schutz vor feuchtigkeit

  1. Naturholzstamm versiegeln

    Hallo, ich habe vor einigen Tagen einen (großen) Eichenast aus dem Wald geholt, den ich zu Dekozwecken ins Wohnzimmer holen will. Er weist kleine Löcher von Insektenfraß auf und hatte einige morsche Stellen. Die Rinde habe ich (soweit sie noch nicht abgefallen war) abgefräst und auch die...
  2. Problemchen bei der Herstellung eines eigenen Holzschutzmittels

    Guten Tag liebe Woodworker, habe mal wieder eine Frage und wollte mich mal erkundigen, ob jemand von euch einen Tipp weiß. Für die Behandlung von Holz, welches außen zum Einsatz kommen soll, habe ich folgendes "improvisiertes" Holzschutzmittel überlegt. Ich möchte in einer Wanne Petroleum...
  3. Waschtisch; Schutz vor Wasser

    Hallo zusammen, ich versuche mich gerade an einem Waschtisch. Ich habe dazu eine unbesäumte Eichenbohle (zwei Jahre getrocknet) geholt. Die Rinde hab ich mit einer Flex mit Drahtbürstenaufsatz entfernt. Jetzt bin am schleifen und stelle mir die Frage was danach...Ich würde die Bohle am liebsten...
  4. Lasieren

    Halle alle zusammen! Ich baue momentan Holzmöbel für meine Küche. Unteranderem einen Tisch und eine Bank. Das sind beides Möbelstücke, die auch einer gewissen Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Habe nun heute bei Aldi gesehen, dass es da Holzlausuren gibt. Diese sind allerdings für den...
Oben Unten