Unterboden Holz-Angst daß Katzenurin reinsickert!

Su7Seven

ww-fichte
Registriert
4. Dezember 2022
Beiträge
22
Ort
wien
Hallo,

Wie geschrieben unser Unterboden ist aus Holz. Spanplatten?

Wir wollen jetzt frisch Laminat verlegen. So wie ich das verstanden habe schützt eine Dampfbremsfolie nur vor Feuchtigkeit von unten. Was könnten wir denn verwenden dass es auch vor Feuchtigkeit von oben schützt? eine Dampfbremsfolie soll ja nur bei mineralischen Untergründen verwendet werden und niemals bei Holz.

Gibt es so etwas wie eine wasserdichte Trittschalldämmung? ich lese von Horrorgeschichten wo Leute den ganzen Boden rausreißen müssen sogar auch Teile der Wände um den Katzenurin Gestank her zu werden. Manchmal auch ohne Erfolg!

Weder als Vermieter noch als Mieter will man das haben. Und Katzenurin ist wissenschaftlich belegt dass sie sich über Jahre halten kann und besonders intensiv ist.

Wir würden halt gerne den Boden und auch die Wand unten schützen wollen. Wie machen wir das am besten? PVC, Vinyl werden wir nicht verwenden.

Oder können wir das vielleicht unter das Laminat verlegen und darunter noch Trittschalldämmung?

danke und liebe Grüße
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.167
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Oder Katze abschaffen :emoji_sunglasses:
"Kate wo ist denn die Auflaufform?" "Wieso?" "Die Katze passt nicht in den Toaster."
Frei nach Alf :emoji_ghost:
Hab auch zwei Stubentiger, die verrichten Ihre Notdurft draußen, im Notfall im bereitstehenden Katzenklo (sehr selten).
Über sowas hab ich mir, ehrlich gesagt, noch nie Gedanken gemacht.
 

depitter

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
609
Ort
Wegberg
wie schon oben geschrieben wurde, kein Laminat verlegen. Selbst wenn es Dir gelingt unter dem Laminat abzudichten, würde der Urin ja unter das Laminat laufen und gegebenenfalls in das Laminat einziehen.
Je nach Geschmack, Fliesen, PVC, Linoleum, flüssig Kunststoff, irgendetwas fugenloses eben.
 

Claus P.

ww-robinie
Registriert
3. November 2024
Beiträge
1.378
Ort
Oberpfalz, Bayern
Wir haben auch eine Katze. Die ist auch Freigänger und geht praktisch nur im Notfall aufs Katzenklo und das schon als sie noch ein Kitten war. Katzen sind normalerweise sehr reinliche Tiere. Wenn sie ihr Geschäft außerhalb der Katzentoilette in der Wohnung verrichten, dann stimmt mit ihnen etwas nicht. Deshalb würde ich mir an der Stelle keine all zu großen Gedanken machen.

Ich würde mir eher Gedanken darüber machen, wo die Katze ihre Krallen schärft, als wo sie ihre Notdurft verrichtet. Wenn sie nämlich keinen Kratzbaum haben oder diesen nicht annehmen, wird fürs Krallenschärfen etwas anderes verwendet: Teppich, Ecken von Parkettboden etc. Das kann richtig teuer werden: So geschehen bei meiner Mieterin. Ihre junge Katze hat meinen neu verlegten Parkettboden in der Mietwohnung ruiniert und unterm Sofa an den Stellfüßen die komplette Oberfläche zerkratzt und das bis zu 1,5 mm tief. Da hilft nur Boden parziell abschleifen und hoffen, dass man den Schaden so mit finanziell überschaubaren Aufwand reparieren kann.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.120
Ort
CH
Das erinnert mich an ähnliche Probleme in anderen Bereichen. Früher als Bodenleger bei uns noch richtige Profis waren haben sie in Schulzimmern, Spitälern und teilweise in Wohnungen dicken Linol ab Rolle verlegt und die Fugen verschweisst. Im Spitalbereich hat mir ein Planer erklärt bei ihm gebe es keine Sockelprofile sondern Profile mit Hohlkehle die mit dem Boden verschweisst sind. Das koste zwar, sei aber sehr sauber und biete
"Käfern" keinen Lebensraum in den Ecken.
Heute sind Bodenleger leider oft nur noch Bastler mit Klickböden, auch Linolböden als Klickdielen. Dann ist der grosse Vorteil des fugenlosen Belags verloren.
Es gibt auch menschliche Bereiche wo ab und zu etwas daneben geht, da stinken dann diese Klickböden irgendwann.
Gruss brubu
 
