Hallo zusammen
ich habe eine 1/4 Wendeltreppe (ca 35 Jahre alt) die vom Keller bis in die 2. Etage führt.
VOm Keller aus gesehen führt die Treppe 3,4 Stufen, wendelt sich um 45 Grad nach links. Gefolgt von weiteren 10 Stufen und einer erneuten 45 Grad Wendelung und weiteren 3,4 Stufen. Die Treppe grenzt hier an das Erdgeschoss. Die Etagen darüber sind auf die gleiche Weise verbunden. An den Wendelungen befinden sich Pfosten an denen die Freiwange hängt. Auf der anderen Seite hängt die Wange an einer Außenwand aus Beton.
Die Stufen knartzen beim besteigen sehr. Die Stufen sind allesamt geneigt zur Freiwange hin, also nicht mehr in Waage. Die Treppe hat sich dort wahrscheinlich nach unten etwas verabschiedet.
Kann/sollte man hier nachbessern? Ich habe die Idee, die Treppe anzuheben, die Pfosten zu stützen und so wieder in Waage zu bringen.
Die Pfosten der Freiwangen würde ich dann über die Etagen hinweg verbinden damit sie gestützt werden und einander aufliegen - und nicht mehr nur die Freiwange verbinden.
Klingt das zu gewagt? Oder sollte man etwas anderes Unternehmen? Bin für alle Ratschläge offen und dankbar.
Ein Schreiner riet mir bzgl der knarrenden Stufen selbige mit langen Schrauben im 45 Grad-Winkel mit den Wangen zu verbinden. Ein anderer teilte mit, man könne da nichts machen.
Wenn das beschrieben zu abstrakt klingt, kann ich gerne noch Bilder nachreichen
Danke vorab
ich habe eine 1/4 Wendeltreppe (ca 35 Jahre alt) die vom Keller bis in die 2. Etage führt.
VOm Keller aus gesehen führt die Treppe 3,4 Stufen, wendelt sich um 45 Grad nach links. Gefolgt von weiteren 10 Stufen und einer erneuten 45 Grad Wendelung und weiteren 3,4 Stufen. Die Treppe grenzt hier an das Erdgeschoss. Die Etagen darüber sind auf die gleiche Weise verbunden. An den Wendelungen befinden sich Pfosten an denen die Freiwange hängt. Auf der anderen Seite hängt die Wange an einer Außenwand aus Beton.
Die Stufen knartzen beim besteigen sehr. Die Stufen sind allesamt geneigt zur Freiwange hin, also nicht mehr in Waage. Die Treppe hat sich dort wahrscheinlich nach unten etwas verabschiedet.
Kann/sollte man hier nachbessern? Ich habe die Idee, die Treppe anzuheben, die Pfosten zu stützen und so wieder in Waage zu bringen.
Die Pfosten der Freiwangen würde ich dann über die Etagen hinweg verbinden damit sie gestützt werden und einander aufliegen - und nicht mehr nur die Freiwange verbinden.
Klingt das zu gewagt? Oder sollte man etwas anderes Unternehmen? Bin für alle Ratschläge offen und dankbar.
Ein Schreiner riet mir bzgl der knarrenden Stufen selbige mit langen Schrauben im 45 Grad-Winkel mit den Wangen zu verbinden. Ein anderer teilte mit, man könne da nichts machen.
Wenn das beschrieben zu abstrakt klingt, kann ich gerne noch Bilder nachreichen
Danke vorab