Einbauschrank vom Schreiner - Passt nicht

Kluk

ww-ahorn
Registriert
13. Februar 2025
Beiträge
134
Ort
Bayern
Ich selber antworte auf solche unpersönlichen Rundschreiben garantiert mit einem arroganten Abwehrpreis.
Traurig. Dann antworte doch lieber garnicht.

Ich antworte auf Mails die eine Anfrage beinhalten so, dass es verhältnismäßig viel Arbeit ist ein konkretes und genaues Angebot zu erstellen, ich aber eine unverbindliche Kostenschätzung mitschicke anhand derer ein Preisrahmen abgeschätzt werden kann. Wenn das passt, treffen wir uns gerne für Details und dann gibt's ein ordentliches verbindliches Angebot.
Auf diese Art habe ich einige Aufträge bekommen, die ich sonst nicht bekommen hätte. Mag vielleicht daran liegen, dass ihr alle nicht bereit seid 5min. zu opfern? Kein Problem seid ruhig weiter alle so spießig - die landen dann alle bei mir. :emoji_grin:
Achso die Quote liegt bei gut 50%... Antwortquote auf meine Antwort bei nahezu 100%.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.161
Ort
CH
Wir sind keine Genies die in 5 Minuten ein Mail samt einigermassen passendem Schätzpreis zusammen haben. Das können nicht alle.
Und wenn der Schätzpreis weit daneben liegt hat niemand Freude. Viele Interessenten meinen jeweils es müsse nicht genau sein, nicht auf den Hunderter passen, dann antworte ich auf den Hunderter sei bei einem Angebot sehr genau. Da kann ich es auch gleich richtig machen oder nur sehr grob schätzen.
 

Kluk

ww-ahorn
Registriert
13. Februar 2025
Beiträge
134
Ort
Bayern
5min. War vielleicht ein bisschen übertrieben aber wenn man solche Aufträge incl. Nachkalkulation öfter macht, hat man die Preise doch einigermaßen im Gefühl. Die Zeit, die man braucht, sollte man ja ziemlich exakt abschätzen können. Dann hängt es doch hauptsächlich noch an Material und Oberfläche. Aber auch das kann man als Standardausführung abschätzen und drauf hinweisen, dass andere Oberflächen / Materialien ggf. einen höheren Preis auslösen.
Und wenn der Schätzpreis weit daneben liegt hat niemand Freude.
Aber auch nichts verloren. Entweder man ist gleich raus oder fliegt dann beim richtigen Angebot raus. Ist dann halt so. 100% Aufträge hat ja wohl keiner bei seinen Angeboten - auch nicht wenn die Kunden vorher handverlesen wurden.
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.081
Ort
Hamburg
Traurig. Dann antworte doch lieber garnicht.
Kenne nicht einen einzigen Profi, der es viel anders macht.
Niemand der profitabel arbeitet, kann rechtlich sichere und wirtschaftlich Angebote machen, ohne vor Ort gewesen zu sein.

Deshalb wird dem Kunden ein Preis an den Kopf geworfen, der nach Erfahrung bei allen widrigen Bedingungen immer noch Gewinn verspricht.
Preiskampf lässt fast immer einen Verlierer zurück. Entweder den Kunden, den Handwerker, der sich verkalkuliert hat oder beide.
Ich war jahrelang so naiv und habe transparente Angebote beschrieben bis nachts um 2, die dann einfach weitergereicht wurden.
Danke für Nichts!

Wenn ich für einen Fehler grade stehen muss, habe ich ein wesentlich kleineres Problem als jemand der ganz scharf kalkuliert hat und aus reiner Menschenfreude noch Geld mitbringt auf die Baustelle.
Eine Fachfirma mit einem hohen Preis, die nicht noch einen Nachschlag braucht, ist höher angesehen, als eine scharf kalkulierende Firma, die nicht mit dem einst aufgerufenen Preis aus was für Gründen immer klarkommt.

Und hin und wieder sagt jemand einfach ja.
Deshalb antworte ich immer.
Selbst bei voller Auslastung.
 

Kluk

ww-ahorn
Registriert
13. Februar 2025
Beiträge
134
Ort
Bayern
Niemand der profitabel arbeitet, kann rechtlich sichere und wirtschaftlich Angebote machen, ohne vor Ort gewesen zu sein.
Sehe ich ganz genauso. Aber was spricht dagegen im ersten Schritt dem Kunden eine unverbindliche Preisrange zu nennen anstatt ein Abwehrangebot zu schreiben. Wenn die Range für den Kunden passt, beschäftigt man sich damit weiter. Sonst halt nicht.
Ihr könnt das ja machen wie ihr wollt, ich fahre mit der Strategie sehr gut.
Ich finde dieses Vorgehen auch wesentlich effektiver als wenn der Kunde mich anruft, dann muss ich mit dem telefonieren obwohl ich grad an der Kreissäge stehe - Arbeit wird unterbrochen. Oder ich muss den irgendwann zurückrufen. Bei dem Telefonat kommt dann ja aber auch noch gar nichts rum. Dann fahr ich hin zum Kunden schau mir das an und kalkuliere anschließend sauber den Auftrag. Dann kommt vom Kunden die Anwort auf das Angebot: Puh das kann ich mir aber nicht leisten. Na Danke! Min. 5 Std. Arbeit für die Katz.
Dieses Risiko schließe ich mit meinen 10-15 oder manchmal auch meinetwegen 20min. zumeist aus. Natürlich mach ich das nur für Aufträge an denen ich auch prinzipiell Interesse habe. Sonst gibt's eine freundliche Absage.
 

chips

ww-birnbaum
Registriert
22. November 2008
Beiträge
231
Ort
Tirol
Guten Abend,

also ich bin da mit @Kluk auf einer Linie.
Ich nehm mir auch kurz Zeit und schätze mal grob was es kosten könnte und nenne dem Kunden diese Preisspanne.
Wenn er dann nicht erschrickt, schaue ich mir das Ganze vor Ort an und er bekommt ein vernünftiges Angebot.

