Suchergebnisse

  1. Peter Schiendzielorz

    Holzbestimmung: Schon wieder keine Eiche?

    Hallo zusammen, nachdem sich erst kürzlich meine tief verstaubte Eiche aus dem Lager nach dem Hobeln als Esche entpuppt hat... ...stehe ich heute wieder vor einem Rätsel. Auch hier: Tief verstaubt rausgeholt, abgefegt, halbiert und gehobelt. Das Holz ist schwer wie Eiche, die Farbe stimmt, und...
  2. Peter Schiendzielorz

    Bitte um Holzbestimmung

    Hallo zusammen! Heute habe ich nach gefühlt hundert Jahren endlich mal zwei Bretter aus dem Regal geholt, eines davon mit Waldkante. Dick verstaubt, recht dunkel und ziemlich schwer habe ich es immer für Eiche gehalten. Jetzt, wo es durch den Hobel ist, ist es ganz sicher keine Eiche mehr. Was...
  3. Peter Schiendzielorz

    Bambus als Arbeitsplatte?

    Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einer neuen Arbeitsplatte für meine leichte Werkbank in der Werkstatt. Dabei bin ich an einer Bambusplatte hängengeblieben, und die Idee will mich nicht so recht loslassen. Auf der Werkbank werden nur leichte Arbeit verrichtet, z. B. Bauteile spannen...
  4. Peter Schiendzielorz

    Hintergrundbild zusätzlich zum Avatar

    Hallo zusammen, bei einigen Mitgliedern (z. B. @Heener ) sieht man zusätzlich zum runden Avatar ein Hintergrundbild, das über die ganze Seitenbreite geht. Wo und wie kann man denn dieses Hintergrundbild einstellen? Ich habe dazu nichts gefunden. Danke für Tipps! Gruß
  5. Peter Schiendzielorz

    Magmog und sein Pappelsperrholz

    Hallo zusammen, wer vor einem Jahr bei @magmog zum Maschinenlehrgang war, wird sich erinnern: Justus hat uns ein dünnes Pappelsperrholzbrettchen mitgegeben und behauptet, es würde sich nicht verziehen - nicht einmal in der Spülmaschine. Hier nach einem Jahr täglichen Gebrauchs und intensiver...
  6. Peter Schiendzielorz

    Tischlerschraubstock: Knick im Spindelschlüssel

    Hallo zusammen, heute kam mein bestellter Tischlerschraubstock hier an :emoji_slight_smile:. Es ist die No. 52 ohne Schnellverstellung von Dieter Schmid (https://www.feinewerkzeuge.de/tischlerschraubstock.html). Was mir auffällt: Der Spindelschlüssel hat einen Knick! Auf den Fotos des Anbieters...
  7. Peter Schiendzielorz

    Hilfestellung erbeten bei der Auswahl von Sägeblättern für die Tischkreissäge

    Hallo zusammen, für meine kleine Tischkreissäge möchte ich endlich mal neue Sägeblätter kaufen. Ich habe zwei 3-er Sets gefunden, die sich außer in den Nebenlöchern für Mitnahmestifte (brauche ich nicht) nur in den Spanwinkeln unterscheiden...
  8. Peter Schiendzielorz

    Tischfräsenschulung

    Hallo @magmog , ist dein Angebot, das schon einige Jahre her ist, noch aktuell? Es schwirrt mir immer noch im Kopf herum... Gruß https://www.woodworker.de/forum/threads/maschinenkurs-spez-tischfr%C3%A4se.109391/#post-671100
  9. Peter Schiendzielorz

    Bitte um Holzbestimmung

    Hallo zusammen, heute habe ich aus der allerhintersten Ecke uralte Vierkanthölzer hervorgekramt (10/10 cm). Sie lagen dort seit mindestens zehn bis fünfzehn Jahren. Nun frage ich mich, ob das wirklich Fichte ist (zu der damaligen Zeit habe ich nach meiner Erinnerung nie etwas anderes...
  10. Peter Schiendzielorz

    Hilfesuche für die Topfscharnier-Auswahl

    Hallo zusammen! Bisher hatte ich nur einfache Topfscharnier-Anwendungen. Im Baumarkt an der Musterwand rausgesucht, eingebaut, passt. Jetzt brauche ich vorliegende Topfscharniere für die Mittelwand und passend dazu auch als Eckanschlag – und komme ins Straucheln. Eckanschlag: Leider zeigt...
  11. Peter Schiendzielorz

