Gesellenstück

Jonas D.

ww-pappel
Registriert
18. April 2025
Beiträge
1
Ort
Apen
Moin,
Ich bin Tischler im 3. Lehrjahr und baue im Sommer mein Gesellenstück.
Es soll ein kleines, Detailreiches Hängemöbel werden. Die Fronten werden auch Gehrung eingelassen (Korpus ist ebenfalls auf Gehrung gefaltet) und ich möchte sowohl Korpus als auch Fronten aus MDF bauen und diese Farbig lackieren.
Die Frage die sich mir stellt:
Der Lack baut ja etwas auf gerade durch das füllern. Passen meine Fronten anschließend noch gut in den Korpus oder muss ich die Fronten etwas kleiner fräsen damit die Front mit Lack dann auf dem perfekten Maß ist?
Danke im vorraus
 

OmnimodoFacturus

ww-robinie
Registriert
11. Februar 2020
Beiträge
777
Ort
Nordbayern
Lack trägt nicht so stark auf, dass das Probleme macht. Trotzdem solltest du den Lack vorher ein paar mal zur Übung verwenden, damit du es nicht verkackst wenn es drauf an kommt. (Ich gehe bei der Frage einfach davon aus, dass du noch nicht viel lackiert hast)
Zusätzlich solltest du mal nachschlagen, ob du das ganze Gesellenstück lackieren darfst. Oft gibt es Vorschriften, dass ein gewisser Teil des Gesellenstückes aus einem sichtbaren Holzwerkstoff (also Massiv oder furniert) sein muss.

zusätzlich: nimm MDF mit Grundierfolie, das spart Arbeit.
Die Fronten/Türen die du machen willst nennt man Trichtertüren. Pass dabei auf die richtigen Scharniere auf, falls du Drehtüren verwenden willst.
 

DZaech

ww-robinie
Registriert
9. November 2014
Beiträge
1.435
Ort
Grabs CH
Es ist sicherlich sinnvoll die 45° Schnittkanten mit Nitro-Hartgrund satt vorzustreichen, kann klappts ohne dass du da einen halben mm Füller draufhauen musst. Die Gefahr besteht sonst schon bei profilierten, rohen MDF Kanten. Bis die richtig sauber sind, auch am spitzwinkligen Übergang zur GF ist man versucht da schön 5-6 mal zu füllern / schleifen. So kann es passieren dass man am Ende stellenweise (mittig) 0.5mm (oder mehr) Füller drauf hat und sich die Geometrie versaut damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten