Suchergebnisse

  1. IngoS

    Einzugswalzen DAH 176

    Danke für die Info. Das kann auch Anderen helfen. Gruß Ingo
  2. IngoS

    Klodeckel aus Holz reparieren?

    Hallo, da hat der Schreiner schon recht. Notreparatur sehe ich, indem man ein Stück Flachverbinder aus Stahl drunter schraubt. Gruß Ingo
  3. IngoS

    Kurze Kanteln auftrennen

    Hallo, Christiane hat ja einen Betrieb an der Hand, von dem wir gute Einwegpaletten, Resthölzer und auch ordentliche Plattenabschnitte bekommen können. Da ist immer reichlich Holz zum Verarbeiten und für Vorrichtungen vorhanden. Gerade bauen wir ein Überdach 2 x 3m im Hühnergehege, nur aus...
  4. IngoS

    Regalsystem an Gipskarton befestigen

    Hallo, und über Waschmaschine und Trockner sind 120cm Spannweite auch kein Problem. Gruß Ingo
  5. IngoS

    Regalsystem an Gipskarton befestigen

    Hallo, ich wäre da bei der pragmatischen Lösung und würde das Regal auf Füße stellen und nur an der Wand gegen Umkippen sichern.50cm ist schon eine erhebliche Auskragung. Gruß Ingo
  6. IngoS

    Holzfenster reparieren

    Hallo, wenn eine Fuge so aufgeht, wird im Inneren schon allerhand verrottet sein. Mal mit einem kleinen Schraubenzieher kräftig an mehreren Stellen reinstechen, dann merkt man, was und wie weit die Ecke verrottet ist. Faules Holz muss alles weg, um vernünftig reparieren zu können. Gruß Ingo
  7. IngoS

    Risse und Astlöcher füllen in Eichenbohlen

    Hallo, wenn es möglichst natürlich rüberkommen soll und du irgendwas künstliches nicht haben möchtest, lass die entsprechenden Stellen, wie sie sind, nur die Kanten etwas brechen, damit der Lappen nicht hängen bleibt. Mache ich bei meinen Möbeln schon immer so. Zugeschmiert, sieht immer komisch...
  8. IngoS

    Elektra Bekum PK 250 größeres Sägeblatt

    Hallo, Bei meiner Säge habe ich zwei Spaltkeile, einen für 250er und einen für 300er Blätter. Womöglich passt die kleinere Krümmung nicht zum größeren Blatt. Gruß Ingo
  9. IngoS

    Belastbarkeit gedrechselter Möbelfüße

    Hallo, m.E. müsste das eher ein Problem der Krafteinleitung in die Füße sein. Ist da der Tragrahmen stabil genug, um die Kräfte, die ja im Wesentlichen über die Seitenwände übertragen werden, verformungsfrei auf die Füße zu übertragen? So ein gedrechselter Fuß trägt doch in Achsrichtung ne...
  10. IngoS

    Erscheinungsbild der Holzterrasse nach 1 1/2 Jahren

    Hallo, Bestimmt nicht. Gruß Ingo
  11. IngoS

    Erscheinungsbild der Holzterrasse nach 1 1/2 Jahren

    Hallo, den grünen Belag etwas wegschrubben und fertig. Gruß Ingo
  12. IngoS

    Hirnholzschutz

    Hallo, in meinen Augen bringt das nichts. Gruß Ingo
  13. IngoS

    4 Wege-Eckverbindung

    Hallo, ich sage es immer wieder, leider meist vergebens. Es wird wesentlich einfacher und stabiler, wenn man für die waagerechten Zargen nicht quadratische, sondern rechteckige Querschnitte verwendet. Da lassen sich solche Knoten auf unterschiedliche Weise problemlos fertigen. Gruß Ingo
  14. IngoS

    Werkstattboden die 100e

    Hallo, so ist das, wenn kein neuer Faden eröffnet wird, sondern man sich mit ähnlichen Fragen dranhängt. Mein Beitrag 8 bezieht sich auf Beitrag 5 und da geht es definitiv um Rauhspund. Gruß Ingo
  15. IngoS

    Krumme Bretter begradigen

    Hallo, wenn man so gar keine Möglichkeit zum exakten Fügen hat, kann man doch einfach eine Tischplatte mit Einzelbrettern, ca. 5mm Abstand, machen, wie es für Gartentische üblich ist. Gruß Ingo
  16. IngoS

    Werkstattboden die 100e

    Hallo, gerade bei der Punktlast durch Rollen, bin ich auch bei 27mm. Bedenke, die Arbeit ist die Gleiche, wie bei dünneren Dielen, aber du hast einen wesentlich stabileren Boden. Der 27mm Boden ist genau doppelt so stabil wie ein 19er. Da kannst du die Lagerhölzer auf 60cm Abstand legen. Spart...
  17. IngoS

    Lochplatten/Flachverbinder im Garten: Enden irgendwie abdecken/schützen?

    Hallo, So isses. Ich habe seinerzeit für ein Himbeergerüst einfach Brettchen quer angeschraubt und an den Enden für den Draht durchbohrt. Gruß Ingo
  18. IngoS

    Erneuerbare Energien (nicht nur) für den Bestand

    Hallo, wir haben mit unserer kleinen Bastelanlage mit 7,5 kWh Speicher einen Selbstversorgungsgrad von 78% erreicht, trotz Sauna und Warmwassererzeugung. Nun soll demnächst ein kleines E Auto kommen. Da werde ich wohl etwas aufrüsten müssen. Heizen tun wir fast ausschließlich mit Holz aus dem...
  19. IngoS

    Lochplatten/Flachverbinder im Garten: Enden irgendwie abdecken/schützen?

    Hallo, Stück alten Fahrradschlauch drüber. Man kann auch eine Sicherheitsbelehrung durchführen. Schadet nichts, wenn Kinder lernen, aufzupassen. Gruß Ingo
  20. IngoS

    Gartentor aus Holz bauen 2,40m

    Hallo, Der wirklich hilfreiche Beitrag ist Nr. 6. Da hättest du lange Ruhe. Wenn es nun aber unbedingt Holz sein soll, Rahmenquerschnitt 55 x 140mm, Strebe mit Versatz in den oberen und unteren Riegel eingearbeitet. Winkelbänder und einstellbare Kolben. Gruß Ingo
Oben Unten