Abgehängte Holzdecke verdeckt montieren

MartinK500

ww-nussbaum
Registriert
5. Juli 2021
Beiträge
78
Ort
Österreich
Hallo Zusammen,

ich möchte den Zwischenraum einer Tramdecke mit 19mm 3-Schichtplatten ausfachen.
An den Tram links und rechts schraube ich eine Montageleiste, wo die Platten befestigen werden.
Somit soll ein Hohlraum für LED Spots entstehen.
Die Platten werden 72cm breit (Tram Abstand) und 60cm lang.
Eventuell mit fremder Feder verbunden.

Bin unsicher ob ich dünnen Stiften aus dem Druckluftnagler überkopf vertrauen kann?
Oder 4 Schrauben in der Nut?
Schrauben in der Fläche möchte ich vermeiden!

Was denkt ihr?
Gibt es sonst eine Möglichkeit die großen Platten verdeckt und sicher zu befestigen?
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.125
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo Martin,
entschuldige bitte, aber kannst du das bitte ins "Deutsche" übersetzen. Ich kenne Tram als Strßenbahn, aber das passt in diesem Zusammenhang ja nicht. Wie groß werden die Löcher für die Strahler? Kannst du da durchgreifen?

Es grüßt Johannes
 

KaiX0

ww-robinie
Registriert
2. November 2021
Beiträge
2.331
Ort
Stubben bei Bad Oldesloe
Geht mir zwar ähnlich, aber ich erschließe mir mal, das es sich letzlich um eine Holzbalkenkonstruktion mit Fächern handelt. Seitl. Leisten dran, an diesen werden von unten die Platten befestigt. Richtig?
 

MartinK500

ww-nussbaum
Registriert
5. Juli 2021
Beiträge
78
Ort
Österreich
Oh sorry, ich meinte Balkendecke!
Die Balken sind in einem Abstand von 72cm angeordnet und jeder Balken und somit auch das Fach ist 360cm lang.
Somit ergeben sich 6 Platten mit 60cm. Die bekommen hinten und vorne eine Nut und werden mit einer fremden Feder aus Sperrholz zusammen gesteckt. In dieser Nut könnte man schrauben.

Die Löcher für die Spot sind max. 60mm groß.
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.179
Ort
Rems-Murr-Kreis
Würde vorne Leisten nehmen die auf Brett und an Balken verschrauben hinten zum Stecken
erstes Brett muss man die Leisten halt Fälzen/Überplatten das letzte verleimen

Skizze oben Draufsicht unten Seitenansicht

alternativ das Uno-Fix Konzept von Fendt Holzdecken
image.jpg

Nachtrag: Früh Schraubkrallen
 

Anhänge

  • IMG_1014.png
    IMG_1014.png
    22,2 KB · Aufrufe: 25
Zuletzt bearbeitet:

MartinK500

ww-nussbaum
Registriert
5. Juli 2021
Beiträge
78
Ort
Österreich
Habs erst nicht verstanden, aber das Konzept mit den Leisten gefällt mir gut!
Werd das auf jeden Fall testen.
Beim letzten Brett muss ich mir etwas einfallen lassen, denn während der Leim abbindet müsste ich etwas unterstellen. Da bräuchte ich 10 Stangen.
 

MartinK500

ww-nussbaum
Registriert
5. Juli 2021
Beiträge
78
Ort
Österreich
Stimmt Fibcon 15 hätt ich eventuell sogar noch da!
Wenn er noch nicht hart ist..
Hab gar nicht mehr dran gedacht, danke!

Hab mir eben noch gedacht, dass man die zwei schrauben am Ende zu not auch mit Hartwachs abdecken könnte.
 

MartinK500

ww-nussbaum
Registriert
5. Juli 2021
Beiträge
78
Ort
Österreich
Noch eine Frage: Ich würde günstig an Platten in Qualität B/C kommen.
Würdet ihr die nehmen im Innenbereich auf Sicht?
Oder doch lieber A bzw. AB? Aber zum doppelten Preis.
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.179
Ort
Rems-Murr-Kreis
wenn die B/C optisch gut aussieht und für Innenraum ist warum nicht.
gibt ja Schreiner oder Zimmermann Platten bzw. Front/Korpus/Konstruktionsplatten ne Konstruktion B/C ist vermutlich nicht mehr für Sichtbereich geeignet von daher schwierig wenn man den Händler bzw. die Ware des Händlers nicht kennt
 
Oben Unten