Geölten Tripp-Trapp Tisch streichen

TobiBS

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2021
Beiträge
1.690
Ort
Stuttgart
Für unseren Sohn hatten wir einen von den Vorgängern weiß gestrichenen Vorbautisch zum Tripp-Trapp gekauft, die Farbe haben wir beim Wegräumen vollständig entfernt um uns für das zweite Kind alle Optionen offen zu halten. Jetzt hatten wir uns entschieden den Tisch nur zu ölen, was wir mit dem IKEA Öl SKYDD für Schneidbretter gemacht haben. Problem an der Sache: Den Tripp-Trapp Tisch kann man nicht immer direkt nach Benutzung säubern und Kartoffel-Brokoli-Brei wird hart wie Beton und klebt wie 2K-Kleber.
Deshalb wollen wir nun doch Weiß lackieren, damit man weniger Zeit fürs Putzen braucht und mehr Zeit für die Kinder hat.

Wie bekomme ich die Oberfläche ölfrei um lackieren zu können?

Lackieren möchte ich gerne mit Capacryl PU-Matt in weiß, würdet ihr mit Capacryl PU-Vorlack oder Capacryl Haftprimer grundieren?
 

Anhänge

  • IMG_1845.jpeg
    IMG_1845.jpeg
    141 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_1846.jpeg
    IMG_1846.jpeg
    150,6 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_1847.jpeg
    IMG_1847.jpeg
    232,1 KB · Aufrufe: 37

McIlroy

ww-esche
Registriert
29. März 2011
Beiträge
434
Alter
47
Aus eigener Erfahrung würde ich nicht lackieren, zumindest nicht weiß.
Bei uns sieht man heute noch die Flecken, die Karotten und andere stark färbende Lebensmittel auf dem Lack zurückgelassen haben. :emoji_grin:

Ich würde eine transparente Tischfolie passend zuschneiden (sowas z.B. https://www.amazon.de/dp/B09WYGVLB1/) und auf den Vorbautisch auflegen. Macht fast keine Arbeit, und die Zeit, bis der Tisch weg kann, ist ja auch überschaubar.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.892
Ort
Dortmund
Skydd ist für Holzmöbel völlig ungeeignet. Das ist 100% Paraffinöl, was nie härtet/trocknet. Und es zieht dir damit immer mehr weg von der Oberfläche.

Eine gut geölte Oberfläche bekommst du eigentlich recht gut wieder sauber, insofern würde ich drüber nachdenken, mit einem ordentlichen Holzöl die Oberfläche zu behandeln. Mit Lacken wird es eh schwer, da noch ordentliche Haftung hinzubekommen.

Bevor du ölst, würde ich die Oberfläche erstmal gut mit Holzreiniger säubern (Frosch Holzreiniger). Würde mit Spülbürste oder was ähnlichem arbeiten. Dann erstmal 1 Woche trocknen lassen. Und dann wirst du nochmal mit Schleifpapier drüber müssen, Korn 220 könnte reichen.
 

lesepirat

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2008
Beiträge
965
Ort
DT
Für mich geht beides. IKEA Öl ist einfach sch... Also entwedr richtig ölen oder Tischfolie
 

Holzsinn

ww-robinie
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
1.038
Ort
Vaterstetten
Hartwachsöl wäre auch noch eine Option. Ist meiner Erfahrung bei 3-4 maligem dünnen auftrag robuster als jeder Lack. Und glatt und damit gut abwaschbar wird eine HWÖ behandelte Holzfläche auch. Ich habe mit den HWÖs von Osmo gute Erfahrungen gemacht, es gibt sie in 4 Glanzgraden.
Melanie
NEU:www.holz-sinn.de
 
Oben Unten