Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo zusammen,
ich stecke momentan viel Zeit und Energie in einen lange Zeit unter einem PVC versteckten Holzdielenboden (wahrs. Kiefer). Ich habe bereits einiges an Material abgetragen, werde aber nicht umhinkommen einige Stellen auszubessern. Mittlerweile haben mich die vielen Beiträge von...
Hallo,
ich habe die "Aufgabe" bekommen für meine Tochter ein einfaches Bett nach ihren Vorstellungen zu bauen. Nix aufwändiges, Hauptsache ist, dass das die Seitenteile (ca 22 cm hoch) aus Fächern bestehen, wo sie Bücher oder sonstiges reinlegen kann. Weil es nicht die Welt kosten soll/darf...
Hallo,
wie die Überschrift schon sagt, frage ich mich ob man die Laserbeschriftung eines Schneidbrettes vor oder nach der Hartwachsbehandlung macht? Und welche Erfahrungen bei der einen oder anderen Variante bereits erzielt wurden.
Aktuell tendiere ich dazu zuerst zu gravieren, dann nochmals...
Hallo Holzwürmer,
Mein aktuelles Projekt ist das Esszimmer. Auf dem Fußboden wurde Kork geklebt die Oberfläche wurde versiegelt und sieht jetzt wie dunkler Bernstein aus. Der Tisch und das Sideboard sollen nun aus Eiche sein. Der Farbton der Eiche gefällt uns naturbelassen sehr gut. Nun zu...
Hallo,
mein Zimmermann schlägt vor die Sparren und vmtl. auch alle Nut und Federbretter darüber (sichtbar) mit Remmers Aqua HWS-712 (eco) Farblos zu streichen, damit der Staub sich da nicht so absetzt (bei bis zu 6m höhe kaum zu reinigen). Evtl. hat das noch andere Vorteile?
Die Dachfläche sind...
Hallo,
wie im Titel beschrieben möchte ich z.b. Wurmlöcher mit Hartwachs verschließen. Es soll eine Oberfläche mit Auro Hartöl werden. Sollte man das Wachs vor oder nach dem ölen einbringen?
Viele Grüße
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach Hartwachs und dem nötigen Zubehör (Schmelzer, Hobel, Spachtel) um einen Furnierparkettboden in Eiche dunkel auszubessern.
Hier im Forum findet man als Empfehlung z.B. König, dann allerdings den Hinweis, dass in den meisten anderen (oft günstigeren Sets)...
Halli Hallo zusammen,
Ich bin am verzweifeln.
Wir haben in unserer Wohnung einen alten Dielen Boden, der mit einem hartwachsöl von osmo behandelt wurde.
Ich wische in der Regel nur nebelfeucht und mache ab und an das selbstglanz zeug von alchimea mit dazu.
Wir haben 2 Katzen und dem...
Hi zusammen,
ich hab mir vom Schreiner eine Tischplatte (250x100) aus Vollholz Eiche machen lassen. Die Platte ist an sich Top, aber ich hätte die Oberfläche gern zum einen Matt und Glatt!
Aktuell ist die Platte mit Naturtrend Hartwachsöl behandelt und prinzipiell super widerstandsfähig und...
Hallo,
für die Überarbeitung von zwei Sesseln aus den 50ern benötige ich euren fachlichen Rat. Ich möchte das Holz des Sessels evtl. komplett abschleifen und die Oberfläche neu ölen, versiegeln, lackieren, wachsen .... Besonders angegriffen sind im Laufe der Jahre die Oberflächen der Armlehnen...
Moin, moin,
heute habe ich eine fachfremde Frage, die nur entfernt mit Holz zu tun hat. Über die Jahre haben sich die Fliesen in Küche, Bad und Flur doch ein paar kleinere Schäden (oberflächliche Abplatzungen) eingefangen.
Man findet im Web diverse Reparatur-Sets, deren Basis meist aus einem...
Moin!
Ich habe mir eine Leimholzplatte Buche (https://www.bauhaus.info/p/25886610) für einen PC-Tisch gekauft und würde gerne die Oberfläche behandeln.
Von einem Freund bekam ich die Empfehlung das HWS-112-Hartwachs-Siegel (farblos) von Remmers zu verwenden und habe es gekauft.
Jetzt würde ich...
Moin,
ich besitze eine weiße Flachpressplatte (Wohnzimmertisch), die eine nach Außen gewölbte Abplatzung aufweißt. Von unten wurde wohl irgendwann mal eine zu lange Schraube eingedreht, die sich demenstprechend ihren Weg an die Oberfläche gebahnt hat. Man guckt also von oben auf die Platte und...
Wir haben diesen furnierten Tisch von 120cm Durchmesser geschenkt bekommen.
Er hat etliche kleinere, aber deutliche Gebrauchsspuren wie Kerben im Furnier, Kratzer und matte weiße Stellen. Bei letzteren wurde wohl ein heißer Behälter ohne Untersetzer aufgelegt und ich vermute, der Lack ist...
Einen schönen Tag in dieses Forum.
Bei mir geht es darum, dass mein Esstisch dummerweise falsch "gereinigt" wurde und dadurch die Wachsschicht abgetragen wurde, darüberhinaus bekam der Tisch auch noch eine leicht gebleichte Optik. Ich hatte ihn zwar neu gewachst, aber der Schutz vor...
Hallo Zusammen,
ich müsste in einer Treppenstufe (Rüster geölt) ein Loch mit Hartwachs füllen und die Fehlstelle wieder ölen.
Wie gehe ich am besten vor - zuerst das Wachs und dann ölen, oder umgekehrt?
Besten Dank und viele Grüße
Koni
Vorab, bitte verschieben in: Neuling fragt Profi
Hallo zusammen,
ich hab da mal ne Frage - und zwar habe ich in einem Zimmer den alten Eichenparkett freigelegt (Fischgrät auf Blindboden) und soweit abgeschliffen dass ich ihn heute nach der Arbeit Ölen wollte.
Eine nicht zerlegbare...
Hallo,
ich bräuchte mal Eure Erfahrungen/Meinung zum Thema Rissfüllung bei Tischplatten.
Die beiden Bilder im Anhang zeigen einmal die Behandlung mit Hartwachs und dann noch mit Epoxy.
Was denkt ihr? Welche Füllmethode ist besser geeignet?
Was ist langlebiger?
Gibt es irgendwas zu...
Hallo liebe Woodworker,
ich baue gerade an einem Bass und da ich eh schon alles außer Potis und Kondensatoren selber herstelle wollte ich diesmal auf das Osmo Hartwachsöl verzeichten und mir selber etwas mixen.
Ich habe nun folgende Inhalte verarbeitet:
125ml Carnaubawachs
200ml...
Hallo in die Runde,
wir waren heute in unserer Lieblings - Chemiefabrik in Frankfurt-Höchst zum Tag der offenen Tür. Wie der Zufall es wollte, war als letzte Gelegenheit eine kleine Führung bei Clariant im "Wachswerk" im Angebot. Dort arbeiten keine 10 Leute an 4 Produktionsstraßen, von denen...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.