gegenzug

  1. Linoleum Schreibtisch Gegenzug

    Hallo, ich plane eine 1600mm x 800mm Schreitischplatte aus entweder 24 oder 27mm Multiplex Birke zu bauen und diese mit dem Forbo Furniture Linoleum zu beziehen. Leider beschäftige ich mich nun schon länger mit der Frage welchen Gegenzug ich verwenden soll, da ich zum einen eine langlebige...
  2. Resopal verkleben

    Hallo Profis, Ich habe mir Resopal 0,8mm gekauft und möchte damit eine Holzunterlage bekleben, die später als Wandverkleidung an die Wand geklebt werden soll. Direktes Aufkleben von Resopal ist eher schlecht, da die Wand nicht wirklich glatt und leicht wellig ist. Weil ich noch nie mit Resopal...
  3. Forbo Möbellinoleum Desktop - Gegenzug immer nötig?

    Hallo zusammen. Ich lote derzeit aus, was ich machen möchte. Die Ausgangslage ist folgende; ich habe einen alten Ikea-Schreibtisch in L-Form mit einer Platte in Buche-Optik. Die Oberfläche ist mittlerweile rissig. Das Furnier (vermutlich) gibt den Geist auf. Bei Ikea gibt es dieses Tischgestell...
  4. Brauche ich einen Gegenzug?

    Hallo, ich möchte ein Stück Ahorn Sägefurnier ( 200 x 100 x 3 mm) auf eine Leimholzplatte aus möglichst dunklem Holz , ca. 15 mm dick, verleimen. Sinn des ganzen ist, mit Frässpindel und Koordinatentisch geometrische Figuren 3 mm tief zu fräsen, sodaß auf dem Nutgrund das dunkle Holz sichtbar...
  5. Arbeitsplatte mit Linoleum beziehen

    Hallo liebes Forum, Ich habe mir die meisten Artikel zu diesem Thema bereits im Forum durchgelesen. Trotzdem bleibt noch eine gewisse Unsicherheit. Gerne würde ich für unsere neue Küche die Arbeitsplatte mit Linoleum beziehen. Da mir eine schlanke Optik am meisten zusagt, möchte ich als...
  6. KrischanM

    Welches Material für Gegenzug ?

    Ich möchte einen Waschtischunterschrank für's Bad bauen und als Material für die Seiten Möchte ich Multiplexplatten einseitig mit 4 mm Eiche-Sägefurnier belegen. Als Gegenzug ist mir Eiche jedoch zu Schade, daher die Frage nach einem geeigneten preiswerten Material als Ersatz. Laut Theorie...
  7. Multiplex einseitig furnieren??

    Hallo, ich soll demnächst Treppenstufen für eine Falttreppe herstellen. Möchte Multiplex als Trägerplatte verwenden und ein Sägefurnier bzw. Starkschnitt draufmachen. Man kriegt immer eingetrichtert dass man beidseitig furnieren soll. Wenn ich Parkett verlege, denke ich, "Wie haben sie...
  8. Gegenzug für Magnet HPL ?

    Hallo Ich verwende 1 mm starkes Magnet HPL. Muss ich auch Magnet HPL als Gegenzug verwenden oder reicht auch einfaches 0,7 mm HPL? Gruß bazman
  9. Was für ein Gegenzug

    Hey Leute, Verarbeite gerade Steinfurnier für Fronten, sieht echt geil aus. Allerdings war auf der Rückseite kein Steinfurnier geplant sondern ein Schichtstoff Gegenzug. Das will mir aber nicht so richtig gefallen da der rest aus Eiche ist, da will ich keinen Schichtstoff in Eicheoptik das...
  10. Tineo - welches Furnier ist als Gegenzug geeignet?

    Ein freundliches Hallo aus Regensburg an Alle hier in diesem Forum! Ich bin neu hier und habe natürlich sofort eine Frage: Ich möchte wieder einmal ein Paar Lautsprecherboxen bauen, welche ich mit indischem Apfel (Tineo) furnieren möchte. Zu diesem Zweck habe ich mir einen wunderschönen...
  11. Gegenzug für eine Ledereinlage??

    Hallo Ich baue gerade einen Schreibtisch in welchem eine Ledereinlage eingearbeitet werden soll. Trägermaterial für das Leder wird eine MDF Platte. Da ich bis jetzt wenig erfahrungen mit Leder gemacht meine Frage! Was kann ich als gegenzug verwenden weil ich möglichst auf der Rückseite...
  12. Gegenzug Eiche 1-5

    Hallo, hat jemand hiermit Erfahrungen gesammelt. Wir haben einen Auftrag bei dem ca. 300 qm mit Eiche Starkschnittfurnier 1,5 mm furniert werden sollen. Die meisten Bereiche sind nur von einer Seite zu sehen. Gibt es Alternativen zu einem 1,5mm Gegenzugfurnier anderer Holzart? Evtl...
Oben Unten