Variatio
ww-kirsche
- Registriert
- 4. August 2004
- Beiträge
- 147
Moin zusammen,
um im Rahmen unserer Sanierung ~180qm OSB/ESB-Platten an die Betondecke zu schrauben, benötige ich neues Werkzeug. Die Anforderungen sind:
Welche Schlagschrauber-Stärke ist für die 6mm-Betonschrauben sinnvoll? Fischer selbst hat zwei Schlagschrauber genau hierfür mit 400/600nm im Angebot, und eine kleine Netz-Recherche ergab, dass Betonschrauben schon etwas Wumms benötigen (ohne das zu konkretisieren).
Könnt ihr konkret von einem der Systeme abraten (und warum), oder ist das gehupft wie gesprungen? Oder würdet ihr etwas ganz andere empfehlen (Festool? andere Geräteklassen?) ?
um im Rahmen unserer Sanierung ~180qm OSB/ESB-Platten an die Betondecke zu schrauben, benötige ich neues Werkzeug. Die Anforderungen sind:
- Einige 100 6mm-Überkopf-Bohrungen in Beton
- Verschrauben der 22mm OSB/ESB-Platten mittels Fischer Betonschrauben UltraCut FBS II 6
- Kleiner/leichter Akku-Bohrhammer der 2-3kg/2J Klasse
- Dazu passende Staubabsaugung
- Hinreichend starker Schlagschrauber
- DeWalt DHC273 Bohrhammer mit Absaugung D25303DH-XJ, dazu passender Schlagschrauber (DCF860? DCF921?)
- Makita DHR243 Bohrhammer mit Absaugung, dazu passender Schlagschrauber (DWT300? DWT700?)
- Bosch GBH 18V-22 Bohrhammer mit Absaugung, dazu passender Schlagschrauber (GDS450? GDS750?)
Welche Schlagschrauber-Stärke ist für die 6mm-Betonschrauben sinnvoll? Fischer selbst hat zwei Schlagschrauber genau hierfür mit 400/600nm im Angebot, und eine kleine Netz-Recherche ergab, dass Betonschrauben schon etwas Wumms benötigen (ohne das zu konkretisieren).
Könnt ihr konkret von einem der Systeme abraten (und warum), oder ist das gehupft wie gesprungen? Oder würdet ihr etwas ganz andere empfehlen (Festool? andere Geräteklassen?) ?
Zuletzt bearbeitet: