materialstärke

  1. "Tragkraft" berechnen?

    Hallo zusammen, ich bin neu, sowohl im Forum als auch im Holzwerken-Bereich und sammel gerade durch erste Projekte eigene Erfahrungen. Meine ersten Kisten, und ein Korpus ist am Ende des Tages auch nur eine große Kiste, sind für mein Können schon ganz gut und ich möchte mich jetzt gerne an...
  2. Gedanken zu einem Werktisch

    Guten Morgen zusammen, nachdem ich nun 1-2 Projekte in meiner kleinen Hobby-Werkstatt umgesetzt habe, möchte ich mir als kommendes Projekt einen ordentlichen Werktisch bauen. Hauptsächlich soll der Tisch als Maschinenträger (Kappsäge, Oberfräse als Tischfräse, Tauchsäge) dienen und für den...
  3. Schubladen Esche Materialstärke Rohholz

    Hallo zuammen ich plane gerade eine Schubladenkommode zu bauen. Vom Holzhändler meines Vertrauens kann ich Esche in den Stärken 27, 35, 40 usw. mm bekommen. Ich plane die Schubladen in einer Materialstärke von 15 mm zu bauen. Was ist der empfohlene Ansatz? - 27mm nehmen und solange durch den...
  4. Holz verzogen - reicht die Materialstärke?

    Hallo zusammen, habe mir für mein Gesellenstück 35mm Eichebohlen besorgt. Wollte ursprünglich 28mm rausbekommen, jedoch hat sich das Holz mittlerweile stark verzogen und ich würde vermtl. gerade noch so 25mm rausbekommen (durch Anzeichnen an den Stirnkanten ermittelt). Das reicht für das...
  5. Bücherregal Spannweite 1100mm Materialstärke und Wahl

    Hallo ihr Profis, ich bin gerade dabei ein Bücherregal zu planen. Dieses soll definitiv weiß lackiert werden. Ich dachte an MDF Grundierfolie weiß. Allerdings habe ich Spannweiten von 1100mm, bzw 700mm. Geht das überhaupt mit MDF? Welche Materialstärke bräuchte ich dann? Ich habe ein Modell...
  6. Gartensäger

    Benötigte Materialstärke für Frästischeinsatz in Tischkreissäge

    Hallo liebe Holzwerker, seit Anfang des Jahres bin ich mit dem Holzvirus infiziert. Angefangen hat das Ganze mit dem Wunsch Holz eleganter verbinden zu können als einfach „stumpf aufeinander zu spaxen“. Inzwischen habe ich den Maschinenpark ausgebaut und mir eine kleine Gartenwerkstatt...
  7. Geodätische Kuppel - Materialstärke

    Hallo, möchte gerne eine geodätische Kuppel als Gewächshaus bauen; siehe Foto in der Anlage. Die Kuppel besteht aus verschiedenen Dreiecken, die zu 5- bzw. 6-Ecken zusammengeschraubt werden. Die einzelen Latten bekommen allesamt einen Längs-Gehrungsschnitt von ca. 7 Grad damit auch die...
  8. Materialstärke für Bettrahmen

    Hallo Holzfreunde, ich möchte ein Bettgestell für ein 2x2m großes Bett bauen. Da es weiß lackiert werden soll, werde ich Birke Multiplex verwenden. Das Design orientiert sich an folgendem Beispiel: Designerbett Eichenholz Nun zu meiner Frage: Welche Materialstärke würdet ihr dafür...
  9. Trend Kopierhülse, Materialstärke ?

    moin und hallo, ich benötige das Maß von der Stärke der Kopierhülse. Baue gerade eine neue Grundplatte für die Oberfräse und benötige das Maß für die "Flachsenkung" zur bündigen Aufnahme der Hülsengrundplatte. Vielen Dank, uwe
  10. Korpusverbundung für geringe Materialstärke

    Korpusverbindung für geringe Materialstärke Hallo, ich war jetzt am Wochenende auf der "imm" in Köln und hab da neben vielen schönen Möbeln ein Regal gesehen, welches aus 8mm starkem Resopal massiv gefertigt war. beeindruckend fand ich die Art wie die platten miteinander verbunden waren...
  11. Bücherregal: Holzauswahl, Stärken,

    Hallo Zusammen, ich habe bisher hier nur mitgelesen für meinen Fußboden und andere kleine Projekte. Jetzt habe ich folgendes vor: Ich baue ein Bücher(!)regal analog zu diesem: Regal Bauanleitung - die schicke Variante - StyleSpion Meine Fragen sind: Welche Hölzer würdet Ihr empfehlen mit...
Oben Unten