Viele Leute haben keine Ahnung was eine Arbeit vom Tischler kostet - wie können sie auch..... sie sehen ja dauernd die Rabattschlachten vom Möbelgroßhandel und Billigdiscountern.
In so einem Fall habe ich nur 15min verloren ansonsten deutlich mehr.

LG
Harald
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
830
Ort
sonstwo
Wer vergleichbar ist hat es eh schwer.
Auf allgemein gehaltene und anonyme Anfragen ohne expliziten Bezug zu unserem Leistungsangebot reagieren wir nicht.

Das beschriebene Vorgehen kann man in Kleinstbetrieben leisten. Dieses ganz grobe umreißen kann aber nur der der Chef.

Bearbeitet der die Anfragen nicht selber, geht sowas nicht.

Macht aber auch nur bedingt Sinn.

Ich denke das Verständnis von verallgemeinerten Anfragen dürfte hier auch sehr breit gefächert sein.
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.165
Ort
Rems-Murr-Kreis
Wo ist das Problem? (Vermutlich) jede KFZ-Werkstatt macht das. Für Geld. Dann hast du deine Zeit bezahlt und der Kunde kann es (vermutlich fiktiv?) mit der Versicherung abrechnen.
ich bin Schreiner und kein KFZ. (bei KFZ kommt Gutachter und legt den Schaden fest)
Die Auftragsquote ist unterirdisch.
Kommt auch auf den Anrufer an und was der so von sich gibt hin und wieder mach ich da Angebote.
bei mein Advenzkranz ist auf dem Tisch abgebrannt.
3 Bretter meiner Holzdecke haben Wasserschaden
Das Nachbarkind hat den Tisch/Schrank/Boden vermackt etc.
da eher nicht, da kann man nicht gewinnen da meist Industriemöbel.
Oft nehmen die Leute dann das Geld und kaufen wieder Industriemöbel
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.403
Ort
417xx
ich bin Schreiner und kein KFZ. (bei KFZ kommt Gutachter und legt den Schaden fest)

Nö. Ich meine es schon so wie ich sage. Einfaches Angebot der Werkstatt. Hatte neulich gerade den Fall. So ein Baumschnittidiot hat einen dicken Ast auf mein Auto fallen lassen. Dicke Beulen Im Dach, Heckklappe und Seite. Anwalt sagt, erstmal besser ohne Gutachten, sondern nur Angebot der Werkstatt bei der Versicherung einreichen. Durfte dafür dann bezahlen, natürlich aber deutlich weniger als der Gutachter bekommen hätte.

.
Oft nehmen die Leute dann das Geld und kaufen wieder Industriemöbel

Schrieb ich doch. Fiktiv abrechnen, also ohne die Reparatur später in Auftrag zu geben.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.686
Ort
Kiel
Es gibt auch Bereiche, da zahle ich für das Angebot, die Zeichnung usw. und bei Beauftragung wird das verrechnet.
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
4.997
Ort
HinternDiwan
Es gibt auch Bereiche, da zahle ich für das Angebot, die Zeichnung usw. und bei Beauftragung wird das verrechnet.

Ich fragte nicht nach theoretischen Geschwaller oder Architektenkram.

Also: wer verlangt generell für n Angebot Kohle?
Und damit ist nicht Explizit das Versicherungsangebot gemeint! Keine Planung! Nur Angebot !
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.686
Ort
Kiel
Hängt das vielleicht etwas vom Umfang ab?

Ich bin kein Handwerker und angestellt. Aber: Wenn ich einen Heizungsmenschen brauche,
weil meine Heizung kaputt ist, nimmt der ab der ersten Minute Geld. (Warum auch nicht?!)

Wenn ich eine Stunde aufwende, um eine Angebot zu erstellen, warum soll ich dafür nicht Geld nehmen?
Nenn es Schutzgebühr oder wie auch immer.
 
Zuletzt bearbeitet:

Thomas85

ww-kiefer
Registriert
12. September 2009
Beiträge
51
Hi,
Ich komme auch aus der Gegend um Nürnberg.
Wir hatten mal eine Reparatur an unserer Terassentür bei der ich nicht gedacht hatte, dass sich dem jemand annimmt und auch den Tausch der Tür zur Option gestellt. Wir hatten dann Glück mit der https://www.kilian-schreinerei.de/ Ist gekommen, hat vom Tausch abgeraten und uns den uralt Beschlag repariert, bzw. nach langer Suche einen Ersatz aufgetrieben.
Persönliche Erfahrung hatte ich noch nicht, aber auch nur Gutes bisher gehört: https://www.wagner-schreinerei.net/

Jetzt hoffe ich mal, dass keine der beiden Schreinereien dein "Problemfall" war :emoji_grin: und du noch eine, für dich passende, Lösung findest.
Grüße
Thomas
 
Oben Unten