Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo,
Ich baue gerade Küchenfronten aus 20mm Eiche.
Jetzt stehe ich vor der Frage wie ich die Gradleisten am besten verklebe ohne das mir die Fronten nachher mittig reißen.
Wenn ich jetzt nur mittig ( der Gradleiste) Leim angeben würde, damit das Holz arbeiten kann, hätte ich bedenken das...
Moin,
ich möchte mir für meine Schlagzeuge eigene Holzspannreifen für die Bassdrum bauen. Vorweg, prinzipiell funktioniert das schon irgendwie, es hapert an den Details.
Und das größte Problem ist, dass beim Verleimen sich am Ende vom Spannprozess Lücken/Falten bilden.
Grundsätzliche säge ich...
Ich möchte eine Stehlampe wie die hier verlinkte bauen. So ungefähr zumindest.
https://www.paul-neuhaus.de/paul-neuhaus-led-stehleuchte-pures-lines-holz-natur-echtholz-drehbar-dimmbar/
Kurzfassung: Kann ich MDF Platten aufeinanderleimen und später spachteln & lackieren, so dass die Übergänge...
Hallo,
uns ist ein seltener aber leider sehr maroder Oldtimer Wohnwagen zugelaufen. Nicht unser erstes Projekt, aber dieses soll nun besser als die anderen werden. :emoji_wink:
Für den Winter sind Innenarbeiten angesagt, dafür muss ich zu erst die Umrandung der Dachhaube neu bauen, die...
Hallo zusammen
Ich möchte diverse Eichenholz Bretter zu Platten verleimen (abgerichtete Bretter ca. LBH 160 x 11 x 2.2cm). Die Idee ist daraus einen Korpus für eine Kommode zu bauen. Mein "Problem" ist nun, dass ein paar dieser Bretter Risse haben (teilweise kriege ich knapp den Fingernagel...
Hallo zusammen,
ich suche noch nach einer Methode Innenecken von Leim zu befreien. Wenn man Platten verleimt und innen eine 90° Ecke hat dann drücken sich immer kleine Leimreste aus dem Spalt. Selbst wenn man diese wegwischt verschließt man trozdem das Holz für das Öl in der Ecke. Also muss...
Moin....
Sagt mal, kann man Sperrholz verleimen, dass man im Ergebnis eine gerade Anzahl von Schichten hat oder muss es zwingend ungerade sein?
Hintergrund ist der, dass mir mein 16 mm Sperrholz ausgegangen ist, aber 8 mm hab ich noch ca. 75 m².
Um wieder ungerade zu werden müsste ich 3 Platten...
Hallo zusammen,
beim Schrank meiner Freundin löst sich an mehreren Schubladen die Front.
Die Front ist komischerweise nur gedübelt und verleimt (mich wundert das, weil ja durch das Aufziehen hier immer eine ordetliche Belastung auf die Leimverbindung wirkt).
Ich wollte mal fragen, wie ihr das...
Hallo zusammen,
erstmal danke für das tolle Forum mit so viel gutem Input - gerade als „Anfänger“ beim Holzwerken ist das echt hilfreich :-)
Jetzt habe ich aber auch selbst mal eine „spezielle“ (ihr werdet ggf. darüber lachen) Frage:
Ich habe mir online „melaminharzbeschichtete“ (falls...
Hallo zusammen
Bei mir steht die Verlegung von Parkett an, wobei ich mit dem Gedanken spiele auch die Treppe mit Parkett zu verkleiden.
Ich bin totaler Neuling was Holzverarbeitung angeht und versuche mir momentan das nötige Wissen anzueignen.
Aktuell übe ich 90° Gehrungen mit der...
Hi,
ich habe von einem früheren Projekt noch zwei große 8mm-MDF-Platten im Keller. Nun wollen wir einen Raum abtrennen und in den Durchgang soll eine Schiebetür. Ich frage mich gerade, ob ich das Türblatt dafür nicht aus besagten Platten konstruieren könnte, indem ich die beiden Platten als...
Hallo zusammen,
Ich habe mir 18mm starke Fichte-Leimholzplatten 400x2000mm gekauft, um diese für 36mm Stärke zusammenzuleimen. In Längs-/Faserrichtung sind die Platten recht gerade, aber in der Breite sind sie leicht gewölbt. Ich habe bereits durch Anfeuchten und Trocknen lassen die Wölbung...
Guten Abend zusammen,
heute habe ich aus einer 1000x700x27er und einer 1000x700x31er Leimholzplatte eine 1000x700x58er Platte hergestellt. Holzart ist Rotbuche.
Dafür habe ich mir zwei ebene Kanthölzer untergelegt um Raum für Zwingen zu haben, auf einer Seite einen winkligen Anschlag...
Moin liebes Forum,
mein nächstes Projekt soll ein Schreibtisch werden. Grundsätzlich weiss ich was ich will, das Grundkonzept steht und nun geht es an die Details und Planung der Ausführung. Da würde ich mich über ein paar Tipps von euch freuen. Kleine erste Skizze anbei...
Der Tisch soll 2400...
Liebes Forum,
ich habe mal wieder eine Frage zum Thema Verleimen einer massiven Tischplatte. Ich habe das Glück
bei einem Bekannten in der Werkstatt seine Maschinen zu benutzen. Formatkreissäge, Abrichte und Dickenhobel.
Da er meist nur die Plattensäge und Kantenmaschine für beschichtete...
Hallo,
ich möchte ein Nachttischchen bauen und mich erstmals an Gehrungs-Verbindungen versuchen. Ich möchte sie mit Spanngurten und Eckenschonern zusammenspannen. Zur Aufhängung an der Wand möchte ich an der Rückseite zwei vertikale Streifen anbringen (siehe Abbildung). Meine Idee zum Verleimen...
Hallo
Ich werde 2 trockene, gehobelte, geschliffene Ahornplatten 200x50x4cm, mit Lamellos vorbereitet, erhalten. Ich habe keine langen Zwingen, um diese zu verleimen.
Gesetzt der Fall, die Platten passen sehr gut zusammen: kann ich diese mit bspw. 6 Polyesterseilen inkl. rundem Kantenschutz...
Ich baue für das Gestell einer Werkbank einige solcher "Beine":
Mich würde interessieren, wie Ihr bei derartigen Bauteilen sicherstellt, dass sie perfekt rechtwinkelig verleimt sind? Verwendet Ihr Helfer - z. B. rechtwinkelige Dreieck in zwei Innenecken plus an den Ecken angesetzte Zwingen...
Hallo Zusammen,
kennt jemand die kleinen Feichtner Pressen? Sind die brauchbar?
Ich suche eine bezahlbare <2000€ Presse mit weniger als 500mm x 2500mm Grundfläch. Gebrauchtes Profi Equipment war bis jetzt immer zusperri.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.