DasMoritz
ww-robinie
- Registriert
- 1. Juli 2012
- Beiträge
- 1.148
Moin,
wir bauen gerade im Garten um.
Aufgrund des Nachwuchses wird ein Spielturm mit Schaukel und Klettergerüst aufgebaut.
Weiter möchte ich noch einen Geräteunterstand bauen.
Sowohl für den Spielturm samt Schaukel und Klettergerüst als auch für den Geräteunterstand würde ich erstmalig gerne mit Schraubfundamenten arbeiten.
Nun zu meinen Fragen:
1.) Sind Schraubfundamente für dynamische Belastungen wie beim Schaukeln geeignet? Ich stelle mir auf dem Schraubfundament eine Art "U-Blakenschuh" vor.
2.) Kann man die Dinger (ohne Maschine, bei normalem Boden, keine Felsen) halbwegs gut im 90° Winkel oder auch schräg (für die Schaukel) eindrehen? Ich habe schon über eine Führung auf Basis eines abgeschnittenen KG-Rohres im richtigen Winkel nachgedacht. Leider habe ich bei Krinner auf einem Bild nicht erkennen können, ob sie die Schraubfundamente bei einem schräg laufenden Balken senkreicht einschrauben, oder ob sie der Flucht des Balkens folgen.
3.) Und: Kann man die Dinger von Ihrer Position halbwegs genau einschrauben? Ich würde immer annehmen, dass das Fundament ein wenig wegläuft oder ähnliches. Bohrt man da etwas vor oder wie ist die Praxis?
Danke,
Moritz
wir bauen gerade im Garten um.
Aufgrund des Nachwuchses wird ein Spielturm mit Schaukel und Klettergerüst aufgebaut.
Weiter möchte ich noch einen Geräteunterstand bauen.
Sowohl für den Spielturm samt Schaukel und Klettergerüst als auch für den Geräteunterstand würde ich erstmalig gerne mit Schraubfundamenten arbeiten.
Nun zu meinen Fragen:
1.) Sind Schraubfundamente für dynamische Belastungen wie beim Schaukeln geeignet? Ich stelle mir auf dem Schraubfundament eine Art "U-Blakenschuh" vor.
2.) Kann man die Dinger (ohne Maschine, bei normalem Boden, keine Felsen) halbwegs gut im 90° Winkel oder auch schräg (für die Schaukel) eindrehen? Ich habe schon über eine Führung auf Basis eines abgeschnittenen KG-Rohres im richtigen Winkel nachgedacht. Leider habe ich bei Krinner auf einem Bild nicht erkennen können, ob sie die Schraubfundamente bei einem schräg laufenden Balken senkreicht einschrauben, oder ob sie der Flucht des Balkens folgen.
3.) Und: Kann man die Dinger von Ihrer Position halbwegs genau einschrauben? Ich würde immer annehmen, dass das Fundament ein wenig wegläuft oder ähnliches. Bohrt man da etwas vor oder wie ist die Praxis?
Danke,
Moritz