1/4 Wendeltreppe knarrt und nicht mehr in Waage

olg

ww-pappel
Registriert
7. Januar 2025
Beiträge
6
Ort
Siegen
Hallo zusammen

ich habe eine 1/4 Wendeltreppe (ca 35 Jahre alt) die vom Keller bis in die 2. Etage führt.
VOm Keller aus gesehen führt die Treppe 3,4 Stufen, wendelt sich um 45 Grad nach links. Gefolgt von weiteren 10 Stufen und einer erneuten 45 Grad Wendelung und weiteren 3,4 Stufen. Die Treppe grenzt hier an das Erdgeschoss. Die Etagen darüber sind auf die gleiche Weise verbunden. An den Wendelungen befinden sich Pfosten an denen die Freiwange hängt. Auf der anderen Seite hängt die Wange an einer Außenwand aus Beton.
Die Stufen knartzen beim besteigen sehr. Die Stufen sind allesamt geneigt zur Freiwange hin, also nicht mehr in Waage. Die Treppe hat sich dort wahrscheinlich nach unten etwas verabschiedet.

Kann/sollte man hier nachbessern? Ich habe die Idee, die Treppe anzuheben, die Pfosten zu stützen und so wieder in Waage zu bringen.
Die Pfosten der Freiwangen würde ich dann über die Etagen hinweg verbinden damit sie gestützt werden und einander aufliegen - und nicht mehr nur die Freiwange verbinden.

Klingt das zu gewagt? Oder sollte man etwas anderes Unternehmen? Bin für alle Ratschläge offen und dankbar.

Ein Schreiner riet mir bzgl der knarrenden Stufen selbige mit langen Schrauben im 45 Grad-Winkel mit den Wangen zu verbinden. Ein anderer teilte mit, man könne da nichts machen.

Wenn das beschrieben zu abstrakt klingt, kann ich gerne noch Bilder nachreichen :emoji_slight_smile:

Danke vorab
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.035
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

eine 2x ¼ gewendelte Wangentreppe? Wie sehen die Stöße Wangen-Wendepfosten aus?
Sind bereits die jeweils ersten Stufen aus dem Wasser? Sowohl quer als auch längs?

....... und natürlich Biiiiiiilder, aber reichlich und auf die Fragen eingehend!
 

olg

ww-pappel
Registriert
7. Januar 2025
Beiträge
6
Ort
Siegen
Danke für die Rückmeldung.
Anbei ein paar Bilder.
 

Anhänge

  • Ansicht_Erdgeschoss_Richtung_Keller.png
    Ansicht_Erdgeschoss_Richtung_Keller.png
    1,2 MB · Aufrufe: 73
  • Erdgeschoss_Treppe_Richtung_1_Etage.png
    Erdgeschoss_Treppe_Richtung_1_Etage.png
    1,2 MB · Aufrufe: 74
  • Treppe_Letzte_Windung_Anschluss_1_Etage.jpg
    Treppe_Letzte_Windung_Anschluss_1_Etage.jpg
    126,4 KB · Aufrufe: 73
  • Freiwange.jpg
    Freiwange.jpg
    119,8 KB · Aufrufe: 72
  • Treppenstufen.jpg
    Treppenstufen.jpg
    103,8 KB · Aufrufe: 74

olg

ww-pappel
Registriert
7. Januar 2025
Beiträge
6
Ort
Siegen
Auf dem Bild "Ansicht_Erdgeschoss_Richtung_Keller" habe ich zwei grüne Linien eingezeichnet. Hier hatte ich die Idee, die Treppen zu verbinden.
Der Aufbau der Treppe ist vom Keller bis in die 2. Etage identisch. Im Keller könnte ich die Balken am Boden befestigen. So hätte ich, meiner bescheidenen Meinung nach, eine Stütze für die gesamte Treppe.
 

olg

ww-pappel
Registriert
7. Januar 2025
Beiträge
6
Ort
Siegen
Anbei noch ein Bild der Wasserwage. Stellvertretend auf einer Stufe aufgenommen. Hebe ich die Waage um 0.9 cm auf Richtung Freiwange an, liegt sie im der Waage.
 

Anhänge

  • IMG_20250110_082324926.jpg
    IMG_20250110_082324926.jpg
    124 KB · Aufrufe: 42

olg

ww-pappel
Registriert
7. Januar 2025
Beiträge
6
Ort
Siegen
Habe die Wasserwaage auch hinter dem Teppich, also nur auf der Treppe platziert. Überall das gleiche Bild.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.035
Ort
am hessischen Main & Köln
........da muss ein Fachmann ran!
Oder „Keller könnte ich die Balken am Boden befestigen. So hätte ich, meiner bescheidenen Meinung nach, eine Stütze für die gesamte Treppe."
 

olg

ww-pappel
Registriert
7. Januar 2025
Beiträge
6
Ort
Siegen
Die ersten beiden Stufen haben 0.25cm Versatz. Danach geht es hoch auf 0.9 cm
 

Helferlein

ww-ahorn
Registriert
21. Mai 2011
Beiträge
120
Ort
Osterode
@TTW: Ich zweifelte nicht an, dass die Treppe sich gesetzt hat.
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass durch den Teppich das Messergebniss verfälscht werden kann.
 

TomfromMuc

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2011
Beiträge
1.395
Ort
bei München
Da wäre meine Empfehlung auch der Fachmann. In #10 ist die richtige Stelle markiert. Offensichtlich hat die Befestigung der inneren Wange /Pfosten an der Decke nachgegeben. Mit Deiner "Stützenlösung" kannst Du die Treppe schon anheben. Aber ich vermute, alle Verschraubungen werden dann lose sein (jetzt hängt sie sich irgendwie in die Verbindungen) und die Treppe könnte sich "weich" anfühlen. Deshalb: Treppenbauer kommen lassen, danach sollte das Knarren auch gelöst sein.
Viel Erfolg beim Projekt, VG Tom
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.305
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

sehe da auch Bedarf an einem Fachmann vor Ort. Bei einer Treppe ist das eine Sache von Sicherheit, da sollte man wissen, was man macht und nicht Basteln. Die Last auf den Kellerboden ableiten verlagert das Problem und wird das nur kurzfristig lösen. Aus Verschlimmbesserung wird Murks und endet im Pfusch am Bau.
 
Oben Unten