neugieriger
ww-birnbaum
Hallo liebe Schreiner, folgende Aufgabenstellung
In einer Speisekammer im Altbau soll rundum und bis fast unter die Decke (RH 3m) ein Regalsystem befestigt werden.
Wandschienen mit Schlitzen und einhängbare Kragarme für eine Fachtiefe von 500.
Also diese Teile die man in fast jedem Baumarkt kriegt.
Die Wände sind überall GK. Rigipsdübeln traue ich nicht.
Welche Vorgehensweise würde gehen:
a) versuchen, die Schienen mit langen 6er Schrauben und Dübeln im Mauerwerk dahinter festzubekommen ?
oder
b1) Dreimeter-Bretter wie auf den Bildern angedeutet auf den Boden stellen und an der Wand /im Mauerwerk befestigen. ?
oder
b2) Die Bretter an die Wand stellen, ganz oben unter der Decke an der Wand befestigen UND zusätzlich da oben jeden dieser Ständer mit einem waagrechten Brett (Länge/Raumbreite wäre ca. 1300)
mit dem entsprechenden gegenüberliegenden Ständer verschrauben/verspreizen, damit oben sich nix von der Wand lösen kann ?
Dann könnte, würde ich mir die fragwürdige Schrauberei in der Wand sparen und der Vermieter wäre froh, wenn da fast keine Löcher in der neuen Wand wären.
c) Tragfähig sollte das wohl sein - aber wäre da durch das Gewicht eine Kraft am Werk, die die Ständer von der Wand wegbiegen würde, würden sie gerade bleiben ?
Durch die Verschraubung der Schienen an den Brettern erscheint es mir einfacher, die Höhen überall genau gleich einzuhalten.
Oder ist das alles zu kompliziert?
Danke schonmal, Hans.
In einer Speisekammer im Altbau soll rundum und bis fast unter die Decke (RH 3m) ein Regalsystem befestigt werden.
Wandschienen mit Schlitzen und einhängbare Kragarme für eine Fachtiefe von 500.
Also diese Teile die man in fast jedem Baumarkt kriegt.
Die Wände sind überall GK. Rigipsdübeln traue ich nicht.
Welche Vorgehensweise würde gehen:
a) versuchen, die Schienen mit langen 6er Schrauben und Dübeln im Mauerwerk dahinter festzubekommen ?
oder
b1) Dreimeter-Bretter wie auf den Bildern angedeutet auf den Boden stellen und an der Wand /im Mauerwerk befestigen. ?
oder
b2) Die Bretter an die Wand stellen, ganz oben unter der Decke an der Wand befestigen UND zusätzlich da oben jeden dieser Ständer mit einem waagrechten Brett (Länge/Raumbreite wäre ca. 1300)
mit dem entsprechenden gegenüberliegenden Ständer verschrauben/verspreizen, damit oben sich nix von der Wand lösen kann ?
Dann könnte, würde ich mir die fragwürdige Schrauberei in der Wand sparen und der Vermieter wäre froh, wenn da fast keine Löcher in der neuen Wand wären.
c) Tragfähig sollte das wohl sein - aber wäre da durch das Gewicht eine Kraft am Werk, die die Ständer von der Wand wegbiegen würde, würden sie gerade bleiben ?
Durch die Verschraubung der Schienen an den Brettern erscheint es mir einfacher, die Höhen überall genau gleich einzuhalten.
Oder ist das alles zu kompliziert?
Danke schonmal, Hans.