Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo in die Runde,
bei Nichtgebrauch von Holzhobeln soll man den Keil (bzw. Hobelkörper) entpannen. Soweit klar und mache ich auch.
Aber: wenn ich den Keil nur leicht einstecke, sitzt das Messer gefährlich locker und kann rausfallen, wenn man an den Keil kommt. Ist mir schon passiert.
Wenn man...
Hallo zusammen,
um Metallhobel mal besser kennen zu lernen und einzuschätzen, ob ich eher Metall- oder Holzhobel Typ bin würde ich mir gerne einen kaufen.
Von der Größe her wäre ich bei Nr. 4 oder 4 1/2.
Ist zwischen den beiden hier ein großer Unterschied (qualitativ)? Der Juuma Putzhobel und...
Moin lieber Woodworker!
Ich habe das Hobeln per Hand für mich entdeckt und möchte mir gerne bei eBay den einen oder anderen Hobel zulegen, diesen aufarbeiten und dann… hobeln
Nun zu meinen Fragen:
- welche Hobel benötigt man idealerweise für den Einstieg?
- würdet ihr generell nach Metall...
Moin,
auf den Foto's ist das hoffentlich gut zu erkennen was passiert ist.
Nun möchte ich den Hobel gern wieder benutzen.
Was ist da zu tun?
Ein neuer Stift für das Keilwiderlager?Denn der scheint ab Werk etwas zu kurz bemessen.
Und dann?
Ich bin kein Metaller und drücke mich da nicht...
...
nein nicht von SWR
sondern von einem der 2 YT Holzkanäle die ich abonniert habe.
Hier von Samuel Mamias. (der andere ist Ishitani)
Auch wenn es auf französisch ist, ist es auch ohne es zu verstehen ein
sehr aufschlußreiches Video.
am Anfang zeigt er seinen alten Holzhobel bei dem ihm vor...
Hallo,
ich möchte mir gerne einen Einhand-Hobel bzw. Mini-Hobel zulegen.
Jedoch gibt es eine Vielzahl an verschiedenen Ausführungen und während meiner Recherche verlor ich den Überblick.
Könnte mich jemand aufklären? Folgende Modelle kommen unter anderem in Frage, von welchen mir die...
Hallo zusammen!
Habe zwei alte Holzhobel geschenkt bekommen die ich gern aufarbeiten würde. Bei einem der beiden ist der Spanbrecher mittels Längsschraube mit dem Hobelmesser verbunden (siehe Bilder). Dazu hätte ich zwei Fragen da ich so ein System noch nie gesehen habe:
Wie trenne ich den...
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum - bisher habe ich schon immer gut mitgelesen (vielen Dank, konnte schon viel lernen bei euch) und jetzt hat mich meine Frage auch endlich mal motiviert, mich anzumelden ;)
Ich habe bei einem Kumpel diesen alten Holzhobel aus dem Schrott gezogen. Dachte...
Hallo zusammen,
ich habe einen Steiner Holzhobel (48 mm, Putzhobel?) von meinem Großvater wieder instand gesetzt. Mit dem einstellen des Hobel komme ich allerdings nicht so recht klar.
Bisher durchgeführt:
Hobelfläche plan geschliffen bis 320. Etwas Kerzenwachs auf der Hobelfläche...
Hallo zusammen,
erstmal ein frohes neues Jahr!
Ich würde mir gerne einen gebrauchten Holzhobel (z.B. auf ebay kleinanzeigen) kaufen. Da das mein erster Holzhobel ist, habe ich noch einige Fragen:
- Macht es als Laie überhaupt Sinn einen gebrauchten Hobel zu kaufen oder sollte man einen...
Hallo zusammen,
ich beschäftige mich gerade mit Holzhobeln und habe im Ulmia-Katalog von Wendemessern / Wendemesser-Eisen gelesen.
Kann mir einer erklären worum es sich dabei handelt und was ggf. die Vor- oder Nachteile sind?
Bislang kenne ich nur Einfach- und Doppeleisen (mit...
Guten Morgen!
Es haben ein paar Hände voll alter Holzhobel den Weg zu mir gefunden. Es handelt sich v.a. um Ulmia-Hobel - eine bunte Mischung aus Putz-/Schlichthobeln, einem Grathobel, Stellfalzhobel und einige mehr. Mein Laienblick meint, dass zumindest die meisten sich noch herrichten und...
Hallo,
im Keller eines Bekannten habe ich noch einen Holzhobel gefunden, der da sicher schon viele Jahr liegt aber vermutlich noch nie benutzt wurde. Gleich mal abgeschwatzt :D
Nun habe ich mal das hobeln damit probiert und irgendwie brauche ich mal Hilfe von einem Profi :rolleyes:
Die...
Guten Morgen,
heut tauch ich mal wieder mit einem ganzen Fragenberg auf.:)
Ich hab gestern einen 'älteren' Holzhobel gerettet ;) Da sich meine Erfahrungen bisher eher auf das maschinelle Hobeln beziehen, hab ich zu dem Kollegen einige Fragen. Auf dem Messer steht DORBI sonst auf dem Hobel...
Hallo zusammen,
ich arbeite gern mit einem alten Putzhobel von Lachappelle. Plötzlich, nach einigen Monaten Gebrauch, ändert der Hobel sein Verhalten: Das Messer arbeitet sich nach 1-2 Hobelzügen in den Hobelkörper zurück, sodass der Hobelkörper nur noch sanft über das Werkstück gleitet. Zu...
Morgen,
da ich zurzeit anfange mich langsam mit Holzhandhobel zu beschäftigen kommt bei mir die Frage auf ob ich die Hobel überhaupt in meiner Werkstatt lagern kann ohne das die Eisen rosten und der Hobelkörper sich verzieht.
Ab welcher Luftfeuchte wird die ganze Sache kriminell?
mfg
Moin zusammen,
ich würde mir gerne einen Werkzeugschrank bauen, den ich auch abhängen und mitnehmen kann.
In erster Linie sollen darin meine ganzen Holzhobel mal ordentlich untergebracht werden, die sonst immer in Schubladen oder über/unter der Bank liegen.
Klasse wäre eine...
So. Dies soll mein erster Post in diesem Forum sein.
Ich habe folgende Frage.
Was haltet Ihr von Metallhobeln? Was von Holzhobeln?
Ich habe mir vor 2 Jahren einen Hobel aus Metall von Anant gekauft.
Ich finde den Hobel vom Prinzip her nicht schlecht, allerdings hätte ich mir etwas...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.