Wer könnte mir etwas lasern oder per CNC ausfräsen?

Wonka

ww-ulme
Registriert
16. November 2020
Beiträge
184
Ort
Karlsruhe
Hallo,

eigentlich wollte ich das Thema mittels Dekupiersäge machen, die ich mir irgendwann mal gekauft oder im Optimalfall gemietet hätte. Da das bis heute nicht passiert ist bin ich auf die Idee gekommen, dass man dies vermutlich deutlich sauberer mit einem Laser oder einer CNC herausarbeiten könnte.

Es geht um ein Schild für den Hühnerstall, das aus fünf Lagen aufgebaut sein sollte:
* Die Grundform, also der Kreis + Rechteck auf dem der Schriftzug ist
* Der gelbe Rahmen
* Der rote innere Kreis
* Die Henne mit geringen Vertiefungen, die ich schwarz anmalen kann
* Die weißen Buchstaben mit geringer Vertiefung, die ich rot ausmalen kann

Den Entwurf habe ich auch als PDS-Datei mit mehreren Ebenen. Keine Ahnung, ob das genau dem entspricht, was ihr bräuchtet. Was wäre denn da das Austauschformat? Vermutlich bräuchtet ihr jede Ebene als einzelnes Bild?

Der Kreis des Schilds soll 30 cm im Durchmesser sein. Das Schild würde im Freien hängen, allerdings von einem Dach vor Regen geschützt.

Was meint ihr denn? Ist sowas für einen bezahlbaren Preis und in einer guten Qualität umsetzbar oder sind das zu feine Details, z.B. der Kamm oder die Federn?
Wenn es jemand im Raum Karlsruhe - Mannheim - Heidelberg umsetzen würde und die Möglichkeit böte, dabei über die Schulter zu schauen - ich muss nicht den kompletten Zeitraum nebenanstehen, nur um zu sehen, wie sowas abläuft, etc. - wäre ich auch dankbar. Das wäre aber natürlich keine Anforderung. :emoji_wink:

Danke und Grüße

Dirk
 

Anhänge

  • Chickrassic Park.jpg
    Chickrassic Park.jpg
    211,3 KB · Aufrufe: 68

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.387
Ort
417xx
Du hast 5 Teile genannt. Wenn jedes Teil 30Euro kostet (um mal irgendeine willkürliche Zahl in den Raum zu werfen), dann bist du bei 150Euro.
Was heißt dann für dich bezahlbar? Mir wäre das für ein "Gag" zuviel, aber da ist ja jeder Jeck anders.
 

Tokoloshe

ww-esche
Registriert
31. Dezember 2023
Beiträge
580
Ort
Niedersachsen
So, ich habe mir das nun länger angeschaut und würde das nicht aus mehreren Teilen machen, Martin hat schon gesagt: Das würde teuer und auch sehr dick nachher.
Was ich tun würde: Die schwarzen Linien als “Grundfläche“ sehen, die nachher stehen bleibt. Ich würde dann alles, was farbig/weiß ist, vertiefen. Also bei gelb/rot/weiß jeweils ca 2-3mm wegfräsen (mit einem Carve, also V-Fräser, damit man die Details noch sieht), so dass das Schwarze erhaben bleibt. Die roten Linien in den Buchstaben würde ich dann noch mal 1mm tiefer fräsen. Dann kann man die Sachen nachher gut nacheinander bemalen, ohne dass man sich mit der Farbe in die quere kommt und hat noch einen leichten 3D-Effekt.
War das verständlich? :emoji_grin:
Bin leider im Moment nicht zu Hause, könnt aber am Wochenende mal schauen, dass ich das programmiere. Dann würde ich auch sehen, wie lange das Fräsprogramm dafür laufen muss. Sag gerne Bescheid, wenn ich das machen soll (das heißt dann nicht, dass du es nachher auch bei mir in Auftrag geben sollst/musst, ich habe Spaß daran, Sachen auszuprobieren).
 

chris_11

ww-kastanie
Registriert
28. November 2023
Beiträge
27
Ort
Lüdinghausen
Würde ich eher mit FDM also einem 3D Drucker z.B. in PETG machen und gleich in den richtigen Farben. Das ist einigermaßen wetterfest.
 

depitter

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
625
Ort
Wegberg
sehe ich auch so, plotten oder drucken, wobei ich persönlich drucken bevorzugen würde, alles andere wird richtig teuer.
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.159
Ort
Rems-Murr-Kreis
zum Fräsen braucht man ne gute DXF.
Wenn man mit 3 mm Fräser fräst verhält der sich anders je nach dem ob innerhalb der Kontur oder außerhalb der Kontur gefräst wird.
Beim Gefieder wird das zum Problem man müsste alle Spitzen verrunden damit die zwei gefrästen Teile nachher inneinander passen.
Gigantischer Aufwand das zu Zeichen.
alternativ könnte man ein Reliefbild Fräsen und nach dem Fräsen in Handarbeit die einzelnen Flächen farbig gestalten.
Gerwerbilche sind da raus - da die meisten Kunden keine 4-stelligen beträge für sowas ausgeben.
Lasern könnte einfacher gehen aber auch da braucht man Daten zum Schneiden.
Das gepostete Bild ist zu schlecht - meine X-Tool Lasersoftware bringt keine sauberen Konturen zum Schneiden raus.
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.300
Ort
Bayern; Schwaben
Ausgangsmaterial günstiges Styrodur, angemalt, Ø580mm -bissle a rumsauerei mit den Spänen.
UV könnte für deinen Zweck auf Dauer jedoch problematisch sein.

Meiner Meinung nach, müsste man mindestens eine "richtige"¹ und fertige DXF-Datei liefern, um dann Einen/Eine zu finden für den dann immer noch Arbeits-reichen Rest.

¹ ich bin einmal "eingegangen", bei der Zusage eine Lackierschablone "schnell" mal rauszufräsen und er stellt die DXF-Datei - die DXF-Datei war eine automatisch umgewandelt DXF-Datei aus irgendeiner Pixel-Grafik ohne wirkliche Polylinien - war erst nach Stunden Nacharbeit meinerseits brauchbar.

Gruß Matze
 

Anhänge

  • IMG_20201001_222016_6.jpg
    IMG_20201001_222016_6.jpg
    152,6 KB · Aufrufe: 13

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.159
Ort
Rems-Murr-Kreis
Weil ich das gesagt hatte, nur in einfacheren Worten. Zumindest kommt mit das so vor. Sollte das nicht so sein und du etwas völlig anderes meinen, entschuldige ich mich. :emoji_slight_smile:
Taschenfräsen in unterschiedlichen Tiefen und Relieffräsen - ja da gibt es einen kleinen unterschied wobei deine Strategie zum Anmalen deutlich einfacher ist.
 

Wonka

ww-ulme
Registriert
16. November 2020
Beiträge
184
Ort
Karlsruhe
Ich danke euch für eure zahlreichen Inputs.

Da habe ich tatsächlich den Aufwand offenbar mal deutlich unterschätzt. Ich bin davon ausgegangen, dass eine einigermaßen gute Vorlage - die hier angehängte JPEG ist keine; ich habe aber noch die PSD-Datei (Photoshop). Ich sage es ganz ehrlich, ich bin davon ausgegangen, dass mir ein Hobby-CNC-Fräser / -Laserer das für 30 € + Material machen kann und dann immer noch ein bisschen was für dessen Kaffeekasse übrig bleibt. Da lag ich wohl weit daneben. So kann man sich irren. :emoji_wink:

3D drucken könnte ich es, wenn ich die Vorlage in Fusion umgesetzt bekomme, selbst. Das fände ich aber eher zu schrottig vom Aussehen. Auch ein Alu-Schild, das in gewissen Kontexten sicher gut und hochklassig aussieht, würde meiner Meinung nach nicht zu dem alte Ziegelsteine + Holz Stall passen.

@Tokolshe Wenn du wirklich Spaß daran hast das auszuprobieren und dich auch nicht bei den Preisvorstellungen ausgenutzt fühlst - natürlich kannst du mir gerne schreiben, was es deinen Berechnungen nach kosten würde - dann wäre ich dir dankbar. Wenn du sagst, das liegt so schon weit außerhalb dessen, was da an Kosten anfällt, dann wäre es besser, nicht anzufangen.

Bei allem "Gag", den ich in diesem Schild sehe will ich keine Unsummen investieren. Ich will hier auch niemanden dazu animieren, selbst Geld draufzulegen, nur um jemandem (mir) eine Freude zu machen. Das macht keinen Sinn. Vermutlich würde ich eher wirklich eine Dekupiersäge ausleihen und mich selbst dran setzen.
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.404
Ort
Greifenstein
Das ausfräsen ist nicht das Problem.
Es ist eher das programmieren der Daten, das kostet .
Das Programm muss auch zu der CNC passen
genauso sehe ich es auch immer wieder. Kannst Du mal eben was lasern, dann kamen die Daten dazu, drei Stunden habe ich dran gehangen bis sie soweit waren das ich sie nutzen konnte. War ein Landkreis und ihre Orte, ich hatte das Gefühl man hat es im 1:1 Massstab gezeichnet und dann die Bögen interpoliert.... grausam. Am Laser waren es ein paar Minuten, sie habe den geforderten Betrag gezahlt.
In all den Jahren in denen ich Laser und CNC arbeite, waren die fremden Daten das Problem, nicht sauber genug, Überschneidungen, nicht geschlossen, interpolierte Radien im 1/10mm Bereich und Doppellinien.

Hier im dem Fall sehe ich die PDS Datei als das Problem, eine Vectorzeichnung die aus einem CAD kommt und nicht irgendwie erzeugt wurde und man kann es leicht umsetzen.
 

Tokoloshe

ww-esche
Registriert
31. Dezember 2023
Beiträge
580
Ort
Niedersachsen
So, hat jetzt leider doch was gedauert, so könnte ich es ausschneiden:

Screenshot (334).png

Türkis sind Carves. Du müsstest dann die im Bild weißen/türkisen Teile selbst mit verschiedenen Farben bemalen, die weißen Abschnitte sind 3mm erhaben, der Rest 3mm tiefer. Fräsprogramm läuft angeblich 15 Minuten, das glaube ich aber nicht, ohne es gesehen zu haben... :emoji_stuck_out_tongue:
 
Oben Unten