Welcher Dielenboden ist das?

paulsmard

ww-pappel
Registriert
9. März 2025
Beiträge
1
Ort
Brunsbüttel
Guten Abend liebe Profis,

ich kenne mich leider nicht sehr gut mit Holzarten aus,
daher die Frage in die Runde:

Was für ein Holz ist der angezeigte Dielenboden?

Danke vorab schon einmal!
 

Anhänge

  • IMG_3012.jpeg
    IMG_3012.jpeg
    227,8 KB · Aufrufe: 145

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.644
Ort
Kiel
erstaunlicher Boden. Die Bäume können keine großen Durchmesser gehabt haben, da man auf beiden Seiten Splint sieht.
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
2.500
Ort
29549 Bad Bevensen
Solche Böden wurden bei uns vielfach verlegt. Zopfenden und Stämme bis 3a wurden ca. 30mm dick aufgeschnitten, nach dem Trocknen auf 24-26 ausgehobelt und gespundet. Viele Zimmereien hatten ein Gatter, da war das Winterarbeit. Diese astigen Dielen wurden dann günstig abgegeben und die Leute waren froh einen günstigen Fußboden zu bekommen. Der Maler hat das dann mit Ochsenblut übergejaucht, da haben die Äste nicht gestört.
Wir sind hier im Kiefernland, also heißen die auch Kiefern. Auf plattdeutsch allerdings auch Fuhren. Die Förster sterben bei uns so normal wie alle anderen auch.:emoji_sunglasses:
 

Tilia

ww-eiche
Registriert
29. Juni 2009
Beiträge
336
Ort
Nähe KA
Im Elsaß ebenfalls geläufig.
Ja genau. Ich schreib aus Süddeutschland/BW, und stimmt, Nähe zum Elsass. Hab die Bezeichnung bisher hier aber auch nur von wenigen, älteren Leute gehört.

Holzhandwerklich ist mir bisher die Seidenforle (Weymouthkiefer) als gutes Schnitzholz begegnet.

Mein Posting wollt an sich nur den Joke von DerDad etwas weiter führen... sorry fürs OT.
 
Oben Unten