Erfahrungen zu Fertigparkett / Massivdielen im Bad gesucht

seraphina

ww-pappel
Registriert
13. März 2025
Beiträge
3
Ort
Österreich
Liebe Forumsmitglieder!

Wir suchen nach dem richtigen Echtholzboden für unser Bad (ca 6 m2, mit Fenster).
Die meisten Verkäufer raten zu 3-Schicht-Parkett, weil es weniger arbeitet, aber in Foren kann ich niemand finden, der das tatsächlich hat! (Viele schreiben auch einfach "Eiche geölt", ohne konkretere Angaben zu machen.)
Hat jemand echtes Holz im Bad und kann über seine Erfahrungen berichten?
Wie genau ist es gelöst? 3-Schicht, Massiv, welche Größe und Stärke der Dielen? Mit Gummifuge oder ohne?

Bei Massivdielen würde uns vor allem interessieren ob es Probleme mit dem Quellen und Schwinden gibt.

Vielen Dank im Vorhinein, jede Erfahrung hilft uns weiter!
Liebe Grüße Seraphina
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.644
Ort
Kiel
Hallo Seraphina.

ich habe Vollholzdielen fast im ganzen Haus liegen (außer im Bad und Küche) wir haben auf 4 m breite 4 cm Dehnungsfuge gelassen und an manchen Tagen ist die auch zu. (wir haben eine kleine Stelle ohen Sockelleiste.)

Von daher kann ich mir schon vorstellen, dass es im bad Probleme gibt.

Ich würde prüfen:
- ob man fest verklebt
- die Dielen unter die Fliesen legt bzw. auch auf der Fliesen seite eine Dehnungsfuge lässt.
- ob man wirklich holzfußboden im Bad will.
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
7.956
Ort
bei den Zwergen
Habe Eichediele im Bad, direkt auf die Deckenbalken verschraubt, Fachwerkhaus.
Versiegelt.
Seit 4 Jahren keine Probleme.

Massive Diele kann man eigentlich nicht schwimmend verlegen.
Es gibt da zwar ein paar Systeme, aber den traue ich nicht. Auch vollflächig verklebt auf Fussbodenheizung nur mit Placet des Herstellers und nach dessen Anleitung.
Habe dafür gerade in der Bekanntscjaft ein problematiscjes
BEISPIEL nach 18 Jahren lösen sich die Dielen und...Alles sehr unschön.
 
Zuletzt bearbeitet:

MartinLehmann

ww-ahorn
Registriert
6. September 2007
Beiträge
131
Ort
Lübeck
moin

Wir haben 21mm Eichendielen auf Kreuzlattung im Bad - ganz normal durch die Feder verschraubt.

Natürlich bilden sich leichte Fugen zur Mitte der Heizsaison - und im Sommer ist wieder alles dicht. Holz im Bad benötigt ein wenig mehr Aufmerksamkeit - ich nehme stehendes Wasser nach der Benutzung auf - aber das sind sicherlich nicht alle Gäste so fokussiert drauf :emoji_slight_smile:

Der Aufbau ist natürlich nicht "wasserdicht", wie gefliest - das macht bei uns nix, weil darunter Glasschaumschotter kommt und dann Sandboden. Eine evtl. Havarie würde nach unten abfließen. Das geht natürlich nicht überall so und hängt vom Untergrund ab - bei uns ist es seit Jahren problemlos


Martin
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.609
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

ich bin zwar Schreiner also pro Holz aber in einem Bad käme MIR definitiv kein Holz auf den Boden.

Ich bin eine viel zu faule "Sau" als dass ich mich immer bei jedem Tropfen Wasser mit oder ohne Schaum, Rasierwasser oder Parfüm meist mit Alkohol darum kümmern muss/ will, dass der keine Spuren auf dem Holz hinterlässt. Und egal mit welcher super duper Beschichtung es gibt keine, die auf Holz auf Dauer dicht bleibt.

Das mit den Quellen und Schwinden halte ich im Bad für genauso vernachlässigbar oder wichtig wie in jedem anderen Raum. Holz gerade Eiche braucht Tage bis Wochen um sich der Umgebungsfeuchte anzugleichen und was anderes ist das Quellen und Schwinden nicht. Tendenziell ist die Luftfeuchte im Bad etwas höher als in anderen Wohnräumen. Aber die Schwankung über längere Zeiträume sollte sich in ähnlichem Rahmen bewegen. VORAUSGESETZT es wird nach jedem exzessiven Einsatz von Wasser ausgiebig gelüftet also nach dem Duschen oder auch dem Feucht durchwischen. Und dafür braucht es auch ein Fenster und nicht so einen bauphysikalischen Schwachsinn wie ein Indoorbad mit Lüfter.
Für die Optik gibt es inzwischen Fliesen in Holzoptik wo ich auch schon zweimal hingucken muss um den Unterschied zu erkennen.
Wer es also will muss entweder vorsichtig sein. Regelmäßig nachpflegen oder mit der aus meiner Sicht unschönen Patina leben.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.644
Ort
Kiel
Holz im Bad benötigt ein wenig mehr Aufmerksamkeit - ich nehme stehendes Wasser nach der Benutzung auf - aber das sind sicherlich nicht alle Gäste so fokussiert drauf :emoji_slight_smile:

Ich würde mir Holz im Bad zutrauen. Meiner Frau auch. Aber schon um die Beziehung zu den Kindern nicht um einen Konfliktherd zu erweitern, würde ich nie Holz im Bad verlegen. Wenn auf Fliesen doch mal jemand Wasser stehen lässt, ist es schnell erledigt und hat keinen großen Schaden verursacht.

(Bei unserem Bau kam dazu, dass ich mit den Bodenfliesen auch den Estrich rausreißen musste.
Und darauf warten, bis man Holzverlegen kann, wollte ich nicht. )
 

seraphina

ww-pappel
Registriert
13. März 2025
Beiträge
3
Ort
Österreich
Habe dafür gerade in der Bekanntscjaft ein problematiscjes
BEISPIEL nach 18 Jahren lösen sich die Dielen und...Alles sehr unschön.

Oh das klingt natürlich nicht gut. Weißt du genaueres? Sind die Dielen verklebt worden? Geölt, lackiert, Holzart etc... Stand Wasser drauf oder gibt es sonst einen Grund dass sie sich jetzt nach 18 Jahren lösen?
 

marcop

ww-ulme
Registriert
23. Juni 2005
Beiträge
193
Der Hersteller Scheucher aus deiner Heimat hat einige Infos auf seiner Website.
Mit Produkten der Firma PCI erfüllt man in Deutschland auch die DIN Norm 18534
zur Abdichtung von Innenräumen
 

TischlerTheo

ww-eiche
Registriert
21. Februar 2012
Beiträge
312
Ort
Niederrhein
Hallo
wir haben seit 15 Jahren Massivholz Dielen aus Eiche im Bad. Selbst mit drei kleinen Kindern war das kein Problem. Der Boden wird oft nur gestaubsaugt, ist daher pflegeleichter als helle Fliesen. Die massive Funktionsdiele ist aus mehreren Schichten verleimt und auf dem Trockenestrich verklebt. Oberfläche geölt. Sockelleisten in Weißlack. Der Boden ist angenehm Fußwarm.
Schöne Grüße Theo
 

seraphina

ww-pappel
Registriert
13. März 2025
Beiträge
3
Ort
Österreich
Vielen Dank für all die Antworten! Wir haben uns für Massivdiele in Eiche entschieden, das ist heimisches Holz und gerade auch fürs Bad interessant, weil es laut Fachmann sehr träge auf Luftfeuchtigkeitsschwankungen reagiert.

Nach einiger Recherche würden wir es für die Oberfläche wohl mit Hartöl versuchen, ohne Wachs und am besten Lösemittelfrei. Oder was habt ihr da so genommen?
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
690
Ort
sonstwo
Natural Farben, ob das jetzt Parkett oder Fussbodenöl heißt, musst du selber rausfinden.

Mehrfach sehr zufrieden mit dem Produkt. Was da drinnen ist musst du aber auch selber gucken. Lösemittelfrei ist ein eigenes Thema. Dazu müsste man erstmal den Begriff Lösemittel definieren, je nach Definition ist das ja eher unmöglich.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.644
Ort
Kiel
Ist auch besser nicht vorgeölt! Ich würde immer lieber was mit Lösungsmitteln kaufen als wasserverdünnte. Trocknet nach meinem Eindruck besser und vor allem enthält mehr Öl und keine Emulgatoren.
 
Oben Unten