Ist natürlich ein schwieriges Thema. Klar, jeder darf in der eigenen Werkstatt so arbeiten wie er will, solange er nur sich selbst in Gefahr bringt. Ich denke, niemand macht alles genau so, wie es seitens BG oder "best practice" getan werden sollte. Es hält sich ja auch niemand beim Autofahren immer und zu 100% an alle Regeln, Geschwindigkeitsbegrenzungen usw.
Mein Beruf hat zwar nichts mit Holzwerken zu tun, aber auch bei uns gibt es relativ genaue Vorgaben, wie Dinge zu tun sind. Wenn man sich nun immer vollständig daran halten würde, dann würden die Projekte zum einen länger dauern, zum anderen wären manche Sachen, die der Kunde möchte garnicht sinnvoll umsetzbar.
Jetzt ist natürlich die Frage, wie man damit umgeht, wenn man bei anderen in deren Bildern oder Texten etwas sieht oder liest, das offensichtlich ein Gefahrenpotential für Nachahmer beinhaltet. Dass man in einem öffentlichen Forum, in dem nicht nur Schreinermeister69 sondern auch Heimwerkerspezi2003 mitlesen, deutlich darauf hinweist, finde ich völlig ok.
Wie immer im Leben macht auch hier natürlich der Ton die Musik. Und wenn solche Hinweise dann in Diskussionen enden, die nicht nur weit vom eigentlichen Thema abschweifen, sondern gerne auch persönlich werden, dann ist es auch völlig legitim, wenn die Moderation eingreift, und auch mal zur "ultima ratio" greift, und einzelne Beiträge löscht oder Threads schließt.
Schließlich ist ein Forum am Ende kein öffentlicher Raum mit uneingeschränkter Meinungs- und Redefreiheit. Es gilt das Hausrecht des Betreibers, der auch im Falle eines Falles an erster Stelle haftbar ist. Wir sind hier alle nur zu Gast, so wie in der Kneipe am Stammtisch. Und wenn man merkt, dass man sich jeden Samstag Abend immer wieder über die Anderen aufregen muss, ja, dann tut eine Auszeit oder ein Wechsel sicher gut.