Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hi,
Ich recycle gerade einen Einbauschrank aus MDF. Der ist deckend lackiert.
An manchen Stellen muss ich an die Kanten Anleimer aus eiche anbringen (optische Gründe und um Materialstärken auszugleichen.
Habt ihr Tipps, wie ich die Kanten zum anleimen am besten lackfrei und rechtwinklig...
Hallo Holzwürmer,
Ich bin gerade dabei einen Esstisch aus Eiche zu bauen. Die Querzargen konnte ich auf dem Frästisch hervorragend abrichten, sie waren ja auch nur 700 mm lang und 100 mm hoch.
Für die Tischplatte habe ich aber Lamellen, die noch knapp 2 m lang sind. Der Versuch diese auf dem...
Ich stehe demnächst vor folgender Aufgabe: Ich möchte für eine Werkbank eine 2,70m lange Arbeitsplatte mit ca. 85cm Tiefe herstellen. Hierfür verwende ich 38mm Buchen-Leimholzplatten - die aber nur 63,5cm breit sind. Ich werde für die benötigte Breite daher zwei Stücke mit ca. 60cm und 25cm...
Ich bin gerade dabei ein paar Bohlen abzurichten und zu fügen (45x160). Ich verwende dafür eine ADH Maschine Hammer A341. An der Abrichte passt noch alles und auch die Längsseite wird durch den Dickenhobel coplanar mit der abgerichteten Seite. Beim Durchlassen durch den Dickenhobel wird aber die...
Hai mittanand,
da ich vorhabe, demnächst ein Wohnzimmerschränkchen zu bauen, geht es jetzt an die Planung.
Das Schränkchen soll aus Buche Leimholz gebaut werden. Hierzu habe ich einige 50mm Buchedielen besorgt. Der ehemalige Schreiner hatte das Holz gut 15 Jahre eingelagert und möchte dies nun...
Ich dachte ich hätte es kapiert, aber ich brauche doch nochmal Hilfe. Es geht um das Fügen am Frästisch sowie an der Hobelmaschine. Folgende Situation: Ich wollte heute ein dünnes Brettchen (1cm) für eine Freundin herstellen, die daraus was bauen möchte. Dabei dachte ich mir, ich probiere das...
Hallo zusammen,
ich würde mir gerne endlich einen hochwertigen Handhobel zulegen, den ich zum Fügen von Brettern zum Verleimen nutzen kann. Fürs Grobe habe ich einen Abrichthobel, jedoch bin ich mit der Verleimfuge nie so richtig zufrieden. Vom Handhobel verspreche ich mir eine Einwandfreie...
Hallo liebe Community,
da ich als stiller Leser bisher einiges aus dem Forum lernen und seit ca. 1 Jahr das ein- oder andere als Hobbybastler anwenden konnte, komme ich jetzt kedoch langsam an den Punkt, wo es ohne Fragen nicht mehr weitergehen wird, vielleicht jabt ihr ja einen Tipp.
Konkret...
Hi was haltet ihr von Folgender Idee:
Dekorspan soll nach dem Schneiden gefügt werden um eventuelle Ausrisse zu beseitigen (als 1-2 mm weg)
Jetzt dachte ich ich montiere auf meine Festool OF1010 einen 20 mm Nutfräser mit Grundschneide - dann montiere ich die Fräshilfe OF drauf (das...
Hallo zusammen,
stehe gerade vor folgender Herausforderung:
habe eine Tischplatte aus Eiche verleimt. Durch "unsachgemäße Handhabung" ist eine Seite leider nicht mehr einwandfrei. Sprich die Ecke hat Druckstellen.
Da ich noch eine Baumkante anleimen möchte muss die Kante allerding schöne...
Hallo,
ich habe einen 10x10cm dicken und 2,50m langen Eichenbalken. Diesen habe ich auf einer Seite abgerichtet. Nun möchte ich gerne eine angrenzende Seite rechtwinklig dazu haben. Auf Grund des Eigengewichts und der Länge lässt er sicah nur sehr schwer gegen den Anschlag drücken.
Gibt es...
Hallo,
ich bin ein ziemlicher Neuling in Sachen Holzhandwerk, allerdings hat mein Opa eine relativ gut ausgestattete Werkstatt. Auf alle Fälle haben wir letztens versucht mit einer Abricht/Dickenhobel-Kombimaschine von Scheppach ein Fichtenbrett zu fügen.
Wir (bzw. ich) haben das Brett...
Hallo,
bin am überlegen wie ich ohne eine Rauhbank eine große Platte abgerichtet bekomme. Habe mir überlegt das vielleicht mit einer Führungsschiene und einen großen Nutfräser zu machen. Hat das schon jemand mal von euch so probiert?
Gruß
Christian
Hallo Woodworker,
heute habe ich die ersten Schritte versucht, Furnierreste zu fügen und die Streifen mit Furnierband zusammenzuheften.
Dazu habe ich das Furnier auf einer Schneidematte mit einem Stahllineal festgezwingt und versuchsweise mit Cutter, bzw. Furniersäge Streifen geschnitten...
Hallo zusammen,
sind ein kleiner Betrieb und stehen vor der Endscheidung eine KAM anzuschaffen.
Mein Chef hat schon 2mal eine billige Holz Her gekauft und nur Probleme mit dem Teil, bis sie jetzt gar nicht mehr geht.
Jetzt schauen wir uns nach was neuem um und nun die Frage:
für ca. 15-18...
hi alle,
ich möchte fragen ob von euch jemand eine Idee hat womit man bei beschichteten Spanplatten die Schnittkanten 1mm fügen kann.
Ich möchte vor dem aufbügeln von Melaminharzkanten die Ausrisse vom sägen weg haben.
Folgendes hab ich schon versucht:
Über die Abrichte...
Moin
Hat schon jemand mit einer der kleinen KAM gearbeitet die es seit kurzem mit Fügetechnik gibt.
Zum Beispiel die F 2 von Hebrock.
Die KAM 60 von Holzkraft.
Oder die Lange B 85 KF.
Info zur Felder G 460 mit Fügetechnik wären auch interessant.
Gruß und danke
Hallo allerseits!
Ich bin relativ neu als Hobbyschreiner und hatte folgende Idee.
In früheren Zeiten (vor 100 Jahren und mehr) hatte man ja noch keine bzw. fast keine Schrauben im Möbelbau verwendet, sonder alles mit Holzdübel und evtl. Leim verbunden. Ich würde gerne auch mal eine Kommode ohne...
Hallo,
Da ich ein absoluter Amateur in Sachen Holz bin hat mir die SUFU nicht sehr viel gebracht weil ich ehrlich gesagt nicht genau weiß wonach ich dabei suchen soll.
ich bin gerade dabei mir einen Eckschreibtisch zusammenzubauen. Ich habe drei Bretter und möchte natürlich, da es ein...
Tach auch!!!
Wieder mal ne Frage an euch....über die Suchfunktion hab ich mich mal an Furnier rangewagt. Ich fräse in meinem Betrieb kleinere Objekte auf der CNC im Werbetechnik-Bereich. Sowas wie Aufsteller, Regalsysteme, Profilbuchstaben etc. .
Nach einer Kundenanfrage bezüglich...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.