Werkstattboden die 100e

lesepirat

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2008
Beiträge
965
Ort
DT
Moin,
ich möchte demnächst meine Werkstatt angehen. Es ist ein freistehendes "Häuschen", nicht unterkellert, trocken. Der Boden dürfte Ziegel mit etwas Estrich sein. Als Boden sollen 27mm ESB-Platten reinkommen auf Lagerhölzern. Einfach legen oder vorher den Boden zB mit KatjaSprint auslegen? Was meint ihr?
 

RHilde

ww-birke
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
70
Ort
Schöpstal
Leider gibst du nichts bezüglich deiner Tätigkeiten an, wodurch es schwer ist dir zu helfen. Es macht einen großen Unterschied, ob du nur mit Handwerkzeugen oder mit "Mehreren 100 Kilo Maschinen" arbeitest.
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.099
Alter
63
Ort
Eifel
Moin,
ich möchte demnächst meine Werkstatt angehen. Es ist ein freistehendes "Häuschen", nicht unterkellert, trocken. Der Boden dürfte Ziegel mit etwas Estrich sein. Als Boden sollen 27mm ESB-Platten reinkommen auf Lagerhölzern. Einfach legen oder vorher den Boden zB mit KatjaSprint auslegen? Was meint ihr?
Katja-Sprint + Lagerhölzer, dazwischen Dämmung + 28 mm Dielen
Schau dir mal die Bilder von @IngoS Werkstatt an :emoji_thumbsup:
 

Flo R.

ww-fichte
Registriert
9. März 2025
Beiträge
15
Ort
Wien
ich klinck mich hier nochmal ein. ich richte auch gerade meine wekstatt ein und überlege einen ähnilchen bodenaufbau

für mich stellt sich die frage ob es 27mm dielen/rauhspund sein müssen, oder obs 19mm auch tun
Lagerholzabstände 50cm (Kanthlolz ca 5x8)
drauf soll eine massive Hobelbank mi etwa 130kg (soll herumfahrbar sein)
und eine Hammer A3-31 (soll schon mit der dazugehörigen Vorrichtung herumgefahren werden)
mag sein, dass mal ne B3 dazukommt, aber sicher nichts schwerers als das
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.190
Ort
Ebstorf
Hallo,

gerade bei der Punktlast durch Rollen, bin ich auch bei 27mm.
Bedenke, die Arbeit ist die Gleiche, wie bei dünneren Dielen, aber du hast einen wesentlich stabileren Boden. Der 27mm Boden ist genau doppelt so stabil wie ein 19er. Da kannst du die Lagerhölzer auf 60cm Abstand legen. Spart dann sogar Holz, Schrauben und Arbeit.

Gruß Ingo
 

Jedi_neo2002

ww-nussbaum
Registriert
9. März 2022
Beiträge
99
Ort
Lux
Hi,
wenn ich richtig verstanden habe, möchte der "Lesepirat" aber 27 mm Elka Strong Board verlegen, das ist ja kein Rauhspund oder Dielen.
Wird das denn überhaupt stabil genug sein?
Mir wurde immer empfohlen, dass 22 mm EBS in etwa so stabil sind wie 15 mm OSB (dabei aber schöner und einfacher zu streichen als OS:emoji_sunglasses:.
Wenn dann 27 mm EBS etwa 18 bis 20 mm OSB gleichwertig wären (?) frage ich mich, ob das dann stabil genug ist.
Glaube nicht, dass 27 mm EBS wie 27 mm Kiefer Dielen sind.... oder halt die Lagerhölzer extra eng verlegen ?

Ps: Ich hatte damals Katja Sprint mit Alujet verglichen und Letztere genommen, um Nässe aus dem Beton zu verhindern.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.120
Ort
CH
Hallo zusammen
Spanplatten für Böden auf Lagerhölzern sehe ich in Werkstätten nicht. Durch Rollen aller Art gibt es hohe Punktlasten. Die stanzen Spanplatten durch, spezielle Platten mögen besser sein aber nie so gut wie Dielen.
Gruss brubu
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.190
Ort
Ebstorf
Hi,
wenn ich richtig verstanden habe, möchte der "Lesepirat" aber 27 mm Elka Strong Board verlegen, das ist ja kein Rauhspund oder Dielen.
Wird das denn überhaupt stabil genug sein?
Mir wurde immer empfohlen, dass 22 mm EBS in etwa so stabil sind wie 15 mm OSB (dabei aber schöner und einfacher zu streichen als OS:emoji_sunglasses:.
Wenn dann 27 mm EBS etwa 18 bis 20 mm OSB gleichwertig wären (?) frage ich mich, ob das dann stabil genug ist.
Glaube nicht, dass 27 mm EBS wie 27 mm Kiefer Dielen sind.... oder halt die Lagerhölzer extra eng verlegen ?

Ps: Ich hatte damals Katja Sprint mit Alujet verglichen und Letztere genommen, um Nässe aus dem Beton zu verhindern.

Hallo,

so ist das, wenn kein neuer Faden eröffnet wird, sondern man sich mit ähnlichen Fragen dranhängt.
Mein Beitrag 8 bezieht sich auf Beitrag 5 und da geht es definitiv um Rauhspund.

Gruß Ingo
 

Jedi_neo2002

ww-nussbaum
Registriert
9. März 2022
Beiträge
99
Ort
Lux
Genau, so hatte ich Dich auch verstanden.... wollte halt nur nochmal darauf hinweisen, weil bisher niemand die EBS Platten kommentiert hatte :emoji_slight_smile:
 
Oben Unten