Hilfe mit 400 mm bandsäge; Bäuerle, Kölle, Frommia, Hema.

Siggykc

ww-kastanie
Registriert
8. April 2021
Beiträge
29
Ort
Australia
Hallo Leute,

Frage: Können Sie mir bei der Entscheidung für eine 400-mm-Bandsäge behilflich sein?

Hier ist Siggy aus Australien – ich nutze den Übersetzungsdienst von Mr. Google.

Ich suche nun eine Bandsäge zum Import nach Australien. Meine Werkstatt ist klein (4,5 m x 3,8 m) und hat eine niedrige Deckenhöhe von 2,1m.

Meine Kriterien sind eine 400-mm- oder vielleicht 500-mm-Maschine, die unter meine Decke passt und die ich relativ leicht bewegen kann. Auf meiner Liste stehen:
Bauerle BS400
Zimmermann BZU400
Hema PH500
Hema UH400

Die maximale Schnitthöhe, die ich typischerweise erreiche, liegt bei etwa 260 mm, aber 90 % meiner Schnitte sind 120–150 mm lang.

Das Budget (ohne Versand) beträgt derzeit 1600 Euro, kann aber in begründeten Fällen erhöht werden.

Der Import einer Maschine ist sehr komplex und dauert von Anfang bis Ende sechs Monate. Daher versuche ich, so viele Informationen wie möglich zu sammeln, um meine Entscheidung zu erleichtern. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Nochmals vielen Dank im Voraus!

Mit freundlichen Grüßen,
Siggy
 
Zuletzt bearbeitet:

Siggykc

ww-kastanie
Registriert
8. April 2021
Beiträge
29
Ort
Australia
Kauf die größte Bandsäge, die noch in deine Werkstatt passt.
Danke, Chris.

Ich könnte zwar eine 500-mm-Bandsäge unterbringen, aber das zusätzliche Gewicht und der Platzbedarf erschweren das Manövrieren zwischen den Arbeiten erheblich. Bisher hat mir eine 350-mm-Bandsäge gute Dienste geleistet, was die Werkstückgröße angeht, aber die Qualität und der Leistungsmangel sind das größte Problem.
 

chris_11

ww-kastanie
Registriert
28. November 2023
Beiträge
31
Ort
Lüdinghausen
Stabilität und Rollendurchmesser sind bei einer Bandsäge durch nichts zu ersetzen. Der Rollendurchmesser bestimmt die Banddicke, die noch läuft. Ich hab eine EB BAS450, die erst nach erheblicher Rahmenverstärkung und anderen Führungen richtig brauchbar ist. Unter 450 Rollendurchmesser würde ich nicht anfangen. Beweglich kann man alles machen, wenn der Werkstattboden glatt und eben ist.
 

Siggykc

ww-kastanie
Registriert
8. April 2021
Beiträge
29
Ort
Australia
Stabilität und Rollendurchmesser sind bei einer Bandsäge durch nichts zu ersetzen. Der Rollendurchmesser bestimmt die Banddicke, die noch läuft. Ich hab eine EB BAS450, die erst nach erheblicher Rahmenverstärkung und anderen Führungen richtig brauchbar ist. Unter 450 Rollendurchmesser würde ich nicht anfangen. Beweglich kann man alles machen, wenn der Werkstattboden glatt und eben ist.
Ich stimme absolut zu. Mir ist bewusst, dass die maximal empfohlene Sägeblattbreite für eine 400-mm-Maschine typischerweise 25 mm beträgt. Ich verwende derzeit 12-mm-Sägeblätter an meiner 350-mm-Maschine für 90 % meiner Schnitte.

Ein weiteres Problem ist die Deckenhöhe. Meine Decke ist 2100 mm hoch. Ich muss zwei Staubabsaugrohre mit ca. 150 mm Durchmesser an meiner Decke montieren. Mit den zusätzlichen Halterungen zur Deckenmontage könnte ich meine Deckenhöhe auf 1900 mm reduzieren. Ich könnte zwar immer noch eine 500-mm-Bandsäge in die Werkstatt stellen, sie wäre aber nicht weit genug wegzubewegen, um sie zu benutzen.

Entschuldigen Sie, ich hoffe, der Google Übersetzer funktioniert gut genug, damit Sie verstehen, was ich meine.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
7.887
Ort
Ortenberg
Zimmermann hat so weit ich weiss Hema Bandsägen modifiziert. Bäuerles sind super! Keine Frage. Auch Kölle ist da sehr interessant und hatte 400er und 500er.
Gestern Abend wurde ne Hema PH500 hier geteilt:
https://www.woodworker.de/forum/thr...z-gefunden-empfehlungen-2.110806/post-1211004
Is schon reserviert, kein Wunder bei dem Preis. Die Bäuerles Kölles und Zimmermanns sind massiver würd ich sagen.
Zimmermann gibts selten, und in deiner gewünschten Größe nochmal seltener.
Ein Problem ist auch dass du im 400er-500er Bereich starke Konkurenz hast, weil das die Bandsägengröße ist die auch in viele Heimwerkstätten passt.
 

Siggykc

ww-kastanie
Registriert
8. April 2021
Beiträge
29
Ort
Australia
As far as I know, Zimmermann modified Hema band saws. Bäuerles are great! No question about it. Kölle is also very interesting and had 400 and 500 series saws.
Yesterday evening a Hema PH500 was shared here:
https://www.woodworker.de/forum/threads/interessante-angebote-im-netz-found-ommendations-2.110806/post-1211004
It's already reserved, no wonder given the price. The Bäuerles Kölles and Zimmermanns are more solid, I'd say.
Carpenters are rare, and even rarer in the size you want.
Another problem is that you have strong competition in the 400-500 range because that is the band saw size that fits in many home workshops.
Hallo Lorenzo,

Vielen Dank für deine Antwort.
Stefan hat mich gleich nach der Markteinführung (hier in Australien um 8 Uhr morgens) auf die Hema PH500 aufmerksam gemacht, aber was so sein sollte, war so. Ich bin mir sicher, dass der Käufer die Maschine voll ausnutzen wird.

Ich wusste nicht, dass Kolle eine 400-mm-Holzbandsäge herstellt. Ich kenne nur ihre wunderbaren Metallbandsägen. Ich lerne jeden Tag etwas Neues!

Das stärkt mein Vertrauen in die Marke Bäuerle. Ich habe hier in Australien noch nie eine gesehen und muss daher auf die wertvolle Meinung von euch glücklichen Leberkäsebrötchen-Kennern hören.

Die neuere Bäuerle BS400 scheint optisch nicht die gleiche Qualität zu haben wie die ältere BS400, aber ich schaue mir natürlich nur Fotos an. Vieles ist allein auf Fotos nicht zu erkennen.

Meine Werkstatt befindet sich in meiner Einzelgarage. Um meine Maschinen zu benutzen, muss ich ein Tetris-Spiel auflegen.
Dies ist ein Bild meiner Werkstatt. Die Kamera steht auf einem Regal an einer Seite der Werkstatt. Rechts ist eine offene Tür, durch die das Holz nach draußen gelangt. Alles ist auf Rädern und muss sich um 360 Grad drehen lassen.
Screenshot 2025-04-09 232028.jpg
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.349
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Such nach einer alten Bäuerle BS400 oder Hema PH500, du wirst nichts besseres finden können.
Auch Frommia hatte kleine sehr stabile massive Bandsägen, kenne mich aber bei den Modellen nicht so aus, es gab wohl ein Modell 650, das 400-erter Rollen hatte, die ist sehr zu empfehlen. Zudem finde ich eine Frommia Typ: 398, diese Maschinen sind heute immer noch unerreichte Qualität. Bäuerle aus der Zeit nach 1990 sind allesamt Blechkisten, such unbedingt nach einer aus Guss, in der 1970ern waren die sehr verbreitet.
Viel Erfolg!
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
7.887
Ort
Ortenberg
Kölle hatte wohl doch keine 500er, aber 400er gabs. Ich hab die Kölle BG63 und würde die auch bei mehr Platz nicht tauschen. Ich seh keinen Bedarf.
Die Frommia 650 ist auf jeden Fall auch super.
Kölle, Bäuerle, Hema, Frommia. Die wussten alle wie man ne top Bandsäge baut. Da würd ich an deiner Stelle schauen dass sie in sehr gutem Zustand ist damit du nicht in Australien böse überrascht wirst.
Hier im Forum wird sich sicher jemand finden der sich für dich interessante Maschinen anschauen kann.
Im Interessante Angebote Thema werden regelmäßig gute Bandsägen verlinkt.
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
7.975
Ort
bei den Zwergen
Achtung Kölle , Frommia, Bäuerle gibt es nicht mehr als Firma.
Alle 3 sind schon im letzten und Anfang diesen Jahrhunderts Pleite gegangen.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.394
Ort
417xx
"Zimmermanns" are vere rare and very expensive. Nice to have but no must have. The other ones, you mentioned are quite OK and do a good job.
The Zimmermann woodworking machines were mainly used in workshops for model making in mold/casting industy. Zimmermann has (had?) some more very nice machines.
The most sold ones are the Hema, for sure. But mostly not cheap.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.394
Ort
417xx
Ich denke 25mm Bandbreite ist dann eher zu dick = zu steif für eine 400er Bandsäge.
12mm Breite (und die zugehörige Dicke davon) geht gut, wie du selber sagst.

Ich verstehe noch nicht ganz wieso du nicht alle geraden Schnitte an der Kreissäge machst? Bei mir ist die Bandsäge nur spezielle Sachen in Betrieb.
 

Siggykc

ww-kastanie
Registriert
8. April 2021
Beiträge
29
Ort
Australia
Ich denke 25mm Bandbreite ist dann eher zu dick = zu steif für eine 400er Bandsäge.
12mm Breite (und die zugehörige Dicke davon) geht gut, wie du selber sagst.

Ich verstehe noch nicht ganz wieso du nicht alle geraden Schnitte an der Kreissäge machst? Bei mir ist die Bandsäge nur spezielle Sachen in Betrieb.
Hallo Martin! Ich hoffe, in deiner Werkstatt läuft alles gut.

Du hast vollkommen Recht. Gerade Schnitte gelingen am besten mit der Tischkreissäge (Rapid PK100). Gerade Schnitte sind in der Regel nur bei Material möglich, das zu dick für die Tischkreissäge ist (75 mm), bis maximal 250 mm. Oder beim Ausführen gerader Schnitte in Holz mit hoher Spannung, bei denen das Tischkreissägeblatt hängen bleiben kann.

Ich plane auch, die Bandsäge für gebogene Werkstücke wie Stuhlteile zu verwenden.

In diesen Fällen verwende ich normalerweise ein 12 mm oder 16 mm breites Bandsägeblatt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Siggykc

ww-kastanie
Registriert
8. April 2021
Beiträge
29
Ort
Australia
Hallo Leute!

Das war bisher sehr informativ.

Eine überarbeitete Auswahlliste mit 400-mm-Maschinen:

– Kolle B40
– Bauerle BS400
– Frommia 650

Besitzt jemand eine dieser Maschinen und kann seine Erfahrungen teilen?
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.394
Ort
417xx
Hier steht die BS40, alte Version (hast du meine Nachricht schon gehört?)
 
Zuletzt bearbeitet:

Tokoloshe

ww-esche
Registriert
31. Dezember 2023
Beiträge
583
Ort
Niedersachsen
Wo ist denn bei Kölle der Unterschied zwischen BS, BG und B? Ich habe meine BSM, da steht das M für Metall. Aber beim Rest?
 

Patworker

ww-esche
Registriert
15. April 2022
Beiträge
410
Ort
Rheinisch-Bergischer Kreis
Hallo,
hier eine Maschine, die eventuell passen könnte. Wird von einem Händler angeboten, der sich eventuell auch um eine geeignete Verpackung kümmern könnte. Bei Lieferung ins nichteuropäische Ausland fällt keine USt an.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/brueck-garant-40-bandsaege-hema/2993844542-84-4495

Es grüßt Johannes
Bei dem verwirrt mich der Unterschied Netto zu Brutto: Bei 37% Mehrwertsteuer sind wir glücklicherweise noch nicht! :emoji_astonished:
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.149
Ort
Taunus
Hallo Johannes,

400er Garant, die ist baugleich zur damaligen Schleicher, lediglich Speichenguß-, statt Scheibengußräder verbaut.
Find ich bissl teuer dafür das Hema drauf steht.

Gruß Dietrich
 

kgb007

ww-robinie
Registriert
23. April 2014
Beiträge
757
Alter
65
Ort
Potsdam
Der Rollendurchmesser ist nicht ausschlaggebend für die Breite des Sägebandes sondern für die Dicke. Wenn man Bohlen auftrennen möchte empfiehlt sich klar ein größerer Rollenduchmesser. Meist ist auch bei kleineren Maschienen die max. Durchlasshöhe geringer. Ich habe eine Schleicher (stärkeren Motor montiert und Schnittgeschwindigkeit erhöht) deren Durchlasshöhe bei 200mm liegt. Bekomme aber wegen 2m Deckenhöhe nichts größeres hinein. Bin mit der Maschine sonst voll zufrieden.
 

Siggykc

ww-kastanie
Registriert
8. April 2021
Beiträge
29
Ort
Australia
Der Rollendurchmesser ist nicht ausschlaggebend für die Breite des Sägebandes sondern für die Dicke. Wenn man Bohlen auftrennen möchte empfiehlt sich klar ein größerer Rollenduchmesser. Meist ist auch bei kleineren Maschienen die max. Durchlasshöhe geringer. Ich habe eine Schleicher (stärkeren Motor montiert und Schnittgeschwindigkeit erhöht) deren Durchlasshöhe bei 200mm liegt. Bekomme aber wegen 2m Deckenhöhe nichts größeres hinein. Bin mit der Maschine sonst voll zufrieden.
Hallo Rainer,
Du hast das gleiche Problem wie ich: Die Deckenhöhe ist zu niedrig, daher ist mein Ansatz deinem sehr ähnlich.
Die meisten 400-mm-Bandsägen haben einen 1,5-kW-Motor. Ich würde es dir gleichtun und ihn durch einen 2,2-kW-Motor ersetzen. Der Grund dafür ist, dass das härtere Holz, das ich schneide, mehr Leistung benötigt. Leute wie wir träumen immer von einer Deckenhöhe in normaler Höhe.

Siggy
 

Siggykc

ww-kastanie
Registriert
8. April 2021
Beiträge
29
Ort
Australia
Zum Vergleich: Hier ist ein weiteres Foto, das zeigt, wie klein die Werkstatt ist und warum maximale Mobilität für die Bandsäge wichtig ist.
Die Kamera hat ein Fischaugenobjektiv.
Bitte beachten Sie, dass die Werkstatt normalerweise viel besser organisiert ist als auf diesem Foto.:emoji_laughing:

PXL_20240511_003902838.jpg
 
Oben Unten