Suchergebnisse

  1. Wer baut so eine mistige Tischplatte...?

    Habe von Bekannten einen Tisch bekommen zur Reparatur. Platte war gerissen. Und bei näherer Betrachtung war ich doch erstaunt. Sowas habe ich noch nie gesehen. Aufgedoppelte Platte geht in Ordnung. Aber dann noch Holz in andere Richtung einleimen, das muss doch reißen. Sachen gibt's...
  2. Flexibler Kleber für Stuhl, ist das eine gute Idee?

    Liebe Holzwerker, ich habe vor einiger Zeit einen Stuhl nachgeleimt mit normal-schäumendem PU-Leim. Und dachte, ich hätte eine richtig gute Idee gehabt. Es war aber so, dass der Stuhl schon nach wenigen MOnaten wieder wackelte (und hätte ich vorher das Forum hier gelesen, dann hätte ich ahnen...
  3. Schublade mit lackierter Glasfront

    Liebe Holzwerker, Würde gerne eine Schublade bauen mit einer rückseitig lackierten Glasplatte als Front. Wie befestigt man diese an der Zarge? Mir fällt da spontan doppelseitiges Klebeband ein. Doch frage ich mich, ob es da nicht eine elegantere Lösung gibt. Lieben Dank! Jürgen
  4. Holzplatte für Magnete

    Liebe Holzwerker, Ich brauche eine Holzplatte, an der Magnete haften. Konkret habe ich die Frage, ob man da z.B. eine MDF-Platte sandwichartig mit einer Metallplatte belegen könnte (ggf. symmetrisch wg. Verzug, reicht da eine dünne Platte, z.B. 0.5?) und das ganze dann furnieren (lassen)...
  5. Kann man diese Handsäge reparieren?

    Liebe Spezialisten, Heute ist mir diese Feinsäge kaputt gegangen. Hat sich etwas verhakt, und Ratsch war das Blatt aus der Halterung gerutscht. Ist das ein Fall für den Schrott (was schade wäre), oder bekomme ich das Blatt wieder in die Schiene? Einfach längs einfädeln klappt nicht mit...
  6. Ich glaube, Profis hätten das gewusst...?

    Liebe Holzwerker, hier ein völlig unholziges Thema. Daher am Tresen. Ich habe vor 1-2 Jahren eine Edelstahl-Lampe befestigt. Außen. Mit verzinkten Schrauben. Und mir nix dabei gedacht. Jetzt hätte ich die Lampe abschrauben wollen. Und stellte fest, dass die Schrauben völlig verrostet...
  7. Wie baut man so ein Schneidebrett?

    Verehrte Holzwürmer, Ich habe im Netz in Schneidebrett gesehen, welches ich wirklich hübsch fand : https://www.schneidebrett-experte.de/schneidebretter/ Ich meine das Brett mit den standfüßen und den drei Schichten. Meine Frage: Wie macht man so eine dünne Schicht Nussbaum auf die...
  8. Ist dieses Stichsägenblatt kaputt?

    Liebe Holzprofis, ich war heute etwas zu engagiert beim Kurvenschnitt. Und habe mein Stichsägenblatt gebläut. Jetzt weiß der Volksmund zwar, das blau immer Mist ist. Und wenn beim Schleifen was blau wird, dann ist das Metall kaputt. Aber gilt das für dieses Stichsägenblatt auch? Das ist...
  9. Nutfräser auf TKS

    Liebe Profis, ich mache gerne Ausklinkungen mit der TKS. Habe eine Metabo UK 290, die das mit einem selbstgebauten Schiebeschlitten ganz ordentlich macht. Benutze dafür ein WZ-Blatt mittlerer Zahnzahl, ein klassisches Universalblatt. Das funktioniert ganz gut, doch muss man vor dem...
  10. Welches Holz für Führungsschiene (TKS)?

    Liebe Holzwerker, Ich habe mir eine mittelklassige TKS gekauft (UK 290). Die kann manche Dinge ziemlich gut (der lange Parallelanschlag lässt sich gut justieren und funktioniert dann wirklich fein); manche Dinge sind nur halbgut (der Winkelanschlag ist recht wacklig). Daher beschäftige ich...
  11. Darf ich das leimen?

    Liebe Holzwerker, plane gerade an einer Garderobe. Grundstruktur sollen quere Bretter von 15 cm Höhe aus massiv Eiche auf einem Unterbau aus längs verlaufenden Latten sein. Recht einfach, eine grobe Skizze anbei: Die Verbindung muss natürlich stabil sein, müssen ja auch mal mehrere...
  12. Kommode mit Holz-Rollladen

    Liebe Holzwürmer, nachdem ich selbst schon häufig dieser Rubrik gute Ideen entnommen habe (z.B. auch die Idee, mich mal an einen Rollladen zu wagen), möchte ich hier gerne auch mal mein letztes Projekt vorstellen. Eine kleine Kommode für mein Arbeitszimmer. Meine Anforderungen: -...
  13. Garderobensystem - aber wie heißt das??

    Liebe Profis und sonstige Holzwürmer, würde mir gerne eine Garderobe bauen. Bestehend aus einer Wand mit queren Leisten, auf die flexibel Träger für alles mögliche eingesetzt werden kann. Ähnlich etwa folgendem System: ÄPPLARÖ Bank+Paneel mit Bord/außen - IKEA Ich weiß, dass derartiges...
  14. Nussbaum verfärbt sich

    Liebe Profis, baue mir gerade eine Kommode aus Nussbaum (fertig gekaufte Leimholzplatte). Beim Verleimen ist mir aufgefallen, dass sich das Holz beim Pressen an den Backen der Zwinge dunkel verfärbt. Ich benutze u.a. Wolfcraft-Zwingen mit Gummi-Backen. Und eben die Struktur der Backen der...
  15. Holz in Frischhaltefolie - Schnapsidee oder nicht?

    Liebe Holzwerker, habe eine recht kleine Werkstatt. Und darin verschiedene Platten (vielleicht von je etwa einem Meter Größe) als Reste von vorangegangenen Projekten, die ich irgendwie und irgendwo stehend lagere. Und gleichzeitig für beidseitige Belüftung sorge, weil mir die Platten sonst...
  16. Mein Haus, mein Auto, mein Boot (der Maschinen-und Werkzeugtalk-Tresen)

    Liebe Holzwerker, wie soeben im Forum überlegt soll hier ein Thema eröffnet werden, in welchem man Tipps zu Werkzeugen und Maschinen geben kann. Ich fange einfach mal an. Zur Person: 42 Jahre, engagierter Hobbyholzwerker. Habe als Werkstatt einen Carport mit angrenzendem 8 qm Raum...
  17. Metallfräser für Holz?

    Liebe Holzspezialisten, ich fräse Domino-Dübel gerne mit der Oberfräse und einer für die Aufgabe jeweils individuell gebauten Schablone ein. Mache das schon Jahre so, und bin mit der Genauigkeit bisher immer recht zufrieden. Nachdem mein 10 mm Nutfräser langsam stumpf wurde, hatte ich mir...
Oben Unten