hobelbank

  1. Vorderzange einstellen Hobelbank

    Hallo zusammen, ich habe eine Ulmia Hobelbank in der Werkstatt stehen. Der Backen der Vorderzange ist leider nicht mehr parallel zur Hobelbank (nicht viel, ca. 1mm auf die Zangenlänge. Kann man da was einstellen?
  2. Tom_Bombadil98

    Vorderzange ausbauen

    Hallo, ich habe mir vor längerer Zeit eine alte Hobelbank besorgt. Der Vorbesitzer hatte Kork auf die Innenseiten der Vorderzange geklebt den ich leider nich ganz Rückstandsfrei rausbekommen habe. Die ganze Vorderzange sieht schon ziemlich mitgenommen aus und ich würde sie gerne ausbauen und...
  3. Empfehlung gesucht: Verschiebevorrichtung für Hobelbank

    Die Nerven sind aufgebraucht: Für längere Werkstücke auf Kreissäge oder Hobelmaschine meiner Kombimaschine muss ich regelmässig die Hobelbank (Erbstück aus der urgrossväterlichen / grossväterlichen Schreinerei) verschieben, mühsame Aktionen sind das. Ich muss eine gute Verschiebevorrichtung...
  4. Hobelbankerweiterung: Frästisch

    Liebe Foristen, nach dem Kauf einer schnuckeligen Katsu 710W, 230 V Kantenfräse (danke, @tomkaes!) möchte ich einen Frästisch bauen, und zwar als Erweiterung/Anbau an eine vorhandene Hobelbank. Die Erweiterung ist nicht für größere oder schwere Werkstücke gedacht, dazu würde ich die Tischfräse...
  5. DozeyDragoN

    Hobel-/ Werkbank — Betreutes Projekt

    Moin Kollegen! Nun ist es endlich soweit, das Projekt Werkbank soll starten. An dieser Werkbank soll später auch gehobelt werden. Da es keine klassische Hobelbank werden soll, sonder eine Art Hybrid, werde ich einfach weiter Werkbank schreiben. Da das Projekt sicher länger dauern wird und zu...
  6. Hobelbank: Zangen ausrichten

    Guten Morgen (naja, eher Vormittag ...) allerseits! Habe schon die SuFu bemüht, aber leider nichts Passendes für mein Problem gefunden: Bin dabei, meine Hobelbank (Herkules, 115x55 cm², ca. 30 Jahre alt) zu überholen, dabei ist mir aufgefallen, daß die beiden Zangen nicht bündig schließen, s...
  7. La Chappelle Hobelbank Vorderzangen Ausbau

    Liebe Community, ich habe eine alte La Chappelle Hobelbank und da die Vorderzange leider etwas ramponiert ist und nicht mehr bündig schliesst bin ich dabei die Vorderzange auszubauen im die Oberfläche der Vorderzange zu bearbeiten. Bis jetzt war der Ausbau recht einfach aber wie auf den Fotos...
  8. Erfahrungen Küpper Hobelbänke

    Hallo, Ich bin auf der Suche nach einer Hobelbank im mittleren Preissegment und bin auf die Angebote von Küpper gestoßen, besonders die P- und D- Reihe habe ich ins Auge gefasst (P1 oder D 1800). Hat jemand Erfahrung mit Verarbeitung und im „Betrieb“? Auch im Vergleich zu einer Ramia, (Diamond...
  9. DozeyDragoN

    Hobelbankplatte aus Bongossi?

    Moin! Ich kann für einen sehr schmalen Taler an ausgemusterte Baggermatratzen aus Bongossi kommen. Da könnte ich mir passende „Sahnestücke“ raustrennen. Aktuelle Dicke ist bei 8-10cm, Breite 15-20cm Auf 5m Länge. Was mich als erstes interessiert ist natürlich: Ist das Holz für eine...
  10. RasurKult

    Entscheidung für die richtige Hobelbank

    Servus zusammen, so hier ein paar Fragen zum Thema Hobelbank. Ich habe mich schon recht viel im Netz informiert und habe mich bzgl. der Auswahl schon etwas „festgefahren“. Deshalb würde ich euch bitten, auf Themenvorschläge wie “selber bauen“ oder “gebrauchte Ulmia“ zu verzichten. Beides habe...
  11. Hobelbank aus Buche

    Hallo zusammen, mein nächstes anstehendes Projekt ist eine Hobelbank, bei der ich mich an der Anarchist’s Workbench von Christopher Schwarz und der von Guido Henn gebauten Roubo-Hobelbank orientiere. Da ich allerdings keinem der beiden Pläne hundertprozentig folge, mache ich mir hinsichtlich...
  12. blackarrow

    Hobelbank vom Boden entkoppeln

    Hallo, Da meine kleine Werkbank ständig wackelte, habe ich sie stabilisiert, indem ich die OSB-Platten zur Verstrebung benutzt habe. Die Werkbank ist mit vier Schrauben direkt auf dem Boden befestigt. Das sieht zwar nicht schön aus, aber sie ist endlich stabil. Das Problem ist, dass wir in...
  13. Alte Hobelbank - Vorderzange verkeilt

    Hallo zusammen, ich lese schon eine Weile in diesem Forum mit, habe aber noch nie geschrieben. Vor kurzem habe ich eine alte Hobelbank bekommen, leider ohne Herstellerkennung und das Gestell fehlt. Zusätzlich gibt's viele Löcher vom Holzwurm. Leider habe ich auch festgestellt, dass sich die...
  14. TiTux

    alte Hobelbank kaufen?

    Servus, bin neu hier und hier mein erstes Thema: Gelegentlich renoviere ich etwas am Haus oder es wird auch was Neues gebaut. Bis jetzt habe ich keine Werkbank, dass nervt, deshalb suche ich eine stabile Werkbank, in der ich auch mal gut was fixieren kann. Ein Bekannter hat sich ein altes...
  15. Frage zu einem Holzöl was Patina verleit, wenn es so etwas gibt. Hobelbank als Küschentisch

    Hallo, habe eine Hobelbank gekauft die ich als Küchentisch nutzen möchte. Erst werde ich mit Ziehklingen das Grobe runterholen dann mit dem Tellerschleifer grob und feiner bearbeiten. Ich möchte aber etwas Patina behalten. Ich suche ein gutes Öl, vielleicht eins was die Patina unterstreicht...
  16. Lochraster stopfen

    Hallo, ich habe mir als erstes Projekt eine Hobelbank gebaut. Eigentlich war mein Plan, dieses mit einem 20mm Lochraster zu Versehen. Umsetzen wollte ich das mit einer CNC gefertigten Frässchablone. Leider hat das - nicht geklappt aus zwei Gründen: - der Fräser, die Fräse, die Schablone oder...
  17. Hobelbank kaufen - worauf muß man achten, was kann man erwarten?

    Hallo, ich überlege seit einer Weile, eine (traditionelle) Hobelbank zu kaufen. Bisher arbeite ich hauptsächlich an zwei nebeneinanderstehenden MFTs und bin damit eigentlich auch weitestgehend zufrieden. Das einzige, was mir wirklich fehlt, sind stabile Spannzangen mit etwas mehr Auflagefläche...
  18. Meine 1. Hobelbank (für euch: mal wieder ne Werkbank)

    Hallo Profis und Holzwürmer :emoji_slight_smile: ich habe nun seit 2,5 Jahren meine kleine Holzwerkstatt, bisher habe ich das Projekt Werkbank nur "unten herum" fertig gestellt, da ich noch divere Reststücke KVH Kanthölzer hatte. Seit dem ist aktuell eine Platzhalter-OSB-Platte und ein...
  19. SchweißerSchnitzer

    Bankhaken Kunststoff vs Metall?

    Ich hab da mal ne Frage: Gibt es praktische Gründe, weshalb man bei Anschlägen für die Hobelbank (Bankhaken, Benchdogs und ähnliches) solche aus Metall (Stahl, Alu, Messing) bevorzugen sollte gegenüber welchen aus Kunststoff? Wollte mir welche aus Kunststoff anschaffen, weil da a) nicht viel...
  20. Herr_Hobelix

    Einfache Hobelbank

    Ich möchte euch hier meine kleine einfache Roubo Hobelbank zeigen. Sicher kein Highend Model welche man sich ins Wohnzimmer stellen möchte aber zum Arbeiten sollte sie reichen ;-) Passend zur kleinen Werkstatt ist sie ca. 145x55 cm groß. Als Platte habe ich mir eine 300 cm lange Buche...
Oben Unten