Hirnholzschutz

hanes66

ww-kastanie
Registriert
10. April 2018
Beiträge
33
Ort
Berlin
Hallo,

mach es Sinn eine Pfosten Unterseite, wo stirnseitig die Stützfüße montiert werden , mit Hirnholzschutz zu versehen oder kann das kontraproduktiv sein weil durch den Hirnholzschutz die Feuchtigkeit nicht austreten kann?
Reicht dauerhaft vielleicht stirnseitig Leinölfirnis satt aufzutragen?
 

Fichtenelch

ww-robinie
Registriert
17. November 2013
Beiträge
2.598
Ort
Mecklenburg-Vorpommern
Die Pfosten schützt man am besten indem man sie aus dem Spritzwasserbereich hebt.

Lässt sich mit solchen Stützen im Bild gut machen
 

Anhänge

  • Screenshot_20250108-074921.png
    Screenshot_20250108-074921.png
    215,4 KB · Aufrufe: 14

MTrp

ww-robinie
Registriert
5. Oktober 2018
Beiträge
864
Ort
Bezirk St. Pölten
Ich habe mit Stirnholzwachs gute Erfahrungen gemacht und würde es auch in Deinem Fall auftragen. Es geht vor allem darum, dass Wasser möglichst nicht aufgesogen wird, wovon in weiterer Folge Risse und Verrottung begünstigt werden. Du kannst den Pfosten auch vorher in etwas Leinölfirnis stellen und danach das Stirnholzwachs auftragen. Das bereits empfohlene Heben aus dem Spritzwasserbereich ersetzt es aber nicht und sollte an erster Stelle kommen.
 

hanes66

ww-kastanie
Registriert
10. April 2018
Beiträge
33
Ort
Berlin
Danke für die Tipps. Sind sogar die Pfosten wie oben abgebildet. Aus dem Spritzwasserbereich sind sie zumindest damit erstmal.
 

Fichtenelch

ww-robinie
Registriert
17. November 2013
Beiträge
2.598
Ort
Mecklenburg-Vorpommern
Danke für die Tipps. Sind sogar die Pfosten wie oben abgebildet. Aus dem Spritzwasserbereich sind sie zumindest damit erstmal.
Dann ist alles im grünen Bereich!
Probleme gibt's meist nur mit Pfosten die nur wenige cm über der Erde stehen oder gar schon fast die Erde berühren.
Da nützt auf Dauer der beste chemische Holzschutz nichts.
 
Oben Unten