Moin,
ich plane die begehbare Fläche meines Dachbodens für mehr Stauraum zu erweitern.
Das komplette Haus (Baujahr 2002) ist in Holzständerweise und der Dachboden mit Fachwerkbindern errichtet.
Unter & Obergurt sowie alle auf den Fotos sichbaren Sparren & Stützen sind nur 45mm stark, 100-120mm hoch und haben einen Abstand von 1m zueinander.
Auch die Höhe des Dachboden bzw. der flache Neigungswinkel des Daches bieten kaum genügend Platz für einen dauerhaften Ausbau des Dachbodens.
Ob das Dach überhaupt eine PV-Anlage tragen kann klären gerade Dachdecker & Statiker.
Siehe Foto 01 - damals noch "leerer" Dachboden beim Hauskauf 2018.
Heute dient der Dachboden für uns zumindest als Abstellfäche - keine größeren Gewichte, aber viel Deko & Sommer/Winter-Eqiupment.
Die noch freien Flächen links & rechts (bis zum Drempel) würde ich gerne ebenfalls begehbar machen.
Leichter gesagt als getan.
Wie auf Foto 02 gut erkennbar ist die Decke (oberste Geschossdecke) gedämmt und besagte Dämmung liegt höher als der Untergurt.
Im ausgebauten mittleren Teil hat die damalige Baufirma wohl mit überschüssigen Holzresten aufgestockt und eine entsprechende Höhe geschaffen.
Diese Aufstockung fehlt mir - und passendes Holz (45mm Stärke, circa 170mm hoch) ist heute entsprechend teuer.
(Höhenunterschied habe ich versucht auf Foto 03 abzubilden)
Meine Überlegung ist seitlich an die Sparren/Stützen Latten zu schrauben um auf die benötigte Höhe zu kommen.
Hier fehlt mir aber die Erfahrung was statische Belastungen von Holz angeht, die Spannweite zwischen Dachsparren am Drempel & Sparrenstütze im Raum beträgt immerhin gut 2m.
Laienhafte Idee: jeweils eine 24x44mm Latte hochkant links & rechts + eine 24x44mm Querlatte dazwischen.
Damit ist die benötigte Höhe gewonnen & oben drauf dann wieder entsprechende "Dielen" als Lauffläche.
Aus statischer Sicht machbar oder kompletter Unfug?
Vielleicht noch einzelne "Stützen" unter meine o.g. Querlatte? (alle 50cm?)
Ich hoffe ich konnte meine Situation verständlich erklären.
Vielen Dank schonmal für eure Einschätzung.
ich plane die begehbare Fläche meines Dachbodens für mehr Stauraum zu erweitern.
Das komplette Haus (Baujahr 2002) ist in Holzständerweise und der Dachboden mit Fachwerkbindern errichtet.
Unter & Obergurt sowie alle auf den Fotos sichbaren Sparren & Stützen sind nur 45mm stark, 100-120mm hoch und haben einen Abstand von 1m zueinander.
Auch die Höhe des Dachboden bzw. der flache Neigungswinkel des Daches bieten kaum genügend Platz für einen dauerhaften Ausbau des Dachbodens.
Ob das Dach überhaupt eine PV-Anlage tragen kann klären gerade Dachdecker & Statiker.
Siehe Foto 01 - damals noch "leerer" Dachboden beim Hauskauf 2018.
Heute dient der Dachboden für uns zumindest als Abstellfäche - keine größeren Gewichte, aber viel Deko & Sommer/Winter-Eqiupment.
Die noch freien Flächen links & rechts (bis zum Drempel) würde ich gerne ebenfalls begehbar machen.
Leichter gesagt als getan.
Wie auf Foto 02 gut erkennbar ist die Decke (oberste Geschossdecke) gedämmt und besagte Dämmung liegt höher als der Untergurt.
Im ausgebauten mittleren Teil hat die damalige Baufirma wohl mit überschüssigen Holzresten aufgestockt und eine entsprechende Höhe geschaffen.
Diese Aufstockung fehlt mir - und passendes Holz (45mm Stärke, circa 170mm hoch) ist heute entsprechend teuer.
(Höhenunterschied habe ich versucht auf Foto 03 abzubilden)
Meine Überlegung ist seitlich an die Sparren/Stützen Latten zu schrauben um auf die benötigte Höhe zu kommen.
Hier fehlt mir aber die Erfahrung was statische Belastungen von Holz angeht, die Spannweite zwischen Dachsparren am Drempel & Sparrenstütze im Raum beträgt immerhin gut 2m.
Laienhafte Idee: jeweils eine 24x44mm Latte hochkant links & rechts + eine 24x44mm Querlatte dazwischen.
Damit ist die benötigte Höhe gewonnen & oben drauf dann wieder entsprechende "Dielen" als Lauffläche.
Aus statischer Sicht machbar oder kompletter Unfug?
Vielleicht noch einzelne "Stützen" unter meine o.g. Querlatte? (alle 50cm?)
Ich hoffe ich konnte meine Situation verständlich erklären.
Vielen Dank schonmal für eure Einschätzung.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: