Amish People – Möbelbau

Wolfgang EG

ww-robinie
Registriert
17. Oktober 2010
Beiträge
900
Alter
72
Ort
Brandenburg
Ich bin heute auf ein Video gestoßen, welches für mich als Hobbywerker sehr interessant ist. Es wird gezeigt, wie Amishe ihre Möbel bauen, mit einfachen Mitteln. Faszinierend.

HIER geht es zum Video.

Wolfgang
 

agnoeo

ww-robinie
Registriert
14. Juni 2016
Beiträge
925
Ort
Rhein-Sieg
Hallo Wolfgang,

So viel "random stock footage" und Essensvergleiche; würde mich wundern wenn mehr als 5% vom Video überhaupt Amish zeigt. Sorry, aber sehr viel Rauschen und missverständlicher Inhalt.

Versteht mich nicht falsch, wenn das motiviert selbst was zu bauen, nur zu, aber da gibt es meine ich bessere Videos für.

Gruß, David
 

Wolfgang EG

ww-robinie
Registriert
17. Oktober 2010
Beiträge
900
Alter
72
Ort
Brandenburg
So habe ich das noch nicht betrachtet ... Habe aber auch nicht den fachlichen Durchblick. Danke für die Information(en).

Wolfgang
 

wostok

ww-esche
Registriert
6. Oktober 2016
Beiträge
451
https://youtu.be/K0oQJDPf7us

Das sieht eher wie klassische Schreinerei aus. Findest in D nicht mehr ganz viele Kunden, die das bezahlen möchten.
Spaltkeile und Hauben an den FKS fehlten. Obwohl nach OSHA 3157 wohl erforderlich.
Da sind ja schon ein paar alte Techniken über Bord geworfen worden. Ich sehe die typischen Pocket Holes und viele andere geschraubte Verbindungen. Aber auch in den USA werden es wohl immer weniger Leute, die sich die klassische Holzverbindungen leisten können und wollen.
Außerdem Stahlschubladenauszüge und Ebenholzeinlagen, auch beides eher nicht typisch.
Aber auch diese Amish scheinen mit der Zeit zu gehen und auf Kundenwünsche einzugehen. Sie fertigen ja nicht nur für ihre Gemeinschaft, sondern nehmen auch externe Aufträge an.

Und ich sehe mehrfach auch behandschuhte Hände an FKS und Kappsäge, das sollten sie besser wissen.
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.149
Ort
Taunus
Hallo,

bischen viel Luftnagler für ein klassisches Möbel, keine Absaugung aber überall große Ventilatoren, dazu dann DL-Werkzeuge mit immensem Luftverbrauch, sehr uneffektiv, aber Energie ist ja billig im Amiland.

Gruß Dietrich
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.576
Ort
Coswig
...in vielen amishen Gemeinden soll es längst bspw. Ausnahmen, was den Gebrauch von elektrischer Energie im Business anbelangt geben... solange die Energie nicht aus dem Netz kommt. Das führt natürlich auch zum Einzug moderner Ausrüstung und Techniken. So wurde uns das schon vor rund zwanzig Jahren erklärt. Inzwischen dütfte der wirtschaftliche Druck eher stärker geworden sein.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.146
Ort
CH
Hallo
Andere Länder, andere Sitten, ich schaue mir solche Videos meist gerne an. Im 2. Video sieht alles sehr ordentlich aus auch wenn der Arbeitsablauf ganz anders ist.
Gruss brubu
 
Oben Unten