Suchergebnisse

  1. Christian Knüll

    Cnc Bearbeitung Kleinteile Rentabilität

    Hallo, das Projekt könnte man als klassische "Rechtfertigung" zum Kauf einer Hobbyfräse aus China oder von Stepcraft nutzen. Anschaffung 1000 bis 2000 Euro und dann lohnend ab Stückzahl 1 weil es inclusive Programmierung auf jeden Fall schneller als von Hand geht - gerade bei so vielen...
  2. Christian Knüll

    Welches Material für Opferplatte der CNC-Fräse

    Hallo, MDF gibt es auch in besserer Qualität - z.B. "Valchromat" mit höherer Dichte und Härte. Das ist dann auch recht feuchtigkeitsbeständig solange man es nicht dauerhaft unter Wasser setzt. Christian
  3. Christian Knüll

    "Anti-Silbergleit" gesucht

    Hallo, wenn es nur kurzfristig sein soll: Haarspray. Aber nicht von der besseren Hälfte erwischen lassen...:emoji_wink: Christian
  4. Christian Knüll

    [Estlcam] [QCAD] Spiegelungs-Fehler bei integrierten Block - Tester gesucht

    Dankeschön für die Dateien und Problembeschreibungen. Das ist heute ein recht produktiver Tag geworden...:emoji_slight_smile: Gerade habe ich auch noch die Ursache für den manchmal beim öffnen einer Zeichnung nicht links unten liegenden Nullpunkt gefunden. Das wurde ein paar mal berichtet...
  5. Christian Knüll

    [Estlcam] [QCAD] Spiegelungs-Fehler bei integrierten Block - Tester gesucht

    Ich glaub jetzt hab ich's - 12.111 "D" sollte passen. Die Probleme hatten damit zu tun dass die Blockskalierung auch zum spiegeln verwendet wird (Skalierung mit "-1"). Mathematisch eigentlich recht elegant - warum etwas extra behandeln das auch so geht - fällt aber eben auch schnell auf die Füße...
  6. Christian Knüll

    [Estlcam] [QCAD] Spiegelungs-Fehler bei integrierten Block - Tester gesucht

    Hallo, die Update Meldungen kommen maximal 1x innerhalb 24 Stunden um nicht ständig zu nerven. Aktuell sollte nach der Installation oben in der Titelzeile Version 12.111C stehen. Christian
  7. Christian Knüll

    [Estlcam] [QCAD] Spiegelungs-Fehler bei integrierten Block - Tester gesucht

    Hallo, Die Blöcke machen mir noch graue Haare :emoji_sweat_smile:... Bitte lade Version 12.111 nochmal neu herunter - ich habe gerade eine kleine Änderung gemacht, sollte jetzt korrekt angezeigt werden. Ich hoffe damit nichts an anderer Stelle zerschossen zu haben, deswegen noch keine...
  8. Christian Knüll

    [Estlcam] [QCAD] Spiegelungs-Fehler bei integrierten Block - Tester gesucht

    Hallo, Version 11 ist abgeschlossen - da sind keine Änderungen mehr möglich: Jede Änderung würde u.a. den Verlust des Windows XP, Gamepad und 32 Bit Supports bedeuten oder ich müsste für teuer Geld extra nochmal eine veraltete Entwicklungsumgebung lizenzieren. Viele verwenden V11 noch als CNC...
  9. Christian Knüll

    French Cleat für CNC

    Hallo, das Problem beim hinzufügen von weiteren Zeichnungen habe ich mittlerweile gefunden und ein kleines Zwischenupdate hochgeladen (Versionsnummer ist vorerst 12.110 geblieben). Christian
  10. Christian Knüll

    French Cleat für CNC

    Hallo, bitte sende mir die beiden Dateien mal per Email zu damit ich das ausprobieren kann. Christian
  11. Christian Knüll

    Herstellung eines Obstkörbchens in Pakistan

    Ja, das mit dem Fuß als 3. oder 4. Hand ist mir auch schon ein paar mal aufgefallen. Die können mit ihren Zehen teilweise recht geschickt umgehen.
  12. Christian Knüll

    French Cleat für CNC

    Hallo, kannst du mir das näher beschreiben? Estlcam unterscheidet in der allgemeinen Arbeit nicht zwischen verschiedenen Zeichnungen. Oder kommt in der Layerliste etwas durcheinander und ausgeblendete Zeichnungselemente bleiben aktiv?
  13. Christian Knüll

    French Cleat für CNC

    Hallo, Bitte sendet mir mal ein paar solcher Dateien zu - kann kann nur Bugs beheben die gemeldet werden :emoji_wink: Ich hatte vor einigen Wochen mal jemanden der mir ein Blockproblem mit Verdrehung gemeldet hat - das wurde damals in Version 12.103 behoben. Alternativ: die meisten CAD...
  14. Christian Knüll

    Herstellung eines Obstkörbchens in Pakistan

    Das handwerkliche Geschick ist faszinierend, wobei sich das vermutlich automatisch ergibt: Ungeschick wird innerhalb 2 Stunden nach Arbeitsantritt durch Verlust eines Körperteils ausgefiltert. Was mich bei solchen Videos immer wieder wundert: fast alles wird auf dem Boden gemacht. Da werden...
  15. Christian Knüll

    Was wir jetzt so machen.....

    Altes Fatbike entlackt, neu lackiert und wieder zum Leben erweckt: Christian
  16. Christian Knüll

    Oberfräse vs. Küchenarbeitsplatte (Verkohlung beim fräsen einer Nut)

    Hallo, Küchenarbeitsplatte ist normalerweise sehr gutmütig zu bearbeiten. Wenn der Fräser da schon kohlt und schwergängig ist ist er vermutlich einfach (sehr) stumpf. Oder er ist verunreinigt - kann z.B. passieren wenn man Alu bearbeitet hat - danach klebt Alu auf den Fräserschneiden und macht...
  17. Christian Knüll

    Rinde zu Schmuck verarbeiten? Geht das?

    Hallo, vorher stabilisieren mit Epoxy wie schon vorgeschlagen wurde löst alle Probleme in Bezug auf Bearbeitung, Haltbarkeit und Hygiene. Ändert allerdings natürlich auch Optik und Haptik (zumindest bei Holz subjektiv oft ins "bessere") und wird bei größeren Teilen schnell zu einem...
  18. Christian Knüll

    Alu fräsen

    Hallo, Fräser für Oberfräsen funktionieren in Alu erstaunlich gut, sollten allerdings halbwegs neu und nicht schon durch Unmengen Holz gegangen sein. "Baumarktalu" bzw. generell alle eloxierten und zum einfachen biegen gedachte Alusorten neigen dazu den Fräser zuzuschmieren. Falls die Sorte...
  19. Christian Knüll

    Estlcam - Zustellungen Frästiefe unterschiedlich definieren

    Hallo, verschiedene Werkzeuglisteneinträge wären nicht nötig - die Tiefenzustellung des gewünschten Werkzeugs müsste nur auf die höchste benötigte Zustellung (oder mehr) eingestellt werden. Ab da müsstest du dann wie Zappodrom schon geschrieben hat für jeden Durchgang eine eigene Fräsbahn mit...
  20. Christian Knüll

    vermisse Projektvorstellungen von Profis

    Hallo, bei Kundenprojekten sehe ich es als Frage des Respekts und vertrauensvollen Umgangs nur mit klarem Einverständnis des Kunden zu veröffentlichen. Und ein typischer Schreiner hat außer zusätzlicher Arbeit kaum etwas davon Projekte fürs große Publikum ins Internet zu stellen. Die Kundschaft...
Oben Unten