Kumikoböxle

McIlroy

ww-esche
Registriert
29. März 2011
Beiträge
473
Alter
47
Ich hatte von den ersten Kumiko-Gehversuchen noch ein Hanfblatt übrig, das nun als Deckelverzierung in einer einfachen Box aus Eiche dienen soll.

IMG_20250412_123633.jpg


Außerdem wird noch Nussbaum als Kontrastholz unter dem Kumiko benutzt, und Ahorn für den Boden:

IMG_20250412_114110.jpg

Das Kumiko selbst ist aus Linde. Leider sind mir die Streifen im Verhältnis zur Größe etwas zu dick geraten, aber ist jetzt halt so.


Als erstes habe ich an der Bandsäge das Nussbaum-Brettchen aufgetrennt. Hatte nur noch welchen in 8mm Stärke, brauchte aber eigentlich nur Furnier. Also mal grob gemittelt aufgetrennt und anschließend die Sägeseite plangefräst auf ca. 1mm Restmaterialstärke.
Obwohl das Brett mit 100mm Breite schon an der maximalen Schnitthöhe der kleinen 250er Sabre kratzt, ging das Auftrennen ohne Probleme.

IMG_20250412_125750.jpg

IMG_20250415_154747.jpg

IMG_20250415_155132.jpg

IMG_20250415_160103.jpg

Dann noch das Kumiko draufgeleimt, dabei mit zwei schweren Klebebandabrollern beschwert. Jetzt muss das erstmal abbinden, dann gehts demnächst mit der Eiche weiter.

IMG_20250415_160910.jpg

IMG_20250415_161053.jpg
 

McIlroy

ww-esche
Registriert
29. März 2011
Beiträge
473
Alter
47
Noch kurz die Überstände vom Furnier mit einem scharfen Messer entfernt:

IMG_20250416_090025.jpg

IMG_20250416_085929.jpg

Im Eichenbrettchen habe ich dann zuerst die Nuten für den Boden und das Kumiko eingefräst.
Außerdem gibt es noch eine Nut, in die später eine "Feder" aus Nussbaum eingeleimt wird, die dann zur Zentrierung des Deckels dient. Den sonst oft zu sehenden, bis zum Boden reichenden Einleger wollte ich nicht machen.

Die Nut hat etwas Übermaß, weil dort später die Box aufgetrennt wird, und etwas Höhe durch die Schnittbreite vom Bandsägeblatt verloren geht. Außerdem soll der Deckel nicht auf der Feder aufsitzen, sondern dicht schließen.

So kommt es dann zusammen:

IMG_20250416_132113.jpg
 

McIlroy

ww-esche
Registriert
29. März 2011
Beiträge
473
Alter
47
Box zusammengefaltet und verleimt. Die Gehrungen sind leider nicht ganz perfekt geworden, da muss ich die 45° Markierung an der Proxxon FET nochmal nachjustieren... Mal schauen, wie es morgen ohne Klebeband aussieht.

IMG_20250417_104643.jpg
 

McIlroy

ww-esche
Registriert
29. März 2011
Beiträge
473
Alter
47
Sonlangsam geht es in den Endspurt. Die Box wurde aufgetrennt und die "Feder" eingeleimt. Außerdem noch die Kanten etwas mit dem Einhänder gebrochen.

Fehlt nur noch der letzte Schliff und die Oberfläche.

IMG_20250419_121210.jpg

Im Moment sitzt der Deckel doch etwas auf der Feder auf, wodurch sich eine Schattenfuge bildet. Vielleicht lasse ich das auch erstmal so, gefällt mir eigentlich ganz gut. Runtergehobelt ist das ja schnell, falls ich mich noch umentscheide.

IMG_20250419_121232.jpg
 
Oben Unten