Holzdielenboden - Farbangleich+Robustheit?

sablei

ww-fichte
Registriert
14. März 2025
Beiträge
23
Ort
Bonn
Hallo zusammen,

ich habe in meiner Mietswohnung in der Küche unter dem PVC einen ziemlich ramponierten Holzdielenboden entdeckt. In Absprache mit den Vermieter versuche ich mich Momentan an der Aufbereitung. Abgeschliffen habe ich ihn schon...

Bild Küche abgeschliffen:
WhatsApp Image 2025-03-14 at 08.57.44.jpeg

Im Rest der Wohnung sind ebenfalls Holzdielen verlegt. Die Farbe der Dielen hat sich über die Jahre zu einem schön warmen Holzton entwickelt (siehe Foto).

Bild Boden restliche Wohnung:

WhatsApp Image 2025-03-14 at 08.58.01.jpeg

Nun würde ich in der frisch geschliffenen Küche gerne zumindest in die farbliche Richtung kommen, ohne aber hinsichtlich Küche und Beanspruchung eine gewisse Robustheit hinten runterfallen zu lassen. Der freundliche Obi-Mitarbeiter empfahl den Boden mit einer Einmallasur (OSMO EINMAL-LASUR HSPLUS Kiefer) auf Öl-Basis und anschließend mit einem farblosen Hartwachs-Öl (OSMO HARTWACHSÖL HIGH SOLID) zu behandeln, allerdings bekomme von allen Seiten unterschiedliche Informationen und bin verwirrt.

Nun zur Frage: Kann jemand für Erleuchtung sorgen? Wie komme ich am ehesten zu meinem Wunschergebnis hinsichtlich Farbe und Widerstandsfähigkeit?


Danke für Eure Antworten und VG, Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
7.956
Ort
bei den Zwergen
Bitte Nie im Baumarkt. Mit Lack bleibt sie länger heller.
Öl feuert gut an und macht es direkt dunkler.
Nach einem Jahr sieht man bei gelten Fussboden wahrscheinlich keinen Unterschied mehr zu den anderen Böden.
 

pb57

ww-eiche
Registriert
18. September 2023
Beiträge
302
Ort
Rheinland
Was ist mit dem hellen Fleck in der vorderen Bildmitte (Foto 1)? Nicht, daß die Diele da irgendwie versiegelt ist und das Öl nicht aufnimmt, oder zu offenporig, und dann zuviel schluckt.
 

sablei

ww-fichte
Registriert
14. März 2025
Beiträge
23
Ort
Bonn
Wer weiß was da irgendwann mal gemacht wurde... Aber die Diele wollte ich entweder rumdrehen/dann abschleifen (falls das geht) oder ersetzen... Könnt ihr auf dem Foto erkennen was das für ein Holz ist? Kiefer? Fichte?
 

pb57

ww-eiche
Registriert
18. September 2023
Beiträge
302
Ort
Rheinland
Rumdrehen könnte man machen, aber dann liegt die linke Seite oben und man handelt sich die Möglichkeit des Splitterns ein, s. a.
https://www.holzwerken.net/tipps-un...ttern-dielenbretter-wie-herum-ist-es-richtig/

Wenn Du die fragliche Diele ersetzen willst, wäre meine Anregung: tausche die neue mit der am Rand, denn sie wird mit Sicherheit anders im Bild ausfallen als die, die schon jahrelang da gelegen haben. Und dann ist die Abweichung bestimmt besser kaschiert als an der jetzigen Position.
 

sablei

ww-fichte
Registriert
14. März 2025
Beiträge
23
Ort
Bonn
Sehr guter Tipp! Danke.
Bzgl. der Holzart Kiefer/Fichte/etc.? Kannste was zu sagen?
 

sablei

ww-fichte
Registriert
14. März 2025
Beiträge
23
Ort
Bonn
Wäre dankbar für Rückmeldungen zur Holzart.

Und für eine Empfehlung, ob Lackieren od. Ölen bzgl. Farbe und Robustheit? Dunkelt der Boden beim Lackieren relativ schnell nach (heißt wird so wie im Rest der Whg.) oder komme ich für die Farbrichtung da nur mit Ölen oder Lasieren hin?
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.646
Ort
Wien/österreich
Ich tippe auf Fichte.
Ich bin kein Fußboden- und Öl Spezialist, aber wenn ich mir das obere Bild ansehen, glaube ich da muss noch besser geschliffen werden. Am oberen Bild im linken unteren Eck sieht man deutlich, dass da noch nicht der komplette Lack weg ist. Das ergibt bei anschließender Oberflächenbehandlung unschöne Flecken.
Zwecks Farbe würde ich nichts tun. Das wird bald von alleine dunkler. Jede künstliche farbliche Alterung sieht meist besch...... aus.
LG Gerhard
 

sablei

ww-fichte
Registriert
14. März 2025
Beiträge
23
Ort
Bonn
Stimmt, in der Ecke und unter der Heizung war ich noch nicht zugange. Ist mein Projekt fürs WE.
 
Oben Unten