Kante von Brettern streichen - geht es effizienter?

DasMoritz

ww-robinie
Registriert
1. Juli 2012
Beiträge
1.152
Moin,

wir haben einen Spielhaus / Spielturm für unseren Sohn gekauft.
Aber: Nun Streichen wir den gerade und wollen das Spielhaus farblich außen absetzen, sodass die "Fassade" außen rot ist - im Inneren soll es holzfarben bleiben.
Bedeutet, dass wir sowohl die beiden Kanten des Brettes streichen müssen als auch eine komplette Seite.

Wir haben nun heute Abend ein paar Kanten der Bretter (15mm) gestrichen, dass war aber sehr ineffizient. Langer Spachtel auf die "Ecke" des Brettes gestellt" und dann die 15mm Kante gestrichen. Leider aber wirklich nicht optimal.

Frage: Wie kann man das sinnvoller machen? Rollen?
Irgendeine Vorrichtung bauen wo man die Bretter nur hochkant drüber ziehen muss mit einer Rolle die in einer Wanne läuft?

Da muss es doch was geben?

Danke und Gruß,
Moritz
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.786
Ort
Halle/Saale
Es gibt auch schmale Rollen... zum Farbrollen dann eben. Streichen mit dem Pinsel nur dort, wo Rolle nicht mehr effizient hinkommt.
 

hlzbt

ww-esche
Registriert
1. Dezember 2021
Beiträge
511
Ort
irgendwo
Ich verstehe weder das Problem mit dem "Spachtel" (ich kann mir nicht vorstellen, was damit gemeint ist) noch mit den 15mm.
Ich würde einen von der Dicke passenden Pinsel nehmen, den in die Farbe tunken und loslegen. Wo ist hier das Problem?
Ggf. kann man auch mehrere Bretter nebeneinander stellen und die in einem Gang pönen.
Was soll beim Durchziehen eines Bretts durch eine Farbwanne schneller gehen, als beim direkten Bearbeiten mit dem Pinsel? Die Vorrichtung muss ja auch gebaut und installiert werden, die Bretter dahin getragen usw. Ich denke, dass wir hier über den Bereich von wenigen Minuten sprechen, oder wie groß wird das Haus?
Rolle? Da sehe ich keine Vorteile, Rollen bringt in der Regel weniger Schichtdicke auf und 15mm breite Flächen sind nun nicht besonders groß, als dass die Rolle da imho ihre Stärken ausspielen könnte.
 

DasMoritz

ww-robinie
Registriert
1. Juli 2012
Beiträge
1.152
Moin,

erstmal vielen Dank allen :emoji_slight_smile:
Die Idee, die Bretter aufeinander zu stapeln ist eine sehr gute, ich glaube dass könnte funktionieren.

@hlzbt
Nochmal zur Verdeutlichung:
1744619540058.png
Türkis = Spachtel
Orange = Kante die gestrichen werden soll

Im Bild fehlt nur noch der Pinsel.
 

depitter

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
627
Ort
Wegberg
wenn Du die übereinanderlegst musst Du aber sicherstellen das die Farbe nicht zwischen die Bretter zieht. Wenn ich das richtig verstehe sollen ja nur die Kanten gestrichen werden, ich würde das dann abkleben.
 

DasMoritz

ww-robinie
Registriert
1. Juli 2012
Beiträge
1.152
Moin @carsten und @depitter

Danke! Ja, Kapillareffekt lässt grüßen, wobei die Farbe recht dickflüssig ist.
Aber ja, genau deswegen war mein Gedankengang das ganze mit einer untenstehenden Rolle und einzelnen Brettern zu machen.

Grau grau ist alle Theorie, gleich ist Mittag da teste ich das mal.
 

DasMoritz

ww-robinie
Registriert
1. Juli 2012
Beiträge
1.152
Moin,

Erfolgsmeldung: Ich habe einfach zwei Reststücken Holz auf meine OSB Platte geschraubt, genau so breit, dass immer 5 Bretter mit zwei Keilen fixiert werden können. Den einen Keil sieht man noch in blau hervorblitzen.

Dann einfach per Rolle drüber gehen - sind vom Ergebnis her Welten und ist deutlich effizienter und schneller.
Durch die beiden Reststücke habe ich noch zwei 8mm Nägel gesteckt, damit ich die gestrichenen Bretter umdrehen kann und die Kanten nicht voll auf der OSB Platte sondern nur auf den Nägeln aufliegen.

In die Ritzen zwischen den Brettern gehe ich in einem zweiten Schritt noch mit einem Pinsel, fertig!

Ich bedanke mich mal wieder!

1744628313134.png
 
Oben Unten