Thermoesche auf Balkon

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
7.977
Ort
bei den Zwergen
Hallo,
ich soll für einen Kunden , EFH 1 Stock einen Balkonbelag ersetzen. Bisher war das drauf: https://alphawing.de/. Das ist völlig durch.

Die Idee ist jetzt Thermoesche und unter die Fugen u-förmige Aluprofile zu setzen die das Wasser aufnehmen und alles in die davorliegende Regenrinne ableiten.

D ie Thermoesche ist 2 m lang , 130 x 26 mm und liegt an 5 Punkten auf und wäre mit je 5 x 2 Schrauben sichtbar verschraubt. Außerdem würde sie auf ganzer Länge auf beiden Seiten den Aluprofilen aufliegen. Höhe für das Aluprofil B x H x D 55 x 15 x 2 mm Verschraubt damit https://www.spax.com/de-de/p/terras...ar-plus-cut-spitze-edelstahl-rostfrei-a2.html

Das Blöde ist nur Thermoesche hat keine Statische Zulassung.

Was denkt Ihr ??
 

Manohara

ww-esche
Registriert
1. August 2023
Beiträge
429
Ort
Witzenhausen
bevor ich es nicht erwähne, nur, weil das hier ein Holzarbeiter-Forum ist:

Ich habe grad' Aluminium-Dielen verbaut und bin beeindruckt, wie einfach das war. (hinlegen und festschrauben. Das ist "automatisch" wasserdicht)
Weil ich annehme, dass es nicht "passt", rede ich nicht lange herum, bin aber zur Auskunft bereit.

https://allwetterdiele.de/
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.623
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Servus, bevor ich mir das bröselige Thermoholz draufmache würde ich lieber gleich über Eichebretter nachdenken.

Da reicht ja eine schlechtere Sortierung, die benötige Menge dürfte bei einem Einfamilienhaus auch überschaubar sein zumal gerade auch Thermohölzer preislich wirklich kein Sonderangebot sind.

Zu den Aluminiumdielen:
Hab ich neulich erst auf einem Balkon gesehen.
Bereits in der Märzsonne haben sich die so aufgeheizt dass ein barfüßiges Betreten unangenehm war.
Ich schätze das man sich da im Sommer nur nach Sonnenuntergang aufhalten kann, Topfpflanzen ectr gehen da ein.

Dazu eine scheppernde Akustik beim begehen, ich schätze zudem dass es bei Regen unangenehm trommelt und dröhnt.

Sowas käme für mich in keinster Weise infrage.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
791
Ort
sonstwo
Ich kann nicht wirklich was zum Thema beitragen, da ich wenig bis nichts zukaufe.

Thema Balkon hatte ich letztes Jahr etwas intensiver und war mit der Beratung bei Roggenmann sehr zufrieden.

Ergebnis: selber machen :emoji_wink:, lag aber an der spontanen Verfügbarkeit von aufgeschnittener und abgelgerter Lärche.

Interessant fand ich Lärchendielen, die ewig halten sollen wegen irgendnem HokusPokus.
Saftig vom Preis, aber ich hätte es fast gekauft.
Mit Glück habe ich das Angebot abgelegt und kann dir das nennen.
 

holzer1998

ww-robinie
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
1.068
Ort
Stuttgarter Süden
Wir haben Thermoesche seit ca. 8 Jahren voll bewittert und mit wenig bis keinem Gefälle auf einem aufgeständerten Balkon/ Terrasse verbaut. Ohne irgendwelche Behandlung.
Die Dielen liegen auf der Stahlkonstruktion (I-Profil) direkt mit Zwischenlage auf. Verschraubt von unten mit Edelstahlschrauben.
Sparrenabstand ca. 50cm.
Von Splittern habe ich aktuell noch nicht viel gemerkt. Zum Verarbeiten war es ziemlich hart.
IMG_0246.jpeg
 
Oben Unten