Regalsystem an Gipskarton befestigen

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.187
Ort
Berlin
Hallo,
kaum hatte ich mir die teure Dübelsetzzange von Fischer gegönnt ist sie als Klon beim Lidl aufgetaucht. Keine Ahnung ob man warten muss bis „Heimwerker-Woche“ ist oder das Ding online rund um die Uhr zu haben ist? Sah jedenfalls aus, als ob sie vom selben Produktionsband gefallen sei.
 

TobiBS

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2021
Beiträge
1.706
Ort
Stuttgart
Hallo,
kaum hatte ich mir die teure Dübelsetzzange von Fischer gegönnt ist sie als Klon beim Lidl aufgetaucht. Keine Ahnung ob man warten muss bis „Heimwerker-Woche“ ist oder das Ding online rund um die Uhr zu haben ist? Sah jedenfalls aus, als ob sie vom selben Produktionsband gefallen sei.
Naja, 13,84€ (https://mobaupro-uebach.de/products/montagezange-hohlraummetalldubel-hm-z3) ist jetzt aber auch keine Investition, oder? Bei Lidl ist sie online derzeit ausverkauft: https://www.lidl.de/p/parkside-hohlraumbefestigung-set/p100383375

Ich hab das Modell von Tox (https://www.tox.de/Acrobat-Speed-Plus/03590094), lässt sich gut bedienen aber verbraucht viel Platz im Werkzeugkasten.
 

mj5

ww-robinie
Registriert
5. Dezember 2004
Beiträge
1.129
Ort
Calgary
Hier, auf dem Kontinent des hemmungslosen Leichtbaus, kaeme man als Profi mit GK-Duebeln haeufig nicht durch.
https://naaws.com/wp-content/uploads/2021/12/ED_NAAWS-4.0_S14_Excerpt-compressed.pdf - Punkt 14.10.5.1
Ich habe schon Waende wieder aufmachen lassen.
Wenn der Kunde auf AWMAC Zertifzierung wert legt, dann muss da halt was tragfähigeres in die Rigips-Wand.

Bei mir zuhause ist noch nix von der Wand gefallen, obwohl ich nicht mal Kippduebel oder doppelt beplankte Waende habe.
Aber in einer Mietwohnung waere ich auch bei "selbstaendiges" Regal. Weil man beim Umzug haeufig keine Lust oder Zeit hat noch einen Schweizer Kaese (Sorry!) zu spachteln und zu streichen.
 

TobiBS

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2021
Beiträge
1.706
Ort
Stuttgart
Hier, auf dem Kontinent des hemmungslosen Leichtbaus, kaeme man als Profi mit GK-Duebeln haeufig nicht durch.
https://naaws.com/wp-content/uploads/2021/12/ED_NAAWS-4.0_S14_Excerpt-compressed.pdf - Punkt 14.10.5.1
Ich habe schon Waende wieder aufmachen lassen.
Wenn der Kunde auf AWMAC Zertifzierung wert legt, dann muss da halt was tragfähigeres in die Rigips-Wand.
Immer wieder interessant zu sehen, wie viel Standardisierung doch in deren Baumethode liegt. Und traurig zu sehen (in YouTube-Videos), wie schlecht das dann oft ausgeführt ist.

Rein interessehalber, wie wird denn das In-Wall Blocking/Backing hinter dem Gipskarton befestigt, wird das einfach nur mit Trockenbauschrauben von vorne gehalten?
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.576
Ort
Coswig
kaum hatte ich mir die teure Dübelsetzzange von Fischer gegönnt ist sie als Klon beim Lidl aufgetaucht.
...hm, das top ausgebildete Nageldesigner und vielleicht auch Konditoren einer dieser Setzzangen bedürfen, mag mir ja noch einleuchten. Aber Leute, die sich in einem zumindest teilweise handwerklich ausgerichteten Forum herumtreiben... :emoji_sunglasses:

Also, wenn ich mal mehr als 20 davon für ein "Projekt" aufs Mal setzen müsste, würde ich vielleicht auch so 'n Ding kaufen.
 

Tokoloshe

ww-esche
Registriert
31. Dezember 2023
Beiträge
583
Ort
Niedersachsen
Weil man beim Umzug haeufig keine Lust oder Zeit hat noch einen Schweizer Kaese (Sorry!) zu spachteln und zu streichen.
Muss man ja auch nicht. Es gibt tatsächlich Gerichtsurteile, wie viele Löcher ein Vermieter bei Auszug zu akzeptieren hat, vor allem in Bezug auf angebohrte Fliesen bei einem Fliesenspiegel in der Küche… Es sind ganz schön viele Löcher… :emoji_stuck_out_tongue:
 