Zuletzt bearbeitet:

Su7Seven

ww-fichte
Registriert
4. Dezember 2022
Beiträge
22
Ort
wien
Danke!
"Kate wo ist denn die Auflaufform?" "Wieso?" "Die Katze passt nicht in den Toaster."
Frei nach Alf :emoji_ghost:
Hab auch zwei Stubentiger, die verrichten Ihre Notdurft draußen, im Notfall im bereitstehenden Katzenklo (sehr selten).
Über sowas hab ich mir, ehrlich gesagt, noch nie Gedanken gemacht.
Glück gehabt!
Über sowas hab ich mir, ehrlich gesagt, noch nie Gedanken gemacht.
Lieber davor, als danach! Unser Kitten hat schon auf das Sofa gepinkelt. Wur mußten es entsorgen. Beim neuen Sofa haber wir dann einen Schutz gekauft. Hätten wir uns davor Gedanken genacht hätten wir uns vieles erspart. Achja Matratzenreinigung hatten wir auch um 150 Euro. Plus Sofa entrümpeln plus neues Sofa...
wie schon oben geschrieben wurde, kein Laminat! verlegen. Selbst wenn es Dir gelingt unter dem Laminat abzudichten, würde der Urin ja unter das Laminat laufen und gegebenenfalls in das Laminat einziehen.
Je nach Geschmack, Fliesen, PVC, Linoleum, flüssig Kunststoff, irgendetwas fugenloses eben.
Kann doch nicht sein daß Menschen entweder Katzen oder Parkett /Laminat haben. Auch eine reine Katze kann krank werden und pinkeln.
würde mir eher Gedanken darüber machen, wo die Katze ihre Krallen schärft, als wo sie ihre Notdurft verrichtet.
Das weniger. Ich kann das ersetzen. Aber wie soll ich denn Wände einreißen und Unterboden entfernen..
 

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
1.277
Ort
Rheinland (Bonn)
Ich hab auch ein katzenruinierte/uriniertes Sofa hinter mir (beleidigter Kater). Das wünsch ich keinem.

Darum kann ich die Sorge zwar nachvollziehen, aber auch darum sehe ich in einer Folie/Schutzschicht _unter_ dem Laminat keine Lösung. Da würde zwangsläufig irgendwas in die Ritzen vom Laminat sickern/saugen. Dann stinkt einfach das Laminat selbst. Mit oder ohne Folie. Die Mengen sind ja zum Glück sehr klein, die paar Milliliter würde wohl von jeder Trittschalldämmung aufgesaugt. Im Urinfall würde ich das betroffene Stück Laminat raussägen samt Trittschalldämmung drunter und ersetzen.
 

depitter

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
609
Ort
Wegberg
Danke!

Glück gehabt!

Lieber davor, als danach! Unser Kitten hat schon auf das Sofa gepinkelt. Wur mußten es entsorgen. Beim neuen Sofa haber wir dann einen Schutz gekauft. Hätten wir uns davor Gedanken genacht hätten wir uns vieles erspart. Achja Matratzenreinigung hatten wir auch um 150 Euro. Plus Sofa entrümpeln plus neues Sofa...

Kann doch nicht sein daß Menschen entweder Katzen oder Parkett /Laminat haben. Auch eine reine Katze kann krank werden und pinkeln.

Das weniger. Ich kann das ersetzen. Aber wie soll ich denn Wände einreißen und Unterboden entfernen..
tja, ich weiss nicht was ich Dir da sagen soll, ich kenne kein Laminat das Wasser/urindicht ist. Egal was Du unter das Laminat legst, der Urin wird im Zweifelsfall halt in das Laminat und nicht in den Untergrund versickern/einziehen. Der Effekt ist für die Bewohner der gleiche oder eher noch schlimmer weil der Gestank ja quasi direkt im Wohnraum bleibt.
Wenn Du natürlich immer hinter Deinem Stubentiger her wuselst und die Machenschaften sofort aufwischst kann das funktionieren, aber ich denke das ist eher keine Option oder? :emoji_wink:
 

Su7Seven

ww-fichte
Registriert
4. Dezember 2022
Beiträge
22
Ort
wien
Danke! Das Laminat kann ich ja ersetzen da mache ich mir ja keine Sorgen. Es geht nur um den Unterboden um den Estrich und um die Wände. Wenn das reinsickert, was erzähle ich dann dem Vermieter? Dann muss ich das vielleicht auch noch aus eigener Tasche bezahlen.

Ich glaube das Argument, das kann jeder Katze mal passieren, kann ich mir dann sparen weil ich hätte ja auch PVC nehmen können. Es kann doch nicht sein dass jeder der Katzen hat ein PVC Boden verlegt!

Ich glaube ich brauche eine sehr gute Versicherung. Haushaltsversicherung haben wir zwar aber eine Rechtsschutzversicherung wäre auch nicht verkehrt. ODER ihr habt die zündende Idee(außer Katzen weggeben und PVC verlegen).

DANKE
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.781
Ort
Halle/Saale
Und warum nimmst du dann nicht drunter PVC? Auf PVC kann man dann alles andere gut und sicher verlegen. Und natürlich bist du für Beschädigungen der von dir gemieteten Wohnfläche haftbar zu machen, denn wer sonst?
 

Su7Seven

ww-fichte
Registriert
4. Dezember 2022
Beiträge
22
Ort
wien
Bzw hab was gekauft dass die Fugen versiegeln soll. Zude. Habe ich an imprägnieren gedacht. Und auch das Verleinen des Laminats. Aber da steht man ja vor dem bekannten Problem das wenn man ein schadhaftes Paneel entfernen möchte, man den ganzen Boden wieder zerstören muss.

Gibt es vllt einen Leimlöser?
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.781
Ort
Halle/Saale
Das erste Problem wird überhaupt die Erlaubnis deines Vermieters sein, solche Veränderung an der Mietsache vornehmen zu dürfen. Stichwort sozialadäquate Nutzung...

PS. und zu Versicherungen mal am Besten den Makler deines geringsten Mißtrauens befragen. Für Tiere gibt es wohl auch Haftpflichtversicherungen, da greift unter Umständen deine PrivatHaftpflicht nicht oder gar nicht die Hausrat
 

Su7Seven

ww-fichte
Registriert
4. Dezember 2022
Beiträge
22
Ort
wien
Kein pvc unter Laminat weil.. Man hat mir gesagt aus dem gleichen Grund warum ich keine Dämmung mit Dampfsperre verwenden soll: das Holz muss atmen. Aber ich lasse mich gerne belehren. Unterboden ist aus Holz, Spanplatten oder sowas.

Außerdem soll man nicht schwimmend auf schwimmend verlegen also müsste man eigentlich PVC oder Vinylboden kleben und dann drüber Trittschalldämmung und dann Laminat.

Stimmt das alles so?
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.142
Ort
Berlin
Hallo,
das Holz muss nicht atmen.

Im Übrigen: Katzen urinieren aus 2-3 Gründen in den Wohnraum:
- Revierstreit unter Katern
- Katzenklo nicht benutzbar, keine andere Möglichkeit
- Protest gegen Dein Verhalten als Katzenhalter (tagelanges Alleinlassen der Wohnungskatze)

Unser Kater hat noch nie in die Wohnung uriniert. Freigänger, Freigeist, Chef des Reviers!
 

Claus P.

ww-robinie
Registriert
3. November 2024
Beiträge
1.378
Ort
Oberpfalz, Bayern
Hallo,
das Holz muss nicht atmen.

Im Übrigen: Katzen urinieren aus 2-3 Gründen in den Wohnraum:
- Revierstreit unter Katern
- Katzenklo nicht benutzbar, keine andere Möglichkeit
- Protest gegen Dein Verhalten als Katzenhalter (tagelanges Alleinlassen der Wohnungskatze)

Unser Kater hat noch nie in die Wohnung uriniert. Freigänger, Freigeist, Chef des Reviers!
+1

Genau so siehts aus. Unsere Katze hat auch noch nie in die Wohnung gepieselt. Die macht sich bemerkbar, wenn sie raus will und wir lassen sie auch dann sofort raus.
Das Katzenklo ist wirklich nur noch zur Deko da, selbst im Winter wird das nicht benutzt, weil sie raus will.

Ganz ehrlich, wenn sich bei mir als Vermieter jemand als Mieter mit einer Katze vorstellt, dann würde ich ihn nicht in meine Wohnung lassen, auch wenn wir selber eine Katze haben. Ich hab soviel negative Erfahrungen gemacht, dass ich lieber auf die Mieteinnahmen verzichte.
Ich hab schon die (negative) Erfahrung gemacht und Haustiere sind für mich ein absolutes no go.
 
Oben Unten