Schon wieder Jonas Winkler

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.362
Alter
67
Ort
Koblenz
Das stimmt schon irgendwie. Da ja das eigentliche Lieblingsthema Politik hier verboten ist, dient der Winkler als nützlicher Blitzableiter. Ist doch aber eine Win-Win-Situation: Über ihn wird gesprochen, worauf er ja zu stehen scheint, und der Woodworker kann frei seinen Frust von der Seele schreiben und mal wieder Dampf ablassen. Und das alles ganz (foren)legal, da er ja Tischlermeister ist.
Analog zum Zwei-Minuten-Hass oder zur Hass-Woche in Orwells 1984.
Ergebnis: Alle zufrieden!
Nur als Hinweis, wir sind jetzt bei Uschi Obermayer und Mick Jagger.
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
2.489
Ort
29549 Bad Bevensen
Uschi ist ja ein paar Jahre älter und war für uns mit 15-16 schon ein Traum. Später hat man sich dann gewundert oder auch gestaunt über die geschickte Selbstvermarktung, womit wir wieder bei JW sind.
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.745
Ort
heidelberg
Moin

Es sollte jetzt doch wirklich jedem klar sein , dass es JW nicht drum geht , dass er von anderen Schreinern wegen seiner schreinerischen Qualitäten auf den Avernerschild gehoben wird .

Dem geht es drum , ein möglichst breites Publikum zu erreichen .
Um möglichst viel Kohle zu machen .
Was ihm auch gelingen dürfte .

So wie das in der Spieleszene klappt , der Musikszene , bei Klamotten oder bei Autos ( die PS - Profis dürfte man kennen ) .
Was da so an Geld umgesetzt wird , kann man im Netz ja recht einfach einsehen .
Und da redet man nicht über Peanuts :emoji_money_mouth:

In der Spieleszene sind tägliche Umsätze von einigen Hundert € keine Seltenheit .
Oft auch deutlich mehr .

Mit recht geringem Aufwand .

Gruß
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.379
Ort
Greifenstein
Mit recht geringem Aufwand .
das ist mir zu einfach, ich selber habe mich vor zwei Jahren mit dem Thema beschäftigt, da steckt mehr hinter.
Um überhaupt in den Genuss zu kommen, von den Plattformen Geld zu erhalten, liegt die Messlatte schon mal recht hoch. Und wenn man nicht den Zeitgeist trifft, das geht bei den Themen los, über wie man es rüberbringt und wie man selber bei den Leuten ankommt. Das ist ein langer Weg, dann muss man Sponsoren finden, die einem soviel zahlen, dass der ganze Aufwand dabei herauskommt
Der Nervenstress das dies alles klappt, daran sind viele gescheitert, es geht schneller als man glaubt und man verschwindet wieder in der Versenkung, da braucht der Plattformbetreiber nur die AGBs ändern, man sagt was falsches, oder sonst was und der ganze Traum ist dahin.
Ja es schaffen einige und werden reich dabei, ist wie bei den Musikern, die Mehrzahl schafft es nicht, nur darüber redet keiner.

Ein Rechtsanwalt braucht nur ein PC und einen Kugelschreiber und das Geld sprudelt..... so glauben auch viele :emoji_wink:
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.093
Ort
CH
Ein Rechtsanwalt braucht nur ein PC und einen Kugelschreiber und das Geld sprudelt..... so glauben auch viele :emoji_wink:
Das Geld sprudelt nicht unbedingt aber rein nüchtern von der Infrastruktur betrachtet stimmt es. Ein RA kann tatsächlich vom Stuben-oder Küchentisch arbeiten wenn er will. Bei uns würde ich nicht einmal das Material in die Wohnung bringen............

Oder anders ausgedrückt sind die Investitionen minimal, abgesehen von der Ausbildung die meist durch den Steuerzahler berappt wird.
 

wostok

ww-esche
Registriert
6. Oktober 2016
Beiträge
422
Es sollte jetzt doch wirklich jedem klar sein , dass es JW nicht drum geht , dass er von anderen Schreinern wegen seiner schreinerischen Qualitäten auf den Avernerschild gehoben wird .
Den meisten hier wird das inzwischen klar sein.
Was aber mich und wahrscheinlich auch andere stört, dass er von den Öffentlich-rechtlichen eingeladen wird und für "seine" Zunft spricht, obwohl er überhaupt kein gutes Beispiel dafür ist und andere mit Berufs- und Lebenserfahrung da deutlich besser geeignet wären.
Dem durchschnittlichen ÖR-Konsumenten kann man diese Differenzierung nicht zutrauen, den Verantwortlichen der ÖR aber schon.
 

Fichtenelch

ww-robinie
Registriert
17. November 2013
Beiträge
2.571
Ort
Mecklenburg-Vorpommern
Der Nervenstress das dies alles klappt, daran sind viele gescheitert
Man bin ich froh das ich Zimmerer bin, das ist im wesentlichen total stressfrei :emoji_joy:



dass er von den Öffentlich-rechtlichen eingeladen wird und für "seine" Zunft spricht, obwohl er überhaupt kein gutes Beispiel dafür ist und andere mit Berufs- und Lebenserfahrung da deutlich besser geeignet wären.
So sehe ich das auch!
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.093
Ort
CH
Den meisten hier wird das inzwischen klar sein.
Was aber mich und wahrscheinlich auch andere stört, dass er von den Öffentlich-rechtlichen eingeladen wird und für "seine" Zunft spricht, obwohl er überhaupt kein gutes Beispiel dafür ist und andere mit Berufs- und Lebenserfahrung da deutlich besser geeignet wären.
Dem durchschnittlichen ÖR-Konsumenten kann man diese Differenzierung nicht zutrauen, den Verantwortlichen der ÖR aber schon.
Dazu hatten wir einmal Diskussionen betreffend Arbeitssicherheit in den SWR Handwerker Dokus. Einer von euch hat mit SWR kontakt aufgenommen und Antwort er halten, ob es genützt hat oder wieder einmal nachgedoppelt werden sollte kann ich nicht beurteilen.
Also bitte direkt beim Sender intervenieren und auf diese Diskussion verweisen.

Siehe hier:
Hallo zusammen
Die Diskussion über die Sicherheit bei SWR Sendungen hatten wir schon mehrmals. Einmal sehr intensiv inkl. Anfragen an SWR durch ein Forenmitglied. Soweit ich mich erinnere wurde damals Besserung versprochen. Ev. sind die damaligen Beiträge in der Suchfunktion zu finden.
Wer angefragt hat weiss ich nicht mehr.
Gruss brubu

Nachtrag: Siehe hier ab Beitrag 104 https://www.woodworker.de/forum/threads/arbeitssicherheit.115154/page-5#post-773589

und hier die Antwort von SWR https://www.woodworker.de/forum/threads/arbeitssicherheit.115154/page-6#post-775596
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
627
Ort
sonstwo
Das Beispiel Rechtsanwalt ließe sich ja durchaus mit dem Trockenbauer kontern. Das Zeug was man da braucht kostet jetzt auch nicht unbedingt mehr als eine ordentliche Büroausstattung. Ja, wahrscheinlich braucht der RA auch nen Auto.

Aber Chirurgen, die brauchen nur nen Messer und ne Nadel !!1!!1

Alles ist doch mehr als es erstmal scheint. Um im Holzhandwerk Erfolg zu haben braucht es doch auch mehr als das Handwerk als solches.

Das hier habe ich mir gestern angeguckt:

https://youtu.be/TbhPv6R0C54?si=bNOy6ZnExwLGUyoe

Ganz ehrlich, fand ich das unterhaltsam und musste mehrfach lachen. Meine gesuchten Infos waren auch drinnen. Sogar symphatisch fand ich das ganze Video. Selbstironisch, nen paar Lacher und wirkte, auf mich, ausgesprochen authentisch.

Er lacht über sich selber!
Das ist eine Eigenschaft, die man bei vielen vermisst und ich echt gut finde.

Klar, detaillierte Infos über Formatkreissägen kann ich ihm wohl eher ihm erzählen als er mir, aber son Krempel passt schon.
 

wostok

ww-esche
Registriert
6. Oktober 2016
Beiträge
422
Dazu hatten wir einmal Diskussionen betreffend Arbeitssicherheit in den SWR Handwerker Dokus. Einer von euch hat mit SWR kontakt aufgenommen und Antwort er halten, ob es genützt hat oder wieder einmal nachgedoppelt werden sollte kann ich nicht beurteilen.
Also bitte direkt beim Sender intervenieren und auf diese Diskussion verweisen.
Meinen Erfahrungen nach und denen meiner Mitmenschen sind unsere ÖR in vielen Teilen leider unbelehrbar, systemisch bedingt. Meine wenigen Kontakte damit waren ernüchternd.
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.379
Ort
Greifenstein
Das Beispiel Rechtsanwalt ließe sich ja durchaus mit dem Trockenbauer kontern.
ich hätte was weis ich alles noch für einen Beruf nehmen können, es geht darum, dass eben mehr als nur... dazu gehört, Dinge die man so nicht auf den ersten Blick sieht. Und man muss Spaß an seiner Arbeit haben, nur dann kann man auch was Transportieren/rüberbringen
Er lacht über sich selber!
Das ist eine Eigenschaft, die man bei vielen vermisst und ich echt gut finde.
da gehe ich mit Dir :emoji_slight_smile:
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.640
Ort
Kiel
Rundfunk unterliegt der demokratischen Kontrolle. Engagieren, mitmachen.
Du wirst ja auch gefragt, was mit Deinen Steuern gemacht wird.
Halt nicht so oft und nicht für jeden Einzelfall.

Nicht, dass ich das nicht auch Kritik hätte. Aber das sind vielleicht ganz andere Punkte. (Mich nervt zB dieser exessive Zeigen von Wintersport am Wochenende.)
 

wostok

ww-esche
Registriert
6. Oktober 2016
Beiträge
422
Rundfunk unterliegt der demokratischen Kontrolle. Engagieren, mitmachen.
Wenn es so einfach wäre, wären die ÖR nicht an dem Punkt und bei der Qualität, wo sie jetzt sind.
Und es gäbe nicht so viele Youtube- und alternative Kanäle, wo sich die nicht Erwünschten in ihren Blasen tummeln.
Die Vielfalt gibt es zwar auf dem Papier, ist aber nicht jedem zugänglich.

„Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, daß Sie Ihre Meinung frei aussprechen dürfen.“
Wird Voltaire zugeschrieben, kann ich auch so unterschreiben, gilt aber definitiv nicht für unsere ÖR.
 

FrankRK

ww-birnbaum
Registriert
22. Februar 2024
Beiträge
219
Ort
Sauerland
Das Ganze ist ein zusammenhängendes Problem und zieht sich überall durch.

Ich habe das Gefühl, dass die meisten Bürger gar nicht so weit denken möchten und nur unterhalten werden wollen. Dschungel Camp, Bauer sucht Frau und dieses ganze Zeug um die Bürger zu beschäftigen ist ja eigentlich tiefste Volksverdummung. Ich höre oft Unterhaltungen auf der Arbeit, Feiern… wo man sich über diese Leute im Fernsehen ergötzt oder sich aufregt warum der Nachbar seine Mülltonne falsch positioniert hat…

Aber ganz im Ernst ist das die Lebenszeit wert sich damit zu beschäftigen!?

Andere Dinge die unsere Zukunft weisen werden einfach ignoriert, weil es zu unbequem ist sich damit auseinander zu setzen. (Stichwort Politik)

Aber man könnte den Eindruck bekommen, dass das bewusst so gemacht wird, weil man weiß wie der Bürger tickt.

Mit JW ist es genauso wie mit vielen anderen in unserer Gesellschaft (Wirtschaft, Politik und im sozialen Leben), sie werden hochgepusht, weil es die Gesellschaft zulässt.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.093
Ort
CH
Es ist wie immer, entweder etwas unternehmen oder weiterpennen.
Würden alle die sich hier negativ über die Medien äussern sich nur einmal bei den Medien bemerkbar machen, hätten die wohl sehr viel zu tun.
Nichts tun bringt nichts, deshalb meckere ich möglichst direkt, auch bei Herstellern oder den ganz grossen Händlern die kaum Kontaktadressen haben oder nur für den Verkauf. Auf einer Webseite habe ich eine sehr gut versteckte Mailadresse gefunden und mich dort beschwert.
Da ging etwas, zwar nicht direkt aber weiter unten war die Rede, da habe sich einer ganz oben beschwert, was man nun tun solle?
Fazit: Heute ist es per Mail sehr bequem sich direkt an Medien oder Ämter zu wenden. Je mehr es gemacht wird, umso eher wird es nützen, wenn auch nur langsam.
Gruss brubu

Nachtrag: Genau gleich verfahre ich mit Politikern, da sieht man dann wer antwortet......................
 

19rudi99

ww-esche
Registriert
9. Oktober 2019
Beiträge
569
Ort
Berchtesgaden
Würden alle die sich hier negativ über die Medien äussern sich nur einmal bei den Medien bemerkbar machen, hätten die wohl sehr viel zu tun.
Ich und auch Bekannte haben das natürlich gemacht und sogar mehrmals, nach der X-ten Standardantwort muss man merken, dass dies keinen Erfolg hat. Warum legt der Bericht von Zapp offen.
Eventuell ist das in der Schweiz anders.
Um jetzt den Bogen zu Jonas zu schlagen, den schaue ich nicht und der ist mir egal. Das entscheidende ist, die ÖRR muss ich leider in D bezahlen (und das nicht zu knapp) und ich schaue sie immer weniger. Wie der Osten (Wostok) schon sagte, die Qualität des ÖRR nimmt ständig und auf fast allen Gebieten ab. Interessant finde ich dann, wenn der ÖRR sich über abnehmende Zuschauerzahlen, z. B. der beliebten Reihe Tatort, beschwert. Dann fragt man sich, ob die die Sendung auch selbst einmal anschauen.
 
Oben Unten