Problem bei Anbringung von Möbeltür mit Falz (gefälzt) – Montage an schmalem Kantholz

Kaepsele3000

ww-pappel
Registriert
25. April 2025
Beiträge
9
Ort
München
Hallo zusammen,

ich stehe aktuell vor einem Problem bei der Montage einer gefälzten Möbeltür. Die Tür soll an einem Kantholz mit nur 34 mm Breite befestigt werden.

Ich wollte ursprünglich ganz normale Kreuzmontageplatte (28 mm Kantenabstand) verwenden – allerdings passt das aufgrund der geringen Tiefe des Kantholzes nicht. Die Schrauben hätten zu wenig Halt, bzw. ragen hinten raus.

Meine letzte Idee war, die Topfbänder (Scharniere) umgedreht zu montieren, also das Band an der Tür und die Montageplatte am Korpus quasi gespiegelt anzubringen – bin mir aber nicht sicher, ob das auf Dauer hält oder technisch überhaupt sinnvoll ist.

Hat jemand von euch schon mal vor so einem Problem gestanden oder eine gute Lösung parat? Gibt es vielleicht spezielle Scharniere oder Montageplatten für solche schmalen Konstruktionen?

Bin für jede Idee dankbar!

Viele Grüße
 

Anhänge

  • IMG_5477.jpg
    IMG_5477.jpg
    86,1 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_5479.jpg
    IMG_5479.jpg
    114,4 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_5484.jpg
    IMG_5484.jpg
    101,7 KB · Aufrufe: 41
Zuletzt bearbeitet:

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.098
Alter
51
Ort
Saarlouis
Lösung aus dem Ivar-System von Ikea. Allerdings mit aufschlagenden Türen. Und extrem huddelig. Hält nur, weil die Türen durch Geflechtfüllung extrem leicht sind.

Und Präzision ist da offenbar unwichtig.

Kannst Du nicht irgendwie Montageplatten für die Kreuzplatten einbauen?
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    134,7 KB · Aufrufe: 31

Kaepsele3000

ww-pappel
Registriert
25. April 2025
Beiträge
9
Ort
München
Lösung aus dem Ivar-System von Ikea. Allerdings mit aufschlagenden Türen. Und extrem huddelig. Hält nur, weil die Türen durch Geflechtfüllung extrem leicht sind.

Und Präzision ist da offenbar unwichtig.

Kannst Du nicht irgendwie Montageplatten für die Kreuzplatten einbauen?
Danke für deine schnelle Nachricht.
Daran hatte ich anfangs auch gedacht und schon an einem Teststück probiert --> leider negativ und wie du schon schriebst sehr huddelig.

An eine Montageplatte bzw. einen Aufsatz habe ich auch schon gedacht.
Problematisch ist hier, dass am Mittelsteg eine Holzplatte bündig eingebaut ist.
 

Kaepsele3000

ww-pappel
Registriert
25. April 2025
Beiträge
9
Ort
München

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.416
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

hinten an der Frontleiste eine Leiste montieren die die Breite für Kreuzplatten sicherstellt.
Kann mit Leim gegeneinander verschraubt werden
und die vorgesehenen Topfbänder mit ihnen überlegen Möglichkeiten lassen sich einsetzen.
Nur, was ist mit dem Türfalz? Da benötigt es Sonderbänder und einen dazu passenden Falz.
 

Kaepsele3000

ww-pappel
Registriert
25. April 2025
Beiträge
9
Ort
München
Erstmal vielen Dank für die schnellen Ideen und Hinweise.

Ich habe zu meinem Beitrag noch zwei Bilder (Falz und Kantholz) hinzugefügt.
 

Kaepsele3000

ww-pappel
Registriert
25. April 2025
Beiträge
9
Ort
München
Ich bin bei der Recherche noch auf folgende Lösungsmöglichkeit gestoßen.

Renovierband, 83,5 x Ø 15 mm

Was ich nicht ganz verstehe ist:
Wie groß muss der Abstand von angeschlagener gefälzter Seite bis Einbohrloch sein?
Auf der Montagezeichnung stehen 12,5 mm, der Türfalz hat eine stärke von 8 mm.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.416
Ort
am hessischen Main & Köln
.......https://www.google.com/search?q=topfband+%C3%BCberf%C3%A4lzte+t%C3%BCren&client=tablet-android-lenovo-rvo3&sca_esv=1b954e11b31e2356&sxsrf=AHTn8zokK477Osidomg_ccg2lKSI6pUF-A%3A1745673243474&ei=G9wMaNvUHMCsxc8Ph7vcqA4&oq=topfband+f%C3%A4lzte+T%C3%BCr&gs_lp=EhNtb2JpbGUtZ3dzLXdpei1zZXJwIhV0b3BmYmFuZCBmw6RsenRlIFTDvHIqAggBMgcQIxiwAhgnMggQABiABBiiBDIFEAAY7wUyCBAAGKIEGIkFSN1JUL0vWPcxcAF4AZABAJgBf6AB-gGqAQMwLjK4AQHIAQD4AQGYAgOgAqICwgIKEAAYsAMY1gQYR5gDAIgGAZAGCJIHAzEuMqAH-QmyBwMwLjK4B4wC&sclient=mobile-gws-wiz-serp
 

Kaepsele3000

ww-pappel
Registriert
25. April 2025
Beiträge
9
Ort
München
Guten Abend, vielen Dank für eure Beispiele und Denkanstöße.

Ich habe es nun mit kleinen Einbohrbändern gelöst. Der nötige Bohrdurchmesser von 5mm ist gerade so ausreichend um das Holz nicht aufzusplittern. Scheint gut zu halten.

Einbohrband, 34 x Ø 10 mm

Schicke demnächst einen Zwischenstand.

Danke nochmals an die tolle Hilfe im Forum!

Schönen Sonntag noch.
 

Anhänge

  • IMG_5494.jpeg
    IMG_5494.jpeg
    48,8 KB · Aufrufe: 1

Kaepsele3000

ww-pappel
Registriert
25. April 2025
Beiträge
9
Ort
München
.......https://www.google.com/search?q=topfband+%C3%BCberf%C3%A4lzte+t%C3%BCren&client=tablet-android-lenovo-rvo3&sca_esv=1b954e11b31e2356&sxsrf=AHTn8zokK477Osidomg_ccg2lKSI6pUF-A%3A1745673243474&ei=G9wMaNvUHMCsxc8Ph7vcqA4&oq=topfband+f%C3%A4lzte+T%C3%BCr&gs_lp=EhNtb2JpbGUtZ3dzLXdpei1zZXJwIhV0b3BmYmFuZCBmw6RsenRlIFTDvHIqAggBMgcQIxiwAhgnMggQABiABBiiBDIFEAAY7wUyCBAAGKIEGIkFSN1JUL0vWPcxcAF4AZABAJgBf6AB-gGqAQMwLjK4AQHIAQD4AQGYAgOgAqICwgIKEAAYsAMY1gQYR5gDAIgGAZAGCJIHAzEuMqAH-QmyBwMwLjK4B4wC&sclient=mobile-gws-wiz-serp

Danke für deinen Link, die Topfscharniere klappten leider nicht, da die mittlere Zarge für einen Aufbau verbaut ist.

Merci!
 
Oben Unten