Flüssiger Holzleim für Risse

Curby

ww-birnbaum
Registriert
17. Juni 2019
Beiträge
218
Ort
Bremerhaven
Hallo,

gibt es speziellen Holzleim für Risse, wenn beispielsweise Holz längs der Maserung ohne Spalt einreißt? So dass dieser von sich aus eindringt und man das Holz nicht groß aufsägen muss? Man möchte ja nur den Riss wieder zusammenkleben.

Danke!
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.634
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Riss ohne Spalt ?? Ist für mich rein von der Optik / Physik nicht darstellbar.
Wenn ein Riss soooo sichtbar ist das er stört passt Leim rein.
Wenn er sooo klein ist das kein Leim reinpasst stört er nicht.
Zur optischen Kaschierung wäre dann Weich oder Hartwachs ne Variante.
 

Curby

ww-birnbaum
Registriert
17. Juni 2019
Beiträge
218
Ort
Bremerhaven
Es gibt durchaus mal Stellen am Rand von Holz mit einer sichtbaren minimalen Rissbildung, das heißt man sieht bereits einen Ansatz eines Risses, welcher aber praktisch noch keinen nennenswerten Spalt gebildet. Ggf. mit dem Fingernagel spürt man diesen oder beim Bearbeiten mit der CNC hört man diesen.

Und ich möchte gerne verhindern, dass sich dieser Riss weiter ausbreitet.
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.157
Ort
Rems-Murr-Kreis
Die Kurzfassung - neu machen.
Sekundenkleber und dünnflüssiges Epoxi hinterlassen spuren die man in der Regel nicht weg bekommt.
Meist werden die erst bei der Oberflächenbehandlung richtig sichtbar.
ggf. mit Staubsauger ein Vakuum erzeugen damit der Kleber schneller durch den Rissläuft.
 

happyc

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2022
Beiträge
844
Ort
Einen a.d. Waffel
Ich hab Weißleim mal mit Wasser verdünnt, und mittels Spritze und Kanüle in kleine Risse injiziert. Dazu hatte ich das Werkstück mit Hilfsvorrichtungen vorgespannt, damit die Risse etwas weiter aufklaffen - hatte funktioniert, war aber ne doofe Arbeit. Mischungsverhältnis Leim-H2O weiß ich nicht mehr, war ein Türmer-D3-Leim.
 

McIlroy

ww-esche
Registriert
29. März 2011
Beiträge
464
Alter
47
Und wenn man sich deswegen nicht extra einen Vorrat Hautleim kaufen möchte, tut es ein Päckchen Haushaltsgelatine genauso. Ist ja im Prinzip nichts anderes, nur gereinigt. Die Klebekraft ist genausogut.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.901
Ort
Dortmund
Dünnflüssiges Epoxy zieht schon in sehr dünne Ritzen rein, man muss aber geduldig immer wieder Kleber nachgeben, bis es anfängt auszuhärten. Einen Mindestspalt braucht man aber auch hier, also so 1-2 Zehntel sollten es sein. Darunter könnte dünnflüssiger Sekundenkleber noch funktionieren. Aber der wird sehr wahrscheinlich nicht sehr tief eindringen.
 

Andros1989

ww-esche
Registriert
7. Januar 2024
Beiträge
528
Alter
36
Ort
Würzburg
Also diese Staubsauger Variante(von unten den Leim ansaugen) hat schon jetzt zweimal echt gut geklappt.

Nachtrag.. ich schau gerade auf meine geschriebenen Beiträge und war Stolz das ich kurz vor den 500 Beiträgen stehe. Noch nie war ich so aktiv in einem Forum wie hier und dann schau ich eins über mich... @WinfriedM 25000 Beiträge :emoji_slight_smile:
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
2.934
Ort
Mittelfranken
Ich nehme Sekundenkleber beim Drechseln. Großzügig drauf, und anschließend einen ganz dünnen Span noch abnehmen, dann passt die Oberfläche wieder.

Bei einer ebenen Fläche würde ich wahrscheinlich die Ziehklinge nehmen. Da muss nur minimal was runter, dann sieht man es nachher nicht mehr.
 
Oben Unten