Suchergebnisse

  1. Epoxyd Harz zu flüssig

    Für diese Anwendung kann ich Presto Holzspachtel sehr empfehlen. Ist 2k, härtet schnell aus und es gibt ihn in verschiedenen Tönungen.
  2. Technische Zeichnung für Trennschnitte

    Gibt es bei CutList für die Zuschnittoptimierung noch die Einschränkung auf unbrauchbare Plattenformate wie hier beschrieben? https://www.holzwerken.net/blog/heiko-rech/stuecklisten-in-sketchup/
  3. Technische Zeichnung für Trennschnitte

    "oder hab ich das jetzt irgendwie missverstanden?" Ja Wenn Du drei Platten kaufst und denen Bilder malst, wo sie schneiden sollen, dann machen die das natürlich so. Wenn Du aber vorher ein optmales Layout ausrechnest, kommst Du vielleicht mit nur zwei Platten hin. Je nach Anzahl und Formate der...
  4. Technische Zeichnung für Trennschnitte

    Na das Ganze Theater macht natürlich nur Sinn, wenn Du ganze Platten kaufst und in mehr als ein oder zwei Teile schneiden lässt. Die optimale Ausnutzung von z.B. 3 Platten und 32 Zuschnittteilen ist ein nicht triviales Problem und ohne so ein Tool brauchst Du vielleicht 4 Platten ;-)
  5. Technische Zeichnung für Trennschnitte

    Kleine Ergänzung: Besonders hilfreich bei dem o.g. Tool ist die integrierte Zuschnittoptimierung unter Berücksichtigung der Faserrichtung, wenn erforderlich. Auch Besäumschnitte und Sageblattstärken lassen sich unkompliziert konfigurieren.
  6. Technische Zeichnung für Trennschnitte

    Für die Planung von Zuschnitten nutze ich MaxCut (https://maxcutsoftware.com/) in der freien Basisversion. Da purzelt hinten ein Zuschnittplan raus, mit dem man auch wunderbar zum Händler gehen kann....
  7. Segmentbogenfenster für Nebengebäude

    Ja, insgesamt fünf Stück mit vier verschiedenen Formaten. Es war die mit Abstand größte Herausforderung, der ich mich als Hobbyholzwerker bisher gestellt habe. Allein die Vorrichtung zum Fräsen der verschiedenen Radien stabil und präzise genug herzustellen und zu justieren hat einige Nerven...
  8. Segmentbogenfenster für Nebengebäude

    Oha, "Isolierglas mit mundgeblasenem Glas"! Da fehlt noch "von Jungfrauen" und "bei Vollmond", damit ich mein Nebengebäude angemessen ausstatten kann. :emoji_joy: Sorry für OT, ab jetzt reiße ich mich wieder zusammen.
  9. Segmentbogenfenster für Nebengebäude

    Für den von Holzrad09 verlinkten Beschlag brauche ich >25mm umlaufend Platz auf dem Rahmen. Ansonsten kann ich ja die Profile schmaler als üblich gestalten. Zumal ich keine größeren Belastungen durch ständige Bedienung erwarte. So als ersten Aufschlag habe ich mal einen Schnitt durch den unteren...
  10. Segmentbogenfenster für Nebengebäude

    Vielleicht fange ich einfach mal einen Rahmen an und schaue, wie weit ich komme. Für meinen Zweck könnte ich mit zweifach verleimten Kiefer-Kanteln starten... Der Wasserschenkel muss doch an den Flügel ran, oder? Frage nur, weil der im Schnitt am Rahmen ist...
  11. Segmentbogenfenster für Nebengebäude

    Super, danke! Jetzt habe ich ja erstmal Stoff zum Lesen. Was mir überhaupt nicht klar ist: Warum baut man Fenster mit derart komplexen Profilen: https://www.woodworker.de/forum/threads/dreh-kipp-fenster-iv-68-selber-bauen.103786/page-3#lg=post-724436&slide=0 Da muss doch jede Nut und Falz einen...
  12. Segmentbogenfenster für Nebengebäude

    @Ingo: Sieht wirklich super und schon von Weitem nach viel Aufwand aus. Naja, ein bisschen Muffensaufen haben ich schon vor dem Projekt. @Holzrad09: Die Scheiben eines Lieferanten, mit dem ich schon einige Glasprojekte durchgezogen habe, haben den Aufbau 4/16/4, sind also recht dick. Macht das...
  13. Segmentbogenfenster für Nebengebäude

    Hallo zusammen, für ein Nebengebäude mit zweischaligem Mauerwerk möchte ich gern verschiedene kleine Dreh-Kipp-Holzfenster mit Segmentbögen und zweifach Isolierverglasung bauen. Die Einbaunische im Bild ist 400mm breit und 600mm hoch und umlaufend ~30mm größer als die Öffnung in der...
  14. Badezimmerplanung: I need Help, Waschmaschinenverbau, Anregungen etc.

    Von Spanplatten würde ich persönlich Abstand nehmen. Wieviele 10 Jahre alte und noch gut aussehende Badmöbel aus Spanplatte kennst Du? Ich bin selbst ein großer Freund von Eiche Leimholz. Mit Dekorwachsen oder Ölen lassen sich tolle Oberflächen schaffen und Du wirst lange Freude daran haben. Und...
  15. Badezimmerplanung: I need Help, Waschmaschinenverbau, Anregungen etc.

    Welchen Grund gibt es für diese schrecklichen Winkel überall? An welches Plattenmaterial hast Du denn gedacht?
  16. Festool ETS 150/5 vibriert stark

    Marcus, vielen Dank für den Tipp! Das wird es wohl sein. Ich nutze wegen der extrem guten Absaugung in den gängigsten Körnungen nur Abranet und habe sonst das Standardschleifmittel. Das erklärt dann unterschiedliches Handling. Danke für alle Hinweise und ich bin froh, dass mit der Maschine...
  17. Festool ETS 150/5 vibriert stark

    Ich hatte nur gestern nach 60 Minuten Schleifen taube Fingerspitzen und das war das erste Mal. Deswegen war mein Eindruck, es ist stärker geworden. Jetzt habe ich allerdings nochmal bei YT gesucht und das hier gefunden: Bei 1:30 macht er einen Test mit einem Becher Wasser und das sieht dann...
  18. Festool ETS 150/5 vibriert stark

    Ohne Teller läuft er genauso unrund. Habe mal ein Video gemacht und angehängt...
  19. Festool ETS 150/5 vibriert stark

    Kann mich an keinen Sturz erinnern. Zumal die Achse wirklich leichtgängig ist. Das ist ein richtig solides Lager und absolut spielfrei. Ein Blick hinter dieses Lüfterrad würde sicher helfen. Ich möchte allerdings nur ungern mehr kaputt machen, als ohnehin bereits kaputt ist....
  20. Festool ETS 150/5 vibriert stark

    Hallo, mein Exzenterschleifer erzeugt plötzlich sehr starke Vibrationen, läuft aber sonst ordentlich. Kennt sich jemand mit der Mechanik / dem Getriebe aus? Der Teller lässt sich frei um die Befestigungsachse drehen, wodurch er natürlich stark pendelt und so die Vibrationen erzeugt. Es ist kein...
Oben Unten