4 Wege-Eckverbindung

Phoebo

ww-pappel
Registriert
15. März 2012
Beiträge
7
Liebe Woodworker
Wie mein Titel zeigt, stosse ich schon bei der Formulierung an meine Grenzen … Und zwar suche ich eine «Eck»-Verbindung, die aber auch in einer 4. Richtung weitergeht (und deshalb eigentlich gar keine Ecke mehr ist, ich weiss …).
Vom Aufbau her suche ich das hier, aber ich möchte natürlich kein Metallteil verwenden. Im Netz schaffe ich es nicht weiter als die logischen 3 Wege-Verbindungen. Und leider fehlt mir das Wissen, um daraus eine 4 Wege-Lösung abzuleiten.
Vielen Dank für Eure Vorschläge und viele Grüsse
Stefan
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.143
Ort
Wald-Michelbach
Einfach so, wie du den Stuhlrahmen an das hintere durchgehende Stuhlbein befestigst. Da gibt es ja mehrere Möglichkeiten. Nur liegt dein Stuhlbein hier waagerecht.
Edit. Oder kann die hintere Waagerechte aus irgendeinem Grund nicht durchgehend sein?
 

McIlroy

ww-esche
Registriert
29. März 2011
Beiträge
429
Alter
47
Gibt natürlich mehrere Möglichkeiten, hängt auch wie schon gesagt wurde davon ab, ob das wirklich vier einzelne Teile sind, oder ob das Hintere durchgeht. Unten mal eine Variante bei hinten durchgehendem Balken.

Um da was Konkreteres empfehlen zu können, müsste man auch noch wissen, von welchen Dimensionen wir reden, und was das halten soll? Willst Du z.B. eine Pergola bauen oder ein kleines Dekoobjekt? :emoji_slight_smile:

verbindung.png
 
Zuletzt bearbeitet:

Phoebo

ww-pappel
Registriert
15. März 2012
Beiträge
7
Super. Herzlichen Dank für Eure schnellen Tipps. Damit komm ich weiter.
Geplant habe ich bis jetzt mit 3 Balken, wovon einer durchgehend, wie in der Skizze von McIlroy.
Gedacht ist die Konstruktion für eine Höherstellung von Waschmaschine und Trockner, mit einer Fläche von 60 x 120 auf einer Höhe von ca. 80 cm.
 

Phoebo

ww-pappel
Registriert
15. März 2012
Beiträge
7
So, Teufelsknoten gegooglet. Den spar ich mir für ein nächstes Mal auf. Ist tatsächlich »etwas komplizierter« … :emoji_grin:
 
Zuletzt bearbeitet:

Handjive

ww-eiche
Registriert
9. April 2017
Beiträge
364
Ort
56348 Patersberg
@carsten

Der Tip mit dem Teufelsknoten finde ich super!
Den werde ich als Spielzeug für meine Enkel bauen.

Gruss

peter

P.S. Falls Du mal wieder an den Rhein kommen solltest, kann Du gerne mal wieder vorbei schauen.
Meine WErkstatt ist - anders als bei Deinem letzten Besuch - wieder vollständig eingerichtet.
 

TomfromMuc

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2011
Beiträge
1.429
Ort
bei München
Wenn da eine Waschmaschine und Trockner drauf stehen sollen, wäre Metall vielleicht doch das bessere Material? Oder zumindest eine Holzkonstruktion mir aussteifenden Seiten und dann brauchst Du keine komplizierten Eckverbindung / Knoten.
Wie auch immer, viel Erfolg beim Projekt.
VG Tom
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.190
Ort
Ebstorf
Hallo,

ich sage es immer wieder, leider meist vergebens.
Es wird wesentlich einfacher und stabiler, wenn man für die waagerechten Zargen nicht quadratische, sondern rechteckige Querschnitte verwendet.
Da lassen sich solche Knoten auf unterschiedliche Weise problemlos fertigen.

Gruß Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten