Schlies Blech Zange gesucht

Geppeto

ww-kirsche
Registriert
1. Februar 2023
Beiträge
152
Ort
Nrw
Servus,

bestimmt weiß jeder, was ich meine?

Eine Spezialzange, um montierte Schließbleche an Zimmertürzargen zu erweitern, meist an gestrichenen Zargen in Altbauten.

Suche so etwas gebraucht...

Mit besten Grüßen
Geppetto
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.131
Ort
Rems-Murr-Kreis
spar dir die 250 Euro für so ein Spezialwerkzeug das nur sehr begrenzten nutzen hat.
Zumindest bei gestrichenen Schließblechen im Altbau.
Oft muss man erst mal Platz schaffen da die alten Schließbleche teilweise nur minimal im Holz ausgespart sind.
Auch kleine Überstände gehen nicht so gut - Dito wenn man nach oben oder unten aussparen will.
Meine Lösung:
18V Geradeschleifer mit Edelstahlfrässtift in mit 8 mm bzw. 6 mm wenn man mal ein Zylinder auffräsen will.
braucht etwas Übung.
Zur Not kann man damit auch mal ne Falle nacharbeiten wenn die z.b. ne Kerbe hat
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
4.942
Ort
HinternDiwan
N Raspelbohrer wär vll auch ne Alternative. Zumindest bei Holzzargen.
Bei Stahlzargen ist die Schließblechzange das Mittel der Wahl...
 

Anhänge

  • Screenshot_20250314_052849_Chrome.jpg
    Screenshot_20250314_052849_Chrome.jpg
    85,3 KB · Aufrufe: 11

Geppeto

ww-kirsche
Registriert
1. Februar 2023
Beiträge
152
Ort
Nrw
spar dir die 250 Euro für so ein Spezialwerkzeug das nur sehr begrenzten nutzen hat.
Zumindest bei gestrichenen Schließblechen im Altbau.
Oft muss man erst mal Platz schaffen da die alten Schließbleche teilweise nur minimal im Holz ausgespart sind.
Auch kleine Überstände gehen nicht so gut - Dito wenn man nach oben oder unten aussparen will.
Meine Lösung:
18V Geradeschleifer mit Edelstahlfrässtift in mit 8 mm bzw. 6 mm wenn man mal ein Zylinder auffräsen will.
braucht etwas Übung.
Zur Not kann man damit auch mal ne Falle nacharbeiten wenn die z.b. ne Kerbe hat
Momentan benutze ich eine Makita 18V Flex mit dünner Scheibe.

Oder einen dünnen kleinen Schleifstein , rund, für die Akkubohrschrauber.

Aber wenn man 50 Türen hat...
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.131
Ort
Rems-Murr-Kreis
Momentan benutze ich eine Makita 18V Flex mit dünner Scheibe.

Oder einen dünnen kleinen Schleifstein , rund, für die Akkubohrschrauber.

Aber wenn man 50 Türen hat...
50 Türen im Altbau auf jeden Fall - siehe Bild
Die Zange wird bei vielen der Türen nicht gehen.
Bei Stahlzargen funktioniert die Zange aber super da im "Schließblechbereich" immer genung Luft vorhanden ist um die Zange ansetzen zu können.
Edelstahl mag die Zange glaub nicht so.
Der Vorteil an der Fräse ist, das das Holz gleich mit bearbeitet wird - gerade wenn man nach unten erweitern muss ein großer Vorteil.
 

Anhänge

  • IMG_3567.jpg
    IMG_3567.jpg
    225,4 KB · Aufrufe: 46

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
7.817
Ort
Ortenberg
Wir haben 2 verschieden große Zangen in der Arbeit, die größere hab ich letztens am ne Smchließblech benutzt, von dem ich dachte dass die Zange kapitulieren müsste... Ging einwandfrei, sauber und schnell.
Hier lohnt sich halt auch so ne Anschaffung, die Werkstätten gibt's eh, und bei 50 Gebäuden fällt genug Bedarf an. Wenn man das nicht häufig braucht tut's ne Alternative ohne weiteres.
Aber wenn du den Bedarf öfter hast, und von Glismann eine gebrauchte bekommen kannst, super.
 

Glismann

ww-robinie
Registriert
18. Oktober 2004
Beiträge
1.552
Ort
Hamburg
Hier mal 2 Bilder,
alles weitere persönlich
 

Anhänge

  • 20250314_120308[1].jpg
    20250314_120308[1].jpg
    122,9 KB · Aufrufe: 59
  • 20250314_120316[1].jpg
    20250314_120316[1].jpg
    119,2 KB · Aufrufe: 59

Geppeto

ww-kirsche
Registriert
1. Februar 2023
Beiträge
152
Ort
Nrw
Und wieder Ge trennt schreib ung. Warum nicht: Schließblechzange? Warum die Wörter so auseinanderschreiben? Die Verständlichkeit leidet.
Yoghurt hats trotzdem erkannt: ich wusste nicht mal, dass es solch ein Werkzeug gibt.
siehste
na weils in der Hektik manchmal schneller geht, da die Tastatur es nicht annimmt. lösche auch von hinten Wörter...:emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
wie kann man das Thema bearbeiten?
 
Zuletzt bearbeitet:

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.646
Ort
Wien/österreich
Der gute alte Schließblechzacker. Den hab ich sicherlich tausendfach verwendet. Mit etwas Übung und einer scharfen Stanzkante kann man auch 0,5mm wegzwicken. Ideal ist das Werkzeug wenn man wirkliche bei vielen Türen nacharbeiten muss.
Für einzelne Passarbeiten nehm ich mittlerweile lieber den "Dremel" von Bosch. Den GRO 12V-35. Er ist für Dremelzubehör kompatibel hat aber m.M.n.mehr Power. Und da ich auf Bosch 12V ausgerüstet bin natürlich noch besser.
LG Gerhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten