Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hi zusammen,
gibt es eig auch eine Art Kombinationswinkel, den man am zwei Kanten gleichzeitig ausrichten kann?
Wenn man an viele Bretter Löcher mit dem Kantenanstand 3 und 4 cm z. B. vorbereitet, ist es zeitaufwändig jedes mal 2 x zu messen.
Cool wäre ein flexibler Anschlag bei dem man die...
Liebe Woodworker,
Wie der Titel schon vermuten lässt, suche ich nach Erfahrungswerten zur Verarbeitung der neuen Lino-Kanten von Ostermann.
https://www.ostermann.eu/de_DE/product/linoleum-kante-smokey-blue-veloursstruktur-26x12mm-29m
Laut Datenblatt liegt die Empfehlung bei PUR-Kleber (wir...
Moin Leute, ich bin auf der Suche nach einem brauchbaren verstellbaren Kantenhobel und wollte nicht gleich bei Dictum ins oberste Regal greifen.
Was habe ihr so brauchbares im EinsatZ?
VG
Hallo zusammen,
mit großer Enttäuschung musste ich feststellen, dass die Küchenfronten unserer Ferienwohnung, die ich Anfang des Jahres neu gemacht habe, bereits jetzt an der unteren Kante beginnen aufzuquellen.
Als Material habe ich bei einer ansässigen Tischlerei Egger P2 W980 ST2 fertig...
Hallo zusammen,
ich würde gerne eine Schreibtischplatte aus MDF herstellen. Die obere und untere Fläche der MDF-Platte möchte ich lackieren (Füller -> Lack), die Kanten mit 2mm Furnierholz ausstatten.
Bei meinem Test habe ich erst die Kanten angebracht (Furnierholz anleimen - Überstände...
Wie würdet das ihr die Gehrungskante bei einem Korpus gestalten? Bis auf die Gehrung habe ich alle Kanten angefast, nun weiss ich nicht wie ich es bei der Gehrung angehen soll.
Nur mit Schleifpapier leicht brechen oder auch eine Fase anfräsen?
Meine Befürchtung bei der Fase ist, dass dann das...
Hallo,
wir verarbeiten mit unserer Kantenanleimmaschine mittlerweile ausschließlich PUR-Kleber und sind auf der Suche nach einer Lösung für die Lagerung des Leimbeckens über das Wochenende. Hat da jemand von Euch Erfahrung??
Wir arbeiten mit einer Hebrock Top 3006 F BJ 2019 und verarbeiten den...
Hi zusammen,
mein Verständnis war: 2 mm Echtholzkante = Starkfurnierkante und aus einer Lage hergestellt.
Jetzt finde ich aber auch "Furnierkante" 2 mm - Aufbau 4 Lagig.
Ist es richtig das es beides gibt? Einmal mehrlagig und einmal einlagig oder sparen sich die meisten einfach die Angaben...
Ich baue gerade eine Plattform aus Birkenleimholz, die Platten haben leider keine geraden Kanten. Links und rechts außen stoßen die Kanten aufeinander, in der Mitte ist der Abstand mit etwa 3,5 mm am größten. Die Kanten sind also leicht U-Förmig geschüsselt
Wie bekomme ich die Kanten nun am...
Ahoi,Ahoi
hab da ne Frage / Problem und zwar möchte ich gerne die Kanten von Furnierten Platten versiegeln (vor Wasserschützen ) , Küche und Teils im Badezimmer mir scheint das es nicht so die gute Qualität ist und die kanten trotz Furnier leicht und schnell aufquellen :emoji_frowning2: .
was...
Guten Morgen Zusammen,
ich möchte einen bestehenden begehbaren Schrank erweitern. Vorerst ist mein Hauptproblem, wie ich passende Platten und Kanten identifiziere und beschaffe.
Es gibt keine Chance auf Info vom ursprünglichen Errichter des Einbaus.
Decke und Wände bestehen aus einer 16mm...
Hallo liebes Forum,
einige wenige Kanten von ansonsten noch ansehnlichen Küchenfronten sind im Laufe der Zeit vergilbt oder haben sich teilweise gelöst.
Die ursprüngliche Idee war, die alte Kante zu entfernen und durch z.B. Bügelkante oder ABS Kante zu ersetzen.
Das Problem, vor dem ich jetzt...
Guten Tag in die Runde,
ich suche nach der Bezeichnung/Unterscheidung der Rundung von Arbeitsplattenkanten. Es gibt doch welche, die einen deutlichen Radius und auch keine angeklebte Kante haben und welche mit angeklebter Kante, die eine eher rechteckige, nur 2mm-Radius gefräste Kante haben...
Hallo liebe Holzwerker!
ich bin Neuling hier und möchte mich und mein geplantes Projekt hier kurz vorstellen und mir natürlich ein paar Tipps von Euch holen. ;)
Zunächst zu mir: Ich bin ein 47 jähriger Familienvater, lebend im Eigenheim am Rande der Hauptstadt Berlin. Die Corona Pandemie hat...
Liebe Forengemeinde,
mich würde interessieren, ob es zu den mit Grundierfolie beschichteten MDF-Platten sowas wie eine (Dünn-)Kante (ggf. mit Schmelzkleber) gibt und wo ich die bekommen kann.
Vorgeschichte dazu:
Ich hab vor einigen Jahren einen für meine Verhältnisse großen Innenausbau (u.A...
Servus zusammen,
ist teste gerade ein paar Kantenfräsen, und habe festgestellt das bei einem Modell meine Kante teilweise "Hackspuren" bekommt. Ich denke nicht das es an der Fräse liegt oder? Woran könnte das liegen? Ist die neue Mafell Kantenfräse mit einem neuen R1 Radius Wendeplattenfräser...
Hallo zusammen
hast jemand von euch Erfahrungen mit den Kantenzwingen Kantenfix KF von Bessey?
Im Bosch Forum hat sich jemand die Zwingen günstig aus Holz / Multiplexresten nachgebaut.
Hoffe der Link ist so erlaubt...
Hallo,
ich will mir einen Terrassentisch bauen. Als Tischplatte soll eine 13mm Trespa-Fassadenplatte (HPL) dienen. Jedoch möchte ich an der Seite eine schweizer Kante anbringen.
Kann mir jemand sagen, ob und wie ich das in einer gut ausgestatteten Schreiner-Hobbywekstatt hinbekommen könnte...
Hallo,
ich suche eine passende Kante um diese manuell (also händich mit Holzleim) auf Werkstücke aufzutragen und später zu streichen/lackieren
Bisher habe ich die vorhandenen Starkfurnierkanten dazu hergenommen, ist aber auf Dauer zu Schade.
Im Netz finde ich Grundierkanten, z.B. Heitz...
Hallo,
ich habe keine Kantenanleimmaschine. Ich weiß aber der ein oder andere macht es auch ohne, man ließt was von Kanten aufbügeln etc
In meinem Fall will ich 2 mm Echtholzkante händisch aufbringen und mir stellt sich die Frage mit welchem Kleber. Einfach Weißleim? (funktioniert im Testfall...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.