Staubsauger für das Gewerbe

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
791
Ort
sonstwo
Hallo,

Wir haben 5 Festool CTL Sauger. In verschiedenen Größen und natürlich in verschiedem Alter.

Jetzt sind die nach Jahrzehnten der Nutzung teilweise schon recht aufgebraucht.

Die Dinger waren ja schon immer ziemlich teuer, das ist ja eher schlimmer geworden. Also gefühlt jedenfalls.

Kurzum steht da recht kurzfristig der Austausch von mindestens einem Gerät an.

Bisher ist mir da nur Starmix als wirkliche Alternative ein Begriff.
Schläuche und Zubehör habe ich ja noch, auch neu habe ich noch etwas liegen. Daher wäre der komische Schlauch erstmal kein Thema. Das sollte beim Festoolstandard bleiben, eben weil alles funktioniert wie es ist.

Sollte natürlich diese Piepsfunktion haben wenn der Volumenstrom nicht mehr passt und auch gerne selbstständig abreinigen.

Großes Sammelvolumen von min. 30l, rollbar und oben eine Plane Fläche um Werzeughalterungen zu installieren. Die Halterungen haben sich bewährt, sind aber anpassbar und muss nicht unbedingt Systainer Maße haben.

Hat sich jemand mit dem Thema befasst?
Bei mir min. 10 Jahre her und da auch eher halbherzig. Festool hatte jeder und funktionierte.....
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
7.975
Ort
bei den Zwergen
Hallo,

Wir haben 5 Festool CTL Sauger. In verschiedenen Größen und natürlich in verschiedem Alter.

Jetzt sind die nach Jahrzehnten der Nutzung teilweise schon recht aufgebraucht.

Die Dinger waren ja schon immer ziemlich teuer, das ist ja eher schlimmer geworden. Also gefühlt jedenfalls.

Kurzum steht da recht kurzfristig der Austausch von mindestens einem Gerät an.

Bisher ist mir da nur Starmix als wirkliche Alternative ein Begriff.
Schläuche und Zubehör habe ich ja noch, auch neu habe ich noch etwas liegen. Daher wäre der komische Schlauch erstmal kein Thema. Das sollte beim Festoolstandard bleiben, eben weil alles funktioniert wie es ist.

Sollte natürlich diese Piepsfunktion haben wenn der Volumenstrom nicht mehr passt und auch gerne selbstständig abreinigen.

Großes Sammelvolumen von min. 30l, rollbar und oben eine Plane Fläche um Werzeughalterungen zu installieren. Die Halterungen haben sich bewährt, sind aber anpassbar und muss nicht unbedingt Systainer Maße haben.

Hat sich jemand mit dem Thema befasst?
Bei mir min. 10 Jahre her und da auch eher halbherzig. Festool hatte jeder und funktionierte.....
Und funktioniert noch immer...
Sorry ist das einzige wo ich Konditioniert bin- Festo Staubsauger
 

Woodmaster23

ww-kirsche
Registriert
19. Juni 2023
Beiträge
150
Ort
Rüsselsheim
Ich stand vor einem halben Jahr auch vor der Entscheidung.

Für mich waren der Stier:
https://www.contorion.de/p/stier-nass-trockensauger-abs-35m-premium-1400-w-35-l-82565449

Und der Menzer:
https://www.miotools.de/menzer-vcm-530-pro-wood-de



In der engeren Auswahl aufgrund von Preis und Staubklasse M.

Der Stier scheint ein Starmix zu sein und kommt auch schon mit Adapterplatte für Werkzeugboxen versch. Hersteller.

Der Menzer ist wohl ein Kärcher Pendant, Bedienungsanleitung ist jedenfalls identisch auch wenn Unterschiede in den Knöpfen und Anschlusspositionen zu erkennen sind.

Ich hab mich am Ende für den Menzer entschieden wegen dem Kerzenfilter bei der WOOD Variante.

Hier die Variante mit Flachfaltenfilter:
https://www.miotools.de/menzer-vcm-530-pro-de

Hab den Menzer jetzt seit 6 Monaten im Einsatz, allerdings nur im Nebengewerbe.
Hat aber schon einige Türenbaustellen mit ordentlich Nachbrechen und Parkettbaustellen ohne Mucken mitgemacht.

