Hallo zusammen,
ich benötige Unterstützung bei der Planung meiner Überdachung. Ich plane derzeit für meine Outdoorküche eine Überdachung, welche ich mit transparenten PV Module realisieren möchte (vgl. Grid Parity PV Module B40 oder B45 - je nach möglichem/sinnvollen Überstand der Überdachung).
Ich habe mich schon selber an der Auslegung versucht, jedoch ist mir bei der Recherche vieles unklarer als klarer geworden - gerade beim Versuch, meine Planung mit ChatGPT und Co. zu bestätigen bin ich sehr verunsichert. Vorab habe ich mich immer an üblichen Bausätzen orientiert, die im Internet verkauft werden.
Nun zu meiner Planung:
Die Überdachung soll eine Fläche von 5,3m x ca. 2m abdecken. Ich habe zwei 12x12cm Pfosten geplant mit einem Abstand von der rückseitigen Wand von etwa 1,7m, sowie einen Anschluss über einen Pfostenschuh an der Hauswand links. Der Abstand zwischen den Pfosten beträgt 3m.
Hinten habe ich eine maximale Höhe von 240cm, was mich bei dem Aufbau limitiert, da ich mir ja ungern den Kopf an der Vorderseite stoßen möchte. Das Element für den Wandanschluss habe ich bereits berücksichtigt.
Die Eindeckung soll angefangen an der rechten Seite mit 5 PV Modulen erfolgen, der verbleibende Platz links ist dann (dort verläuft in der Ecke noch ein Fallrohr) mit einer Doppelstegplatte oder einer anderen Lösung abzudecken. Dieser Teil liegt auch unterhalb des Dachüberstandes unseres Hauses.
Nun zu meiner Frage: Wie muss ich die Sparren und Pfetten auslegen, damit es hält und ich trotzdem mit den 240cm hinkommen. Die Sparren möchte ich hinten an der Pfette mit Hilfe von Sherpa Verbindungen realisieren (bessere Vorschläge willkommen).
Ich hoffe, meine Ausfertigung war vollständig. Eine Skizze in Sketchup habe ich erstellt - nicht ganz maßgenau...
Vielen Dank im Voraus für die Unterstützung
ich benötige Unterstützung bei der Planung meiner Überdachung. Ich plane derzeit für meine Outdoorküche eine Überdachung, welche ich mit transparenten PV Module realisieren möchte (vgl. Grid Parity PV Module B40 oder B45 - je nach möglichem/sinnvollen Überstand der Überdachung).
Ich habe mich schon selber an der Auslegung versucht, jedoch ist mir bei der Recherche vieles unklarer als klarer geworden - gerade beim Versuch, meine Planung mit ChatGPT und Co. zu bestätigen bin ich sehr verunsichert. Vorab habe ich mich immer an üblichen Bausätzen orientiert, die im Internet verkauft werden.
Nun zu meiner Planung:
Die Überdachung soll eine Fläche von 5,3m x ca. 2m abdecken. Ich habe zwei 12x12cm Pfosten geplant mit einem Abstand von der rückseitigen Wand von etwa 1,7m, sowie einen Anschluss über einen Pfostenschuh an der Hauswand links. Der Abstand zwischen den Pfosten beträgt 3m.
Hinten habe ich eine maximale Höhe von 240cm, was mich bei dem Aufbau limitiert, da ich mir ja ungern den Kopf an der Vorderseite stoßen möchte. Das Element für den Wandanschluss habe ich bereits berücksichtigt.
Die Eindeckung soll angefangen an der rechten Seite mit 5 PV Modulen erfolgen, der verbleibende Platz links ist dann (dort verläuft in der Ecke noch ein Fallrohr) mit einer Doppelstegplatte oder einer anderen Lösung abzudecken. Dieser Teil liegt auch unterhalb des Dachüberstandes unseres Hauses.
Nun zu meiner Frage: Wie muss ich die Sparren und Pfetten auslegen, damit es hält und ich trotzdem mit den 240cm hinkommen. Die Sparren möchte ich hinten an der Pfette mit Hilfe von Sherpa Verbindungen realisieren (bessere Vorschläge willkommen).
Ich hoffe, meine Ausfertigung war vollständig. Eine Skizze in Sketchup habe ich erstellt - nicht ganz maßgenau...
Vielen Dank im Voraus für die Unterstützung