Öl oder Lasur?

botanas

ww-pappel
Registriert
16. Juni 2012
Beiträge
5
Hallo zusammen,

ich weiss, dieses Thema wurde schon öfters behandelt, aber irgendwie finde ich keine eindeutige Antwort auf meine Frage...

Wir haben auf der Terrasse eine 4 m² große Fläche mit Akazienholzfliesen (aus IKEA). Die Hälfte liegt geschützt unter dem Dach, die andere ist der Witterung komplett ausgesetzt. Da wir die Fliesen letztes Jahr im Herbst gelegt haben, mussten sie schon den ersten Winter überstehen und der vordere Teil sieht nun dementsprechend mitgenommen aus. Jetzt würde ich die Fliesen gerne behandeln, damit sie möglichst wieder gleich aussehen, bzw. am besten geschützt sind. Habe mir im Baumarkt eine Holzschutzlasur für außen gekauft, bin mir jetzt aber nicht mehr sicher, ob Öl doch die bessere Lösung wäre?
Kann ich für die Gartenmöbel dann die selbe MEthode verwenden, oder muss ich dabei wieder auf andere Sachen achten?

Ich freue mich über jeden Hinweis....

Danke schon mal und liebe Grüße
botanas
 

zackzarapp

ww-kastanie
Registriert
15. Februar 2013
Beiträge
43
Ort
Nürnberg
Die besagten IKEA Fliesen liegen auch auf einem unserer Balkone und wurden vom Vorbesitzer nie gepflegt und waren entsprechend verwittert.

Nach einer Grundreinigung waren diese einfach nur noch grau, danach wurden die Fliesen mit Bangkirai-Öl zwei Mal behandelt und sehen nun wie neu aus.

Bei den Terassenmöbeln haben wir farbloses Öl genommen, da das Holz noch Farbe hatte.

Grüße,
Nico
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.913
Ort
Dortmund
Für Terrassen nimmt man in aller Regel ein Terrassenöl und keine Lasur. Es gibt Terrassenöle, mit denen du auch deine Möbel ölen kannst. Ich würd drauf achten, dass keine Biozide drin sind.
 

botanas

ww-pappel
Registriert
16. Juni 2012
Beiträge
5
ok, danke für eure Antworten.

Noch eine kurze Frage: Schützt denn das Öl genau so gut wie eine Lasur? Oder sogar besser? Ich verstehe einfach den Unterschied nicht wirklich...

DANKE!
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Lasur oder Öl für die Terrasse

Eine Holzlasur ist normaler Weise für stehende Flächen abgemischt. Also für Holzfassaden, Fenster, etc. Dort ist das Quell- und Schwindverhalten besonders groß und deshalb sind die Holzlasuren eher weich.

Wenn Du nun so eine Holzlasur auf einem Holzboden hast, dann wird durch den Abrieb diese weiche Schicht schnell leiden.

Ein Terrassenöl zieht in die Holzfaser ein und gibt gleichzeitig eine dünne Schutzschicht auf der Oberfläche. Diese Schicht härtet aber gut durch und ist dadurch belastbarer als bei einer Holzlasur.

Wasserverdünnte Öle sind eher schichtbildender und ermöglichen einen geringeren Schutz im Holz.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.913
Ort
Dortmund
Bei waagerechten Flächen auf dem Fußboden musst du in aller Regel bei voller Bewitterung jährlich nachölen.
 

botanas

ww-pappel
Registriert
16. Juni 2012
Beiträge
5
Vielen Dank, ihr habt mir echt weitergeholfen! Jetzt bin ich gescheiter :emoji_wink:

LG botanas
 

Chris_k

ww-kastanie
Registriert
3. März 2013
Beiträge
27
Ort
Kerpen
Ich würd drauf achten, dass keine Biozide drin sind.

Hallo Winfried,

ich hatte mich eigentlich bereits entschieden, meine kommende Terrasse mit Wocaöl zu behandeln, bin mir aber augrund deines Statements jetzt nicht mehr sicher. Dort sind nämlich ca 4% Fungizide enthalten...

Was genau ist an diesen Bioziden/ Fungiziden so schlimm???
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.913
Ort
Dortmund
Hallo Chris,

Biozide sind Giftstoffe, die die Umwelt belasten und mit denen man auf einer Terrasse auch selber in Kontakt kommen kann. Auch ein späteres Abschleifen setzt diese Giftstoffe in erhöhter Konzentration frei...

Die Wirkungen von solchen Stoffen sind nie vollständig erforscht und in den letzten 50 Jahren wurde schon mehrfach erkannt, dass man sich mit der Bewertung völlig verschätzt hatte.

Insofern ist meine Meinung, sehr zurückhaltend damit zu sein. Bei einer Terrasse kommt hinzu, dass es äußerst zweifelhaft ist, dass ein biozides Öl überhaupt besser abschneidet. In den meisten Situationen bringt es vermutlich nichts. Lediglich dann, wenn eine Terrasse lange Zeit feucht bleibt, könnte ein Nutzen entstehen.

Man muss allerdings auch sagen, dass von heutigen Bioziden sehr wahrscheinlich lange nicht so extreme Schädigungen zu erwarten sind. Mit diesen Themen geht man heute viel sorgfältiger um, auch deshalb, weil die Industrie ja horrende Schadensersatzforderungen und Imageverlust befürchtet. Auch die gesetzlichen Vorgaben haben sich stark verschärft.
 
Oben Unten