TobiBS

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2021
Beiträge
1.706
Ort
Stuttgart
Muss man ja auch nicht. Es gibt tatsächlich Gerichtsurteile, wie viele Löcher ein Vermieter bei Auszug zu akzeptieren hat, vor allem in Bezug auf angebohrte Fliesen bei einem Fliesenspiegel in der Küche… Es sind ganz schön viele Löcher… :emoji_stuck_out_tongue:
Vorsicht vor Verallgemeinerung und Reduktion auf Einzelfallurteile. Wenn eine wirksame Schönheitsreparaturklausel vereinbart ist, dann müssen Löcher geschlossen werden.
Das Urteil auf was du vermutlich abzielst war ein spezieller Fall in dem ein Bad lediglich mit Sanitärobjekten ausgestattet vermietet wurde: https://www.bmgev.de/mietrecht/urteile/detailansicht/duebelloecher-im-badezimmer/
Dieses Thema hat viele Facetten, jedenfalls sollte man unterscheiden zwischen man darf bohren und muss man vor Auszug verschließen!
 

Tokoloshe

ww-esche
Registriert
31. Dezember 2023
Beiträge
583
Ort
Niedersachsen
Und als Vermieter sage ich dir: die Klauseln in alten Verträgen sind fast immer ungültig. In neuen Verträgen oft auch, da die Vermieter die alten Vorlagen verwenden.
Klar muss man den Einzelfall prüfen und man will ja auch den Streit mit dem Vermieter nachher nicht, in Deutschland bevorzugt die Rechtssprechung fast immer den Mieter (was ich auch okay finde und mich nicht stört, ich hatte aber auch schon Vermieter damals, die waren richtig dreist (und hatten immer Unrecht)).
 

mj5

ww-robinie
Registriert
5. Dezember 2004
Beiträge
1.129
Ort
Calgary
Moin!
Rein interessehalber, wie wird denn das In-Wall Blocking/Backing hinter dem Gipskarton befestigt, wird das einfach nur mit Trockenbauschrauben von vorne gehalten?

Die C-Profile stehen typischerweise im Rasterabstand 16" ctr.

Grundriss, in Rot Schrauben

blocking.jpg

Die Breite und Hoehe kann je nach Gegebenheit variieren. Die Zeichnung ist aelter, heutzutage ist die Hoehe meist 152mm.

Screenshot 2025-04-09 154753.png

Solange der Framer alle Profile in gleicher Orientierung stellt funktioniert das gut. Tut er das nicht gibt... :emoji_frowning2:.
Frueher haben wir das Plywood selbst installiert und hatten die Diskussionen. Heute macht sowas der Generalunternehmer mit eigenen Kraeften. Spart mir Aerger. Dafuer freuen wir uns jetzt ueber Blocking das in der falschen Hoehe sitzt oder gleich ganz fehlt.

Erwähnte ich schon mal, dass ich ganz froh bin das Baumanagement in unserer Firma losgeworden zu haben?
Und eigentlich ist es auch sehr nett weder Mieter noch Vermieter zu sein! :emoji_grin:

Edit: Rechtschreipunk
 
Zuletzt bearbeitet:

neugieriger

ww-birnbaum
Registriert
23. August 2009
Beiträge
238
Ort
Franken
Guuden,

Mitte annehmen, man kann auch an später verdeckter Stelle horizontal alle paar cm Loch an Loch bohren.
So findet sich das Metall genau. Nächster Steg in 650 mm Entfernung, wenn es nicht das letzte gestellte Profil ist.
Zur Befestigung Trockenbauschrauben verwenden!.
So hab ich das gemacht. In der Mitte des "verdächtigen" Bereiches eine Probebohrung und dann ca 1 cm daneben nach beiden Seiten jeweils die nächste. Hat sich gezeigt, dass mindestens ein Bereich von 4 cm prima anzuschrauben geht. Und bei drei Metern Höhe ist ja Platz für viele Schrauben. Ich würde im oberen Bereich mehr Schrauben nehmen als weiter unten. Und (Danke an TobiBS) daran, Schrauben mit Feingewinde zu nehmen hab ich gedacht.

Muß man sich eigentlich Sorgen machen, dass in den C - Profilen Kabel verlegt sein könnten?
Oder wird das von gescheiten Trockenbauern normalerweise vermieden?
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.146
Ort
CH
Aber in einer Mietwohnung waere ich auch bei "selbstaendiges" Regal. Weil man beim Umzug haeufig keine Lust oder Zeit hat noch einen Schweizer Kaese (Sorry!) zu spachteln und zu streichen.
OT, kein Problem aktuell ist die Milch zu sauber und die Löcher im Emmentaler werden dadurch zu klein, in Zukunft darf die Milch mit Heublumenpulver verunreinigt werden damit die Löcher wieder grösser werden. Kein Witz es ist ein Gerichtsentscheid.
 
Oben Unten