Welches Holz ist das? Bearbeitungsmöglichkeiten

Katja25

ww-pappel
Registriert
21. März 2025
Beiträge
3
Ort
Landau
Guten Morgen allerseits,
Ich habe letztes Jahr einen Schrank gekauft, über dessen Farbe ich dann doch erschrocken war (hatte helleres Holz erwartet).
Ist das Eiche? Ist das Holz aussen lackiert oder sonst wie behandelt? Könnte ich den Korpus verändern, so dass das Holz ungefähr so ausschaut wie die Rückwand/Regalbretter?
Ich wäre super froh für Rückmeldungen und bedanke mich schonmal.
 

Anhänge

  • PXL_20250317_083138067.jpg
    PXL_20250317_083138067.jpg
    172,7 KB · Aufrufe: 176
  • PXL_20250317_083149356.jpg
    PXL_20250317_083149356.jpg
    189,4 KB · Aufrufe: 178
  • PXL_20250317_083144071.jpg
    PXL_20250317_083144071.jpg
    187,6 KB · Aufrufe: 174

Küstenharry

ww-robinie
Registriert
25. November 2018
Beiträge
676
Ort
27639
Der Schrank ist eiche lackiert. Bretter und Rückwand sind Fichte leimholzplatten. Diese würde ich lackieren.
Die Eiche abbeizen wird kein spaß.
 

Claus P.

ww-robinie
Registriert
3. November 2024
Beiträge
1.376
Ort
Oberpfalz, Bayern
Guten Morgen Katja,

nachdem dies hier dein erster Beitrag ist, erst einmal herzlich willkommen hier im Forum.

Ja der Schrank ist aus Eiche und wurde mit einer Beize auf Rusikal behandelt. Wenn du das Möbel wieder hell haben möchtest, wird dir nichts anderes übrig bleiben, als das komplette Möbel abzuschleifen, bis das ursprüngliche Eichenholz zum Vorschein kommt.
Das kann man machen, ist aber - wenn es wirklich gut aussehen soll - eine sehr mühsehlige und aufwändige Arbeit. Hierfür brauchst du auf jeden Fall entsprechende Maschinen: Exzenterschleifer, Schwingschleifer (Rutscherl), Multitool oder Deltaschleifer.
Bei manchen Teilen würde ich nicht oder nur teilweise schleifen. Das trifft z. B. auf Kranzleiste mit der geschnitzten Bordüre zu. Die Bordüre so zu schleifen, dass das Ergebnis wirklich gut aussieht halte ich für schwierig oder besser gesagt unmöglich. Da gibt es nur zwei Möglichkeiten: entweder so lassen wie sie ist oder die Schnitzereien abfräsen. Die Radien und die runden Kanten werden auch aufwändig werden, aber geht mit Hand und Schleifpapier.
Die geraden Flächen lassen sich schnell aufarbeiteten. Die Ecken sind recht aufwändig und da wirst du auch mit Ziehklinge oder Stemmeisen arbeiten müssen.

Am einfachsten geht die Arbeit, wenn der Schrank zerlegt wird und du die Einzelteile auf Böcken so drehen kannst, damit du am besten an die jeweilige Stelle kommst.
Den Aufwand kann man betreiben, wenn man in den Schrank verliebt ist, aber die Aufarbeitung wird mehrere Stunden in Anspruch nehmen und ist nichts, was auf 5 Minuten erledigt ist. Lass dich aber davon nicht entmutigen. Dir muß aber klar sein, auf was du dich einläßt. Denn am Anfang wird dir die Arbeit sehr schnell von der Hand gehen, aber die kleinen Ecken und Kanten können mitunter sehr deine Geduld beanspruchen.
Du wirst irgendwann einen Punkt kommen, wo du dich selbst fragst: Was hab ich da nur angefangen? Über den Punkt mußt hinweg kommen, denn das Ergebnis hinterher wird ein sehr schöner Schrank in natürlicher Färbung sein.

Viel Erfolg dabei. Wenn du Fragen hast, stell sie rechtzeitig und so detailliert wie möglich, dann bekommst du auch eine qualifizierte Antwort.
Übrigens du kannst auf Youtube mal unter "Aufarbeitung Eichemöbel" schauen. Da gibt es zahlreiche Videos dazu.

Liebe Grüße

Claus
 

Katja25

ww-pappel
Registriert
21. März 2025
Beiträge
3
Ort
Landau
Danke schön Ihr 2 - ist das Holz "nur" lackiert oder gebeizt? Kann ich die Einzelteile (es wird alles gesteckt, nicht geschraubt oder genagelt) auch zum Ablauger geben?
 

Claus P.

ww-robinie
Registriert
3. November 2024
Beiträge
1.376
Ort
Oberpfalz, Bayern
Danke schön Ihr 2 - ist das Holz "nur" lackiert oder gebeizt? Kann ich die Einzelteile (es wird alles gesteckt, nicht geschraubt oder genagelt) auch zum Ablauger geben?
Ablaugen wird nicht viel nützen. Die Beize ist ins Holz eingedrungen und die bekommst du auch durch Ablaugen nicht aus dem Holz. Deswegen müssen alle Flächen abgeschliffen werden. Wenn es nur Lack wäre, dann wäre Abbeizen/ Ablaugen eine Möglichkeit. Das ist aber in dem Fall nicht zutreffend.
Du kannst mal @Holzsinn (Melanie) fragen, was sie dazu sagen würde. Sie kennt sich sehr gut damit aus und kann dir womöglich einen Rat geben.
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.341
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Ablaugen wird nicht viel nützen.
Ablaugen wird sogar das Holz noch deutlich dunkler machen als es jetzt schon ist, auf keinen Fall ablaugen.
Laugen verfärbern gerbsäurehaltige Hölzer wie Eiche sehr ins dunkle.
Die einzige Methode ist abbeizen und sehr intensiv schleifen, bis alle Reste der Rustikalbeize vom Holz abgeschliffen sind.
Ich würd mir das nicht antun, das ist eine große Menge Arbeit, und das Ergebnis wird fast immer sch...se aussehen.
 

Katja25

ww-pappel
Registriert
21. März 2025
Beiträge
3
Ort
Landau
Vielen Dank an Euch, auch wenn die Antworten mich nicht glücklich stimmen ☺️ Ich werde mir das abschleifen vermutlich nicht antun, wobei ich die Idee gut finde, das geschnitzte an der Krone zu entfernen...hmhm
 

Seanathair

ww-esche
Registriert
16. März 2023
Beiträge
523
Ort
Kiel
Hallo,
ich vermute, dass die Zierleiste an der Krone aufgesetzt ist. Wahrscheinlich maschinell hergestellte Meterware aus weicherem Holz, dass auf Eiche getrimmt wurde.
Beispiel
 
Zuletzt bearbeitet:

antoni

ww-ulme
Registriert
27. November 2024
Beiträge
179
Ort
Stanf ort
Was auch immer du tust, bedenke das Ende...
So lautet wohl ein stimmiges Sprichwort.

Einmal angefangen mit der Oberflächenbehandlung, musst du sie auch zu Ende bringen. Sonst ärgerst du dich schwarz. Weil, mittendrin aufgehört, sieht ganz böse aus. Wie gewollt und nicht gekonnt...

Antoni
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.643
Ort
Wien/österreich
Katja25, auch wenn du es schaffst die Oberfläche komplett zu entfernen und and die Fächer und Rückwand (Fichte) anzupassen, mit den Jahren wird alles wieder dunkler. In einiger Zeit werden die Fichteteile die Farbe der jetzt gebeizten Eiche haben. Holz ist ein natürlicher Werkstoff der sich durch Licht und andere Einflüsse verändert. Wenn es hell bleiben soll brauchst du ein Kunststoff beschichtetes Material, wie z.B. Laminat beschichtete Spanplatte.
Oder du lackierst den ganzen Schrank in einer deckenden Farbe die dir gefällt.
LG Gerhard
 
Zuletzt bearbeitet:

antoni

ww-ulme
Registriert
27. November 2024
Beiträge
179
Ort
Stanf ort
Naja, also um den Schrank wäre es schon Schade...

Wenn es unbedingt ähnlich werden soll, kannst du eigentlich nur die Einlegeböden und Rückwand einfärben mit Wasser -oder Spiritusbeize und lackieren mit farblos matt oder glänzend. Je nach Geschmack bzw.so wie der Korpus ist.
Selbst das alleine will gekonnt sein, wenn es ordentlich aussehen soll.
Alles andere ist Wunschdenken.

Antoni
 
Oben Unten