Felder FB 510 Owners Thread

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.627
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
auf der Platine ist ein kleiner Poti und ich dachte das wäre die Bremszeit, scheint aber der Bremsstrom zu sein.
An der Zeit ändert der nichts.
 

MarcBerlin

ww-robinie
Registriert
12. April 2022
Beiträge
702
Ort
Berlin
Das mit dem "Blatt Papier" finde ich auch ziemlich akademisch. Gerade die hintere Führung kann man ohne weiteres leicht ans Blatt anlegen, oder wie @willyy es beschreibt, kurz weg "rütteln", denn auch bei sehr vorsichtigem Vorschub liegt der Rücken des Blattes natürlich bei jedem Schnitt ständig dort an. Und dort entstehen die Funken, was auch überhaupt nicht zu vermeiden ist. Ich habe den Thread jetzt nicht noch einmal gesichtet, aber hatte ich nicht schon einmal gefragt, ob jemand weiß, wie Felder zu der Sache steht? Unser Unbehagen bezüglich der Funken ist ja nun total verständlich. Die werden dazu sicherlich schon eine Menge Fragen von Kunden erhalten haben. Konnten sie die Bedenken entkräften? Also ich habe noch keinen Staubsack abgefackelt, aber ich muss gestehen, dass ich den immer genau im Blick habe, nachdem die Bandsäge gearbeitet hat.

Ansonsten machen mir die Keramik-Führungen keine Probleme. Ich habe übrigens die untere jetzt mal umgedreht, sodass sie das Blatt ziemlich unmittelbar unter dem Tisch "greift". Die Länge zwischen den Führungen, auf der das Blatt ungeführt ist, reduziert sich so deutlich und die Führung wird verbessert. Mich wundert, dass die ab Werk anders herum montiert ist. Allerdings ist in der oberen Position die Neigung des Tisches behindert. Aber hier im Forum scheint man sich ja einig, dass Neigungsschnitte auf der Bandsäge unnötig sind ( :emoji_wink: bezieht sich auf frühere Äußerungen, die ich jetzt nicht rausgesucht habe). Tatsächlich habe ich das bislang auch nicht benötigt und würde im Zweifelsfall einfach die Führung wieder umdrehen. Ich reiche mal ein Foto nach, wenn ich wieder an der Maschine bin und dran denke...
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.784
Ort
Pécs
Gute Idee das mit dem umdrehen.
Muss ich mir anschauen und einem unserer Metaller den Auftrag geben das zu tun.
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.149
Ort
Taunus
Hallo,

Blatt Papier bezog sich natürlich auf die Seitenführungen, die Rückenführung wird wie woanders auch 0,5mm weg gestellt, so das unter Last ein Anliegen gegeben ist.
Akademisch ist da garnichts!

Gruß Dietrich
 

MarcBerlin

ww-robinie
Registriert
12. April 2022
Beiträge
702
Ort
Berlin
Muss ich mir anschauen und einem unserer Metaller den Auftrag geben das zu tun.
Dafür braucht es keinen "Metaller", nur einen "Holzer", der auch einen Schraubendreher bzw. - schlüssel halten kann, was auf alle Anwesenden zutreffen dürfte. Ich weiß nicht mehr genau, welche Werkzeuge man benötigt, aber es geht allein mit Schrauben. Kein Trennen, Feilen, Schweißen oder andere gewerk-fremde Maßnahmen vonnöten.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.246
Ort
Ebstorf
nochmal zum Funkenflug:
@IngoS hat im anderen Threat seine Bandsägebox verlinkt. Da sieht man auch dass die Führungen deutlich Funken sprühen.
relativ am Anfang.
Ich tippe mal, das ist eine N4400 ??

Hallo,

Ja, das ist so. Da war die Keramikführung noch recht neu. Ist weniger geworden. Allerdings nicht ganz weg. Problem sehe ich da nicht.

Gruß Ingo
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.149
Ort
Taunus
Hallo,

es gibt Kollegen die neue Sägebänder rückseitig beim ersten Laufen mit dem Schleifklotz etwas verrunden, entgraten ....
Selbst hab ich das nie gemacht, die Hema/APA Führungen neigen wohl weniger zum Funkenflug.

Gruß Dietrich
 
Oben Unten