    OSMO-Pröbchen

    Hallo zusammen, wen es interessiert: Für ein Eiche-Projekt habe ich aus Neugier mal OSMO-Pröbchen bestellt. Von links nach rechts: 7393 Wohnraum-Wachs weiß 3518 Öl-Beize lichtgrau 3040 Hartwachs-Öl weiß Ganz rechts mein Favorit Hartwachs-Öl High Solid. Ich werde bei meinem Favoriten bleiben...
  12. Peter Schiendzielorz

    Suche nach Buntbart-Schlüsseln

    Suche nach Buntbart-Schlüsseln | woodworker
  13. Peter Schiendzielorz

    Suche nach Buntbart-Schlüsseln

    Hallo zusammen, wer kann mir bei der Suche nach passenden Buntbart-Schlüsseln helfen? Die hiesigen Schlüsseldienste schauen auf meine Muster und schütteln mit dem Kopf: "Nee, habbe mer nit.". Und bei der Online-Suche anhand der eingeprägten Nummern (31 und 32) werden mir Schlüssel angezeigt...
  14. Peter Schiendzielorz

    Spiegeltür-Konstruktion

    Hallo zusammen, für das hier bereits erwähnte Badezimmer-Schränkchen hätten wir gerne Spiegeltüren. Abmessungen: 3 Türen je b = 40 cm x Höhe = 60 cm. Damit es zum umgebenden Ambiente passt, würde ich Rahmenbauweise bevorzugen. Meine laienhafte Vorstellung der Konstruktion habe ich kurz...
  15. Peter Schiendzielorz

    Kann man CDF-Platten verleimen?

    Hallo zusammen, eine meiner Töchter wünscht sich zwei Badezimmer-Hängeschränkchen. Für den Korpus würden ihr CDF-Platten gefallen. Meine Frage an euch: Kann man diese Platten verleimen, oder muss man mit Korpusverbindern arbeiten? Danke für Tipps! Produkttyp: CDF-Platte nach Maß |...
  16. Peter Schiendzielorz

    Douglasie verleimen

    Hallo zusammen, kürzlich wollte ich mal eben schnell eine Bohrschablone aus Douglasie-Resten zusammenspaxen. Mangels ausreichend vieler Hände habe ich die Teile zunächst mit Ponal (D3) verleimt und provisorisch verzwingt, um sie anschließend mit Schrauben zu stabilisieren. Doch nach 20 Minuten...
  17. Peter Schiendzielorz

    Terrassenbau Frage 4: Splint-Anteil unbedenklich?

    Hallo zusammen, es geht um einige Latten für die Unterkonstruktion: Sehe ich das richtig, dass der hellere Teil Splintholz ist? Muss ich mir Gedanken um die Haltbarkeit machen? Ein befreundeter Sägewerker hält das bei Douglasie für unbedenklich. Seht ihr das auch so? Gruß
  18. Peter Schiendzielorz

    Holzterrasse - Balkenköpfe schützen

    Hallo zusammen, bei meinem Terrassen-Neubau bereiten mir die Köpfe der Tragbalken noch Kopfzerbrechen. Wie soll ich die am besten ausführen? Ich habe schon viele Ausführungen gesehen (siehe Nr. 1, 2 und 3). Welche Ausführung ist zweckmäßig? Kopfbretter würden wir gerne vermeiden, sofern sie...
  19. Peter Schiendzielorz

    Terrassenbau Frage 2: Dielen - welche Seite nach oben?

    Hallo zusammen, für meine Terrasse im bewitterten Außenbereich: Wie herum ist es vorteilhafter, die Dielen zu verlegen? Rechte Seite nach oben? Nachteil: Es können sich Spleiße aufstellen. Linke Seite nach oben? Nachteil: Es kann Wasser stehenbleiben, wenn die Dielen schüsseln. Ich bin mir...
  20. Peter Schiendzielorz

    Terrassenbau Frage 1: konstruktiver Holzschutz

    Hallo zusammen! Unsere über 20 Jahre alte Terrasse wird gerade abgebaut und soll durch eine neue ersetzt werden. Zum konstruktiven Holzschutz brauche ich eure Hilfe: Version A: Um möglichst optimale Abtrocknung nach Regen zu ermöglichen, werden diverse Montageclipse als Abstandhalter empfohlen...
Oben Unten