Liebe Grüße Jonas
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.206
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Von denen wir (in der Firma) Abstand genommen haben. Zu viele Defekte, Ersatzteil nicht vorrätig (Bei Geräten wie Sauger, HD -Reiniger...) die keine 3 Jahre auf dem Buckel haben??? Sorry No-Go!
Tut nur einmal weh (ähnlich Festool) aber funktioniert i.d.R. einfach und man bekommt auch nach 20 Jahren noch Teile (im Fall wenn wichtig per Express in <48h!).
Daher gute Empfehlung. Wenn mein privater HD die Grätsche macht gibt es nen Kränzle, klar etwas teurer in der Anschaffung, aber von Kärcher und Konsorten hab ich die Nase voll.
 

x-sch

ww-kirsche
Registriert
26. August 2019
Beiträge
154
Ort
Frickenhausen

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
4.982
Ort
HinternDiwan
Festool oder Kränzle (wobei ich da 'nur' HD Affin bin).
Tut 1x weh, dafür gibts auch Ersatzteile nach Jahrzehnten, auch wenn du die ziemlich sicher nie brauchst. (Kompabilität ist ja auch wichtig...)

Da kannst alles andere dann schon lange in die Tonne kloppen....

Am Rande: Nilfisk hab ich den GM80 als Aschesauger. Macht, was er soll. Jedoch musst wissen, dass der Motor n Verschleißteil ist. Sagt dir auch jeder Kaminkehrer, Empfehlung ist trottdem auf den + den schwächeren Motor.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
791
Ort
sonstwo
Erstmal vielen Dank für eure Beiträge.

Wir nutzen 2 Sauger mit Filtertüten, die hängen an den Excentern. 3 weitere nutzen wir mit den Longlifesäcken, die saugen eher gröberes.

Gibt es Systeme die, auch bedingt, ganz ohne Säcke dauerhaft funktionieren?

Bei den Schleifern würde ich wahrscheinlich bei den Einwegtüten bleiben, aber bin auch nicht abgeneigt da auf komplett Beutelfrei zu wechseln.

Kann da noch jemand etwas dazu sagen?

Also im Prinzip 2 Anwendungsfälle.

-Excenter
-gemischt, eher grob inkl.Boden

Da könnte man auch Geräte für jeden Zweck zuordnen.

HD Reiniger nutzen wir von Dieker. Günstig, gut, kleiner und äußerst symphatischer Familienbetrieb. Das Gerät haben wir seit 8 Jahren wirklich viel im Einsatz und haben den gerade aus der ersten "Wartung" zurück bekommen. Da werde ich bis zu meiner Rente bleiben. Wirklich absolut zufrieden!
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
7.975
Ort
bei den Zwergen
Habe auf beiden Staubsaugern Permanentsäcke von Superstaubi.de
Und auf dem Ctl in der Werkstatt und bei großen Baustellen den Festozyklon. Den kann man auch mit normalen 60l Mülltüten betreiben.
 

joergem

ww-ahorn
Registriert
27. März 2022
Beiträge
105
Ort
Siegen
Hallo Ben,
eventuell kann sich @joergem mal dazu äußern, der hat an allen Saugern die Festool Zyclone ( CT-VA-20 ) drauf.

Es grüßt Johannes

Guten Abend,
nein, hat er nicht. Auf dem Sauger, den ich hauptsächlich benutze, ist was Selbstgebautes und das ist wirklich besser als die drei gekauften.
Es sieht zwar etwas rustikal aus, aber funktioniert richtig gut.
Mit den Festool Staubsaugern bin ich sehr zufrieden, bei meinem ältesten habe ich nach fast 25 Jahren die Kohlen getauscht, das finde ich günstig, auch wenn sie ordentlich Geld gekostet haben.
Nicht gut finde ich die Anschlusskabel, die verdrillen sich trotz ordentlicher Aufrollung ganz schlimm.
Festool hat viele gute Sachen, die Sauger gehören für mich dazu. Aber auch Nichtsogute. Und das der große Handbandschleifer nicht mehr zu kaufen ist, find ich ganz schrecklich an der Firma.
Grüße, Jörg
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.181
Alter
58
Ort
Wadersloh
@isso
Du wärst doch der richtige Kandidat für den Lidl-Sauger-Dauertest.
Bei mir funktioniert der klaglos, auch wenn ich mal MDF-Staub saugen muss.

Auf der Baustelle machen wir jetzt nicht sooo viel Dreck, und in der Werkstatt geht das meiste durch die stationäre Absaugung.
Daher habe ich keine so große Nutzung an dem Gerät, spannend wäre es wie er sich im Dauerlauf schlägt (was er ja laut Datenblatt nicht soll..).
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
791
Ort
sonstwo
@uli2003 dann müssen wir aber mindestens 2 YouTube Videos machen!

"Der Wahnsinn!!1!1! Ich wollte nur Staub absaugen, dann kam Uli...... Sieh dir das an!!!! Unglaublich!!!!!"

@joergem jetzt bin ich natürlich neugierig. Was ist da besser/anders? Wo siehst du die Schwachstellen bei dem Festozeug?

https://www.starmix.de/dustfixx-vorabscheider
Das ist das Ding von Starmix.


Wieso ist das immer so kompliziert?
 

ProcessIng

ww-kastanie
Registriert
20. Februar 2017
Beiträge
31
Ort
bei Köln
Auf Arbeit haben wir Sauger von Kärcher aus der Professional Serie, allerdings Staubklasse H. Modelle nennen sich "Tact".
Immens viel günstiger kommt man damit aber auch nicht weg. Und zur Kompatibilität mit den Festool Schläuchen kann ich nichts sagen.
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.051
Ort
Oldenburg
Ich habe eine Starmix der die Filter auch im
laufenden Betrieb abrüttelt. Die Schläuche und Anschluss Stücke kann man tauschen.

In meiner Hobby Werkstatt betreibe ich den ohne Filtersack. Das geht wirklich gut. Nur ist das entleeren dann echt eine Riesen Sauerei. Das wäre gewerblich grenzwertig.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
791
Ort
sonstwo
Könnte man natürlich mit der zentralen Absaugung machen.

Diese Zyklone finde ich spannend. Siehst halt immer was los ist. Das ist schon symphatisch!

Es sind (noch) nicht alle Sauger M, wenn man ehrlich ist werden die immer zu spät gereinigt und entleert.

Da wäre so ein Zyklon zum reingucken schon nicht verkehrt.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
791
Ort
sonstwo
https://broendum.com/de/ronda-c120/ da brauchts nur eine Mülltonne.
Ich habe den 200 H im Einsatz. Saugt gut ohne Filtersäcke .
Der fällt raus weil keine Filterklasse angegeben ist.

Hab den Menzer jetzt seit 6 Monaten im Einsatz, allerdings nur im Nebengewerbe.
Hat aber schon einige Türenbaustellen mit ordentlich Nachbrechen und Parkettbaustellen ohne Mucken mitgemacht.
Da schreckt erstmal der Preis des Kerzenfilters ab.
Wäre dann wahrscheinlich ein Gerät explizit für Schleifarbeiten in der Tischlerei.

Wir haben eigentlich zwei Bereiche in denen gearbeitet wird, Tischlerei und eher grobes. In den zweiten Bereich ist auch mal feuchtes und mineralisches dabei. Das merkt man deutlich an den Filtern, da werden die auch regelmäßiger getauscht.
 

joergem

ww-ahorn
Registriert
27. März 2022
Beiträge
105
Ort
Siegen
Guten Abend,
die Bauform ist anders und damit Saugleistung und Abscheidung. Nach meiner Erfahrung.
Der festool hat einen sehr kurzen Kreisel, der Starmix sieht auch so aus.
Festo.jpg

Ich hab was aus Resten und einem Zyklon von ebay zusammengebaut und bin sehr zufrieden. Es baut höher, es hat kein Kofferformat und ist nicht durchsichtig. Für mich passt es.
Dustsucker.jpg

Tschau, Jörg
 
Oben Unten