Hi.
Habe mal eine ganz andere Frage an Euch:
Ich möchte ein Kochbuch in din A 5 erstellen. Mein Plan:
An Pc ein Din A 4 Blatt in querformat Mit 2 Spalten erstellen und mit dem Laserdrucker so ausdrucken, dass wenn ich Sie mittig falte zwei Din A 5 seiten entstehen. Für Stabilität & co. möchte ich das gefaltete Blatt aber dann nicht trennen, sondern zusammen kleben.
Da ich leider kein Laminiergerät habe, war daher meiner 1. Idee ein Klebestift
Problem
Mit Klebestift ( z.b uhu / pritt) sind trotz aller Sorgfalt vorallem am Rand einige Stellen, wo das Papier nicht richtig klebt bzw. die Papiere sich wieder voneinander lösen - trotz nachdrücken -/ kleben oder so;
habe im Versuch 1 dann zwar einfach die Ränder zusätzlich mit Tesa zusammengeklebt, aber da habe ich dann das Problem dass das zwar git ausdieht, aber die Seiten dann statisch aneinander haften bleiben ; also beim umblättern man oft 1 seite übersieht bzw. Überspringt ( u.a. da sich durchs tesa die Seite eh dicker anfühlen) ....
Hoffe ihr versteht was ich meine!?
Habe zwar schon im Internet nach einer Lösung gesucht, aber da es da ja leider viel verwirrende ider widersprüchliche Ratgeber ( z.b. Sprühkleber wellt eher wie Kleberoller) gibt, wollte jetzt einfach mal euch um Rat fragen
lg kathdan
Habe mal eine ganz andere Frage an Euch:
Ich möchte ein Kochbuch in din A 5 erstellen. Mein Plan:
An Pc ein Din A 4 Blatt in querformat Mit 2 Spalten erstellen und mit dem Laserdrucker so ausdrucken, dass wenn ich Sie mittig falte zwei Din A 5 seiten entstehen. Für Stabilität & co. möchte ich das gefaltete Blatt aber dann nicht trennen, sondern zusammen kleben.
Da ich leider kein Laminiergerät habe, war daher meiner 1. Idee ein Klebestift
Problem
Mit Klebestift ( z.b uhu / pritt) sind trotz aller Sorgfalt vorallem am Rand einige Stellen, wo das Papier nicht richtig klebt bzw. die Papiere sich wieder voneinander lösen - trotz nachdrücken -/ kleben oder so;
habe im Versuch 1 dann zwar einfach die Ränder zusätzlich mit Tesa zusammengeklebt, aber da habe ich dann das Problem dass das zwar git ausdieht, aber die Seiten dann statisch aneinander haften bleiben ; also beim umblättern man oft 1 seite übersieht bzw. Überspringt ( u.a. da sich durchs tesa die Seite eh dicker anfühlen) ....
Hoffe ihr versteht was ich meine!?
Habe zwar schon im Internet nach einer Lösung gesucht, aber da es da ja leider viel verwirrende ider widersprüchliche Ratgeber ( z.b. Sprühkleber wellt eher wie Kleberoller) gibt, wollte jetzt einfach mal euch um Rat fragen
lg kathdan