Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Guten Tag,
ich beschäftige mich momentan mit hochwertigen, alten Möbel des 17. bis Ende des 19. Jhds. Ihr wisst schon, komplexe Intarsien, ausgiebige Schnitzereien, kitschiger Barock, Renaissance, etc.
Nun würde ich gerne mehr über die angewendeten Techniken und die Produktion solcher Stücke...
Hallo,
ich möchte einen zweiflügeligen Klappladen (verm. um 1700 oder gar früher wegen Zweitverwendung) mit barocken Kassetten restaurieren. Das Holz ist stark verwittert und in der Fläche große und kleine Risse/Spalten. Das Restaurieren soll so wenig wie irgend möglich die Substanz reduzieren...
Hallo liebe Forumsfreunde,
einen hab ich noch.
Oder anders gesagt, im Moment steht noch ein Projekt kurz vor der Fertigstellung und ist schon vorzeigbar, was ich hiermit tun möchte.
Im Juni diesen Jahres bekam ich verspätet die Zusage für einen Stand zu unserem Barockfest auf Schloß...
Hallo,
ich lese schon eine geraume Zeit hier mit, bin aber bis jetzt noch nicht selbst aktiv geworden. Aber jetzt brauche ich mal Eure geschätzte Hilfe:
Ich habe ein Paar alte Polsterstühle vor dem Sperrmüll gerettet und bin dabei sie wieder hübsch zumachen. Aber vor dem Aufpolstern hätte...
Hallo an alle woodworker freunde
Hier ein paar Eindrücke von meiner neuesten Arbeit.
Habe für einen Bekannten eine Couchtischplatte gestaltet
Habe zwei 16mm Spannplatten geleimt und mit Stichsäge und Dremel rund gearbeitet.
Ja ich weiß, dass es dazu bessere Möglichkeiten gibt ne Platte...
Hallo,
ich bin kurz davor mir ein paar Barock Möbel zuzulegen. Würde aber vorher nochmal gerne den Rat von ein paar Experten hören. Ich kann nämlich leider gar nicht einschätzen was die Möbel wert sind. Das Set besteht aus einem Sofa, 2 Sesseln und zwei Stühlen. Polster und Bezüge müssten...
Hallo zusammen,
kann mir jemand Informationen geben zum Schreinerhandwerk im Barock und Rokoko. Wie wurde da gearbeitet? Wie wurden die geschwungenen Teile und gerundeten Ecken hergestellt?
Gibt es evtl ein Buch über das Handwerk des Ebenisten/Kunsttischlers?
Gruß
Marc
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.