THauck
ww-pappel
Hallo zusammen,
ich hätte mal eine Frage in die Runde – vielleicht hat ja jemand einen guten Tipp für mich.
Ich bin aktuell an einer Glastür dran, die auf dem Boden schleift. Ursache scheint ein nicht ganz sauber nivellierter Fliesenboden zu sein. Laut Erzählung wurde die alte Scheibe in der Vergangenheit beschädigt, und dabei sind auch die alten Glashalter bzw. Bänder mit entsorgt worden. Also musste ein neues System her.
(Die Tür hat bereits Unterlegscheiben, und die obere rechte Ecke schneidet schon leicht in den Rahmen ein.)
Da der Boden nicht angepasst wird, hatte ich überlegt, das untere Band ein Stück rauszuziehen – in der Hoffnung, dass sich der untere Winkel etwas rausschiebt und dadurch im offenen Zustand mehr Abstand zum Boden entsteht. Ich wollte das Band lockern, etwa 5 mm rausziehen und dabei in Kauf nehmen, dass die Tür dann nicht mehr ganz sauber am Dichtgummi anliegt.
Nun zu meinem Verständnisproblem:
Ich finde am Rahmen keinerlei seitliche Einstellmöglichkeit. Die Holzmaserung zeigt auch keine Hinweise auf versteckte Dübel, Schrauben oder Ähnliches. Unter dem Dichtband ist ebenfalls nichts zu erkennen. Ich hatte dann vermutet, dass das Band vielleicht einfach nur eingeschlagen ist, und habe vorsichtig mit einem weichen Keil versucht, es zu lösen – aber das sitzt bombenfest.
(Hab mir dabei auch super auf den Finger gehauen…
)
Soweit ich das als Tischlergeselle beurteilen kann, ist der Rahmen aus Vollholz Esche gefertigt. Das Band ist auch von der Rückseite her nicht sichtbar – was mich zusätzlich wundert, da ich mir nicht erklären kann, wie es genau befestigt ist.
Daher meine Fragen:
Wäre klasse, wenn wir gemeinsam eine Lösung finden.
Bis dahin wünsche ich euch allen schon mal dicke Osternester und sonnige Grüße aus der Südwestpfalz!
Tilman
ich hätte mal eine Frage in die Runde – vielleicht hat ja jemand einen guten Tipp für mich.
Ich bin aktuell an einer Glastür dran, die auf dem Boden schleift. Ursache scheint ein nicht ganz sauber nivellierter Fliesenboden zu sein. Laut Erzählung wurde die alte Scheibe in der Vergangenheit beschädigt, und dabei sind auch die alten Glashalter bzw. Bänder mit entsorgt worden. Also musste ein neues System her.
(Die Tür hat bereits Unterlegscheiben, und die obere rechte Ecke schneidet schon leicht in den Rahmen ein.)
Da der Boden nicht angepasst wird, hatte ich überlegt, das untere Band ein Stück rauszuziehen – in der Hoffnung, dass sich der untere Winkel etwas rausschiebt und dadurch im offenen Zustand mehr Abstand zum Boden entsteht. Ich wollte das Band lockern, etwa 5 mm rausziehen und dabei in Kauf nehmen, dass die Tür dann nicht mehr ganz sauber am Dichtgummi anliegt.
Nun zu meinem Verständnisproblem:
Ich finde am Rahmen keinerlei seitliche Einstellmöglichkeit. Die Holzmaserung zeigt auch keine Hinweise auf versteckte Dübel, Schrauben oder Ähnliches. Unter dem Dichtband ist ebenfalls nichts zu erkennen. Ich hatte dann vermutet, dass das Band vielleicht einfach nur eingeschlagen ist, und habe vorsichtig mit einem weichen Keil versucht, es zu lösen – aber das sitzt bombenfest.
(Hab mir dabei auch super auf den Finger gehauen…
Soweit ich das als Tischlergeselle beurteilen kann, ist der Rahmen aus Vollholz Esche gefertigt. Das Band ist auch von der Rückseite her nicht sichtbar – was mich zusätzlich wundert, da ich mir nicht erklären kann, wie es genau befestigt ist.
Daher meine Fragen:
- Wie kann so ein Band befestigt sein, ohne sichtbare Verschraubung?
- Was kann ich noch versuchen, um die Tür spielfrei, aber ohne Schleifen einzustellen?
- Und ist zufällig ein Elektriker hier, der mir das Licht anmacht?
Wäre klasse, wenn wir gemeinsam eine Lösung finden.
Bis dahin wünsche ich euch allen schon mal dicke Osternester und sonnige Grüße aus der Südwestpfalz!
